von einer Bahre glitt. Wenn er singt, wird er zu
dem apokalyptischen Ungeheuer mit vier dunklen
Flügeln und einem Löwenkopf. Ich war ganz froh,
keinen Gesang zu hören.
Der Weg zu dem Kloster führt durch den Wald
und ist oft so breit wie der große Reitweg von uns
nach Potsdam. Der Zufall hat hier und da Baum-
gruppen geschaffen. Im Hintergrund weite Ebene
wie die Heide bei Waldenau. Aus dem Schnee und
dem Blau brachte die kolossale Sonne tolle Farben
hervor, so reich im Ton wie der Himmel am Mittel-
ländischen Meer, aber viel kräftiger. Der Oberst ent-
puppte sich als Naturmensch und ging aus sich
heraus wie eine platzende Pellkartoffel, blieb fort-
während stehen, zwang mich, auch stehenzubleiben.
Es war windstill, ohne Kälte. Als auf dem Rück-
weg die bunte Geschichte an dem weißen See im
Sonnenuntergang lag, geriet der Oberst in Ekstase.
Ich behauptete, der Anblick gliche einem schlechten
Farbendruck, was durchaus nicht der Tatsache und
auch nicht meiner Meinung entsprach. Im Sommer,
meinte der Oberst, würden wir es sehr gut haben.
,,Wieso?“ fragte ich dumm.
Er brachte sich einen Vorrat von Reisern mit für
seine Kauerei.
Nachher sah ich den illustrierten Katalog der
Sammlung Stschukin durch. Ein Paar von den
Sachen waren früher bei den Bernheims in Paris.
Du kennst sie. Hauptstücke: Das große Pierrot-Bild
Cezannes und die Ode an Anakreon von Renoir.
Über das Pierrot-Bild habe ich einmal eine lange
Sache geschrieben. Es ist, ich weiß nicht mehr,
130
dem apokalyptischen Ungeheuer mit vier dunklen
Flügeln und einem Löwenkopf. Ich war ganz froh,
keinen Gesang zu hören.
Der Weg zu dem Kloster führt durch den Wald
und ist oft so breit wie der große Reitweg von uns
nach Potsdam. Der Zufall hat hier und da Baum-
gruppen geschaffen. Im Hintergrund weite Ebene
wie die Heide bei Waldenau. Aus dem Schnee und
dem Blau brachte die kolossale Sonne tolle Farben
hervor, so reich im Ton wie der Himmel am Mittel-
ländischen Meer, aber viel kräftiger. Der Oberst ent-
puppte sich als Naturmensch und ging aus sich
heraus wie eine platzende Pellkartoffel, blieb fort-
während stehen, zwang mich, auch stehenzubleiben.
Es war windstill, ohne Kälte. Als auf dem Rück-
weg die bunte Geschichte an dem weißen See im
Sonnenuntergang lag, geriet der Oberst in Ekstase.
Ich behauptete, der Anblick gliche einem schlechten
Farbendruck, was durchaus nicht der Tatsache und
auch nicht meiner Meinung entsprach. Im Sommer,
meinte der Oberst, würden wir es sehr gut haben.
,,Wieso?“ fragte ich dumm.
Er brachte sich einen Vorrat von Reisern mit für
seine Kauerei.
Nachher sah ich den illustrierten Katalog der
Sammlung Stschukin durch. Ein Paar von den
Sachen waren früher bei den Bernheims in Paris.
Du kennst sie. Hauptstücke: Das große Pierrot-Bild
Cezannes und die Ode an Anakreon von Renoir.
Über das Pierrot-Bild habe ich einmal eine lange
Sache geschrieben. Es ist, ich weiß nicht mehr,
130