MMLem fetten dirses^andrMüLau^
klaren Dorvkch schämen/ vndmit der La-
bel von der Geburt Bacchi/ sehr künstlich
"gegiert: darauff diese wort aehawcnH^
7I--A» LA-s/y-'e 1 das ist/^alpigl^von
Athen hak diesen 'Becher gemacht.
Nicht weit von dannen istFchcsta^ vor-
ZeitengenantkormiX , da dcrF'iceiosein
Vorwerck oder Landgut kormianum^ae-
kabk.^kem/^Lierro.voLreitenI^inrurnL_
7 6 Warhafftige Beschreibung/
rer Keyser LmchLmr^V. bw emnehmuna
der Stadt Rom isterschoLuaruMmr.L)ie
ist auch s-inss ein . WklchkS
also lautet: Süius ?aü illin'; nr mnrlLu-i
^iverer.vixir ur mocirul
In diesem Caste! U ^cmschim l>mi-
^kML->auss -men abgerissenen Felsen MIIN-
derbarlich gebamee. -^>ol gur:eitde«/el-
dens Christi also gersmungm lcLL Mehr
ist auch in dieser S^dt/y^«
I-h-lunari! Vianc^'n Malt eines arnste^
runden ^huLn..vi^o stehet in der Kirchen/
_-