Katalog der Sammlung Stschukin mit einer Widmung
auf dem Umschlag, die russische Grammatik von
Petroff und ein Lexikon. Der Brief im gleichen Stil
in der blauen Maschinenschrift. Die russischen Bank-
noten sind sehr schön gestochen. Aber warum
schicken sie mir die Grammatik, wenn sie beste
Hoffnung haben ? — Ich habe gedankt und zweimal
deutsch und französisch meine Geschichte erzählt.
Ich kann sie jetzt schon im Schlafe. Jedesmal fehlt
mir die nähere Bezeichnung des Importengenerals.
Ein Hauptmann und ein Fähnrich sind in dasZimmer
neben meinem Schlafzimmer gezogen, höfliche Leute,
Polen; der Hauptmann mit sehr schlechten Zähnen.
Sie haben ein winziges Harmonium bei sich, das
der Ailerweltsmann in Mokrow aufgetrieben hat.
Der Hauptmann spielt ganz ordentlich a,uf den paar
Tasten, aber ich höre es ungern. Wenn ich zu ihnen
komme, bietet man mir sofort einen Stuhl an und
beantwortet mit großer Bereitwilhgkeit alle meine
Fragen. Bei Tisch wird jetzt nur noch Russisch
gesprochen. So brauche ich mich nicht mehr zu
bemühen.
Immer gleiches Wetter. Mittags in der Sonne
könnte man zuweilen ohne Überrock gehen wie in
St. Moritz. Am Himmel keine Wolke. Das Gezweig
der Birken in den kleinen Gärten zwischen den
Häusern schwebt gleich schwarzem Spitzenwerk in
der Luft. Kein Fädchen regt sich. Die geringste
Schallwelle würde das Gewebe zerstören, aber es
kommt kein Schall. Die Eisschlitten gleiten lautlos
vorüber. Hinter den Birken stehen andere Bäume
mit korallenhafter Verästelung. Dazwischen bor-
122
auf dem Umschlag, die russische Grammatik von
Petroff und ein Lexikon. Der Brief im gleichen Stil
in der blauen Maschinenschrift. Die russischen Bank-
noten sind sehr schön gestochen. Aber warum
schicken sie mir die Grammatik, wenn sie beste
Hoffnung haben ? — Ich habe gedankt und zweimal
deutsch und französisch meine Geschichte erzählt.
Ich kann sie jetzt schon im Schlafe. Jedesmal fehlt
mir die nähere Bezeichnung des Importengenerals.
Ein Hauptmann und ein Fähnrich sind in dasZimmer
neben meinem Schlafzimmer gezogen, höfliche Leute,
Polen; der Hauptmann mit sehr schlechten Zähnen.
Sie haben ein winziges Harmonium bei sich, das
der Ailerweltsmann in Mokrow aufgetrieben hat.
Der Hauptmann spielt ganz ordentlich a,uf den paar
Tasten, aber ich höre es ungern. Wenn ich zu ihnen
komme, bietet man mir sofort einen Stuhl an und
beantwortet mit großer Bereitwilhgkeit alle meine
Fragen. Bei Tisch wird jetzt nur noch Russisch
gesprochen. So brauche ich mich nicht mehr zu
bemühen.
Immer gleiches Wetter. Mittags in der Sonne
könnte man zuweilen ohne Überrock gehen wie in
St. Moritz. Am Himmel keine Wolke. Das Gezweig
der Birken in den kleinen Gärten zwischen den
Häusern schwebt gleich schwarzem Spitzenwerk in
der Luft. Kein Fädchen regt sich. Die geringste
Schallwelle würde das Gewebe zerstören, aber es
kommt kein Schall. Die Eisschlitten gleiten lautlos
vorüber. Hinter den Birken stehen andere Bäume
mit korallenhafter Verästelung. Dazwischen bor-
122