Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Megiser, Hieronymus; Heinrich [Oth.]; Grosse, Henning [Oth.]; Lantzenberger, Michael [Oth.]; Richter, Joann. [Oth.]; Frischlinus, Nicodemus [Oth.]; H. G. [Oth.]
Deliciæ Neapolitanæ, Das ist: Außführliche Beschreibung/ Des mechtigen/ vnd in Europa hoch- vnd weitberühmbten Königreichs/ Auch der darinnen gelegenen Königlichen Hauptstadt Neapolis: Sam[m]t verzeichnis aller derselben Herrligkeiten/ Landschafften/ Städten/ fůrnehmen Gebewden/ Antiquiteten/ vnd andern gedenckwürdigen Sachen — Gedruckt zu Leipzig: Jn verleg: Hennig Großn des jüngern, 1610 [VD17 23:253590B]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54718#0153

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Des Königreichs Neapels. r 27
i vorzeiten eben an dem ort gewesen / da die
« semgen / so heutigs tages das Benevenka-
!' ver Thal bewohnen / welches Land ein
groß stück ist dieser Provintz. Die Haupt
vnnd fümemeste Stadt dieses Landes ist
' Lenovenrum. Hieß am anfang ^aievcn- ,
mm, Aus dieser msach / wie Lrocopius,
Dl! meldet/ weil diese Stadt bißweüen von ei-,
! ncm sehr bösen vnnd schrecklichen Wmde
r? geplagt wird / Denn sie zimlich hoch vnd
gleich gegenDalmatien vber lrgt. Hernach-
aber/ mikUv-u^ bezeugt/ als die Römer
W newe Einwohner aus ihrer Bürgerschaffk,
Alv dahin grfchlctt/ haben fies boni omini;
" AMM Lenevenrum genennet Es ist diese
M Stadt vorzeiten allweg in grossem Anse-
Heu gewesen / Haben sich auch viel nam-
hassker fachen allda begeben/wi« in den Hi-,
storien zusehen. Den Römern ist sie mit
Volck vnnd Geld im Kriege wider den,
il« Hanmbal verhülfflich gewesen. Von der
W Gothen König 'l ocila warv sie zerstört/
M Aber von den Lyngobardern wieder auss>.
Ml gebawek. Denn als sie das Welschland
«üD vnkersich gebracht/verordneten stein den
W stchT
 
Annotationen