536
NEUE IDYLLEN — 1884/85
865. ZWIEGESPRÄCH
Gegcn 1884/85. Rötel auf weissem Papier. 0,43 : 0,57.
Das Mädchen dasselbe wie in der vorigen Zeichnung. Der Mann am Boden erinnert
flüclitig an die Zeichnung rechts unten auf dem Blatte ,,Drei Kompositionen“ (Nr. 619).
Ausgestellt: M. A. B. 1909.
Bes.: Frau Hofkapellmeister Mary Balling, Partenkirchen.
866. SZENE ZWISCHEN MANN UND FRAU
Gegen 1884/85. Rötel auf weissem Papier. 0,43 : 0,57.
Die Gestalten im Hintergrund deuten auf die ,,Singenden Mädchen“ (Nr. 924).
Bes.: Frau Hofkapellmeister Mary Balling, Partenkirchen.
867. JÜNGLING KRÖNT EINE JUNGFRAU
Gegen 1884/85. Rötel auf weissem Papier. 0,43 : 0,58.
Links die Frau. Sie neigt den Kopf und hält die eine Hand vor die Brust, die andere
fälit am Körper herab. Der Jüngling steht rechts von ihr, mit dem einenFuss zurück, und
legt ihr mit beiden Händen den Kranz aufs Haupt.
866
NEUE IDYLLEN — 1884/85
865. ZWIEGESPRÄCH
Gegcn 1884/85. Rötel auf weissem Papier. 0,43 : 0,57.
Das Mädchen dasselbe wie in der vorigen Zeichnung. Der Mann am Boden erinnert
flüclitig an die Zeichnung rechts unten auf dem Blatte ,,Drei Kompositionen“ (Nr. 619).
Ausgestellt: M. A. B. 1909.
Bes.: Frau Hofkapellmeister Mary Balling, Partenkirchen.
866. SZENE ZWISCHEN MANN UND FRAU
Gegen 1884/85. Rötel auf weissem Papier. 0,43 : 0,57.
Die Gestalten im Hintergrund deuten auf die ,,Singenden Mädchen“ (Nr. 924).
Bes.: Frau Hofkapellmeister Mary Balling, Partenkirchen.
867. JÜNGLING KRÖNT EINE JUNGFRAU
Gegen 1884/85. Rötel auf weissem Papier. 0,43 : 0,58.
Links die Frau. Sie neigt den Kopf und hält die eine Hand vor die Brust, die andere
fälit am Körper herab. Der Jüngling steht rechts von ihr, mit dem einenFuss zurück, und
legt ihr mit beiden Händen den Kranz aufs Haupt.
866