L. Neggendorfers Humoristische Blätter.
Der benebelte Turner.
Ah — ah ahl Ietzt haben alle
die Lc»tc die Fiiße abc» nnd de»
Rapf mite»!
lliiter de» Oiele» »'erde
ich doch Liiie» treffe»!
^ tOclchcs ist dcr
Richtige, üt>er de»
ich spriiige» sall?
Aber heiite l>i»
ich schiicll
obc»!
Vhol die gaiiz' Zeit hat sich der Back »ie
gerührt, gerade beiltc stoßt cr.
lliacht Ihr a»ch ciiie» Daiicrlalis
»ach tfailse?
Jch glaiibe gar, a»s »icinei» Bett ist
ei» Roseiigarte» aewordc»? — Gnte
Nacht!
LlZonolog eines
riferstichtigen Vnchhallers.
T>as Kakturenbuch wäre nun
übertragen, die Additionssunune
ergicbt ltlk.ZdiLö.— das stimmt.
— Ach tsott, ich sollte von meincr
erherese, die ich über alles liebe,
gestcrn einen Bricf bekommen,
bekam aber keincn. — Nun hätte
ich das Vcrkaufsbuch zu iiber-
tragen, also ZchL—sOchd---sy
-s-0 —25, — sie hat mir nur
dcshalb nicht geschrieben, die
^alsche, weil sie inzwischen schon
cinen anderen Geliebten hat.
— 25->-6 —Zschd—ch0-j-5—ch5
-1-5---50. — Lüe untcrhält sich
gewiß mit einem Herrn Beam-
ten oder Tsfizier, wenn ich
cinen von diesen lserrcn bei ihr
erwischen sollte, dem würde ich
alle stnochen zerschlagen. —
5sch8—5d, bleibt 5 und L—H2.
— Ietzt giebt er ihr einen Rnß,
sie küßt ihn ebenfalls und —.
Tie Lndsumme ergicbt 5Z22M.,
zum llebcrtrag auf lvaren-
Lonto. — Ietzt macht er ihr
einen Heiratsantrag, sie nimmt
ihn an, er steckt einen Ning an
ihren Hinger; ha! Lchnftl —
Also per Waren-Tonto an Ton-
to T.-Tonto stlk.Z8c'5.—. Abcr
warte nur, treulose Schlange,
du wirst es noch bereucn, glaubst
du, der Lientenant heiratet dich,
ebensowenig als dic Ausgahen
in die Tebet-Aeite des Aassa-
buches eingetragen werden. Per
Lonto T.-Lonto an lvaren-
Tonto stk. 5322.—. Atimmt
auch. Aun kommt der Ueber-
trag in's Hauptbuch. A)enn er
dich sitzcn läßt, dann wirst du
mich, aber zu spät nnd vergebens
aufsuchcn; unser Lonto ist voll-
zählig abgeschlossen und wird
uie mehr von neuem eröffnet
werden. Kott sei Tank, jctzt
schlägt's zwüls llhr, jetzt schlage
ich auch die Bücher zu.
Vas Vred.
Li» Lied cius srischer Relsto
lliacht alle sterzc» fralst
Es hebt sich jede 5eele
Zmii stiniiiicl d'rübcr hcch!
lliid wei» »ech uiiverstaiide»
Li» Glück die Lrust durchzieht,
Vc»i löst es aus de» Baiide»
INit hellei» Rlaiig das Lied!
Vruilikeüler.
Die gestrigc Delegierteiivcr-
saiiimluiig wurde dadurck gcstört,
das; i» Fvlge »»crträglicher Witze
mehrero stersoiic» i» Vhumacht
stole».
Der benebelte Turner.
Ah — ah ahl Ietzt haben alle
die Lc»tc die Fiiße abc» nnd de»
Rapf mite»!
lliiter de» Oiele» »'erde
ich doch Liiie» treffe»!
^ tOclchcs ist dcr
Richtige, üt>er de»
ich spriiige» sall?
Aber heiite l>i»
ich schiicll
obc»!
Vhol die gaiiz' Zeit hat sich der Back »ie
gerührt, gerade beiltc stoßt cr.
lliacht Ihr a»ch ciiie» Daiicrlalis
»ach tfailse?
Jch glaiibe gar, a»s »icinei» Bett ist
ei» Roseiigarte» aewordc»? — Gnte
Nacht!
LlZonolog eines
riferstichtigen Vnchhallers.
T>as Kakturenbuch wäre nun
übertragen, die Additionssunune
ergicbt ltlk.ZdiLö.— das stimmt.
— Ach tsott, ich sollte von meincr
erherese, die ich über alles liebe,
gestcrn einen Bricf bekommen,
bekam aber keincn. — Nun hätte
ich das Vcrkaufsbuch zu iiber-
tragen, also ZchL—sOchd---sy
-s-0 —25, — sie hat mir nur
dcshalb nicht geschrieben, die
^alsche, weil sie inzwischen schon
cinen anderen Geliebten hat.
— 25->-6 —Zschd—ch0-j-5—ch5
-1-5---50. — Lüe untcrhält sich
gewiß mit einem Herrn Beam-
ten oder Tsfizier, wenn ich
cinen von diesen lserrcn bei ihr
erwischen sollte, dem würde ich
alle stnochen zerschlagen. —
5sch8—5d, bleibt 5 und L—H2.
— Ietzt giebt er ihr einen Rnß,
sie küßt ihn ebenfalls und —.
Tie Lndsumme ergicbt 5Z22M.,
zum llebcrtrag auf lvaren-
Lonto. — Ietzt macht er ihr
einen Heiratsantrag, sie nimmt
ihn an, er steckt einen Ning an
ihren Hinger; ha! Lchnftl —
Also per Waren-Tonto an Ton-
to T.-Tonto stlk.Z8c'5.—. Abcr
warte nur, treulose Schlange,
du wirst es noch bereucn, glaubst
du, der Lientenant heiratet dich,
ebensowenig als dic Ausgahen
in die Tebet-Aeite des Aassa-
buches eingetragen werden. Per
Lonto T.-Lonto an lvaren-
Tonto stk. 5322.—. Atimmt
auch. Aun kommt der Ueber-
trag in's Hauptbuch. A)enn er
dich sitzcn läßt, dann wirst du
mich, aber zu spät nnd vergebens
aufsuchcn; unser Lonto ist voll-
zählig abgeschlossen und wird
uie mehr von neuem eröffnet
werden. Kott sei Tank, jctzt
schlägt's zwüls llhr, jetzt schlage
ich auch die Bücher zu.
Vas Vred.
Li» Lied cius srischer Relsto
lliacht alle sterzc» fralst
Es hebt sich jede 5eele
Zmii stiniiiicl d'rübcr hcch!
lliid wei» »ech uiiverstaiide»
Li» Glück die Lrust durchzieht,
Vc»i löst es aus de» Baiide»
INit hellei» Rlaiig das Lied!
Vruilikeüler.
Die gestrigc Delegierteiivcr-
saiiimluiig wurde dadurck gcstört,
das; i» Fvlge »»crträglicher Witze
mehrero stersoiic» i» Vhumacht
stole».