ist ein Altweiberspittel, ein Luisenheim, Gesangverein
Konkordia. — Leisegang gibt es zu, aber warum die
Russen nicht draußen lassen?
Herrgott, die Russen! Die Russen sind mir höchst
gleichgültig, ich pfeife auf die Russen! Meinetwegen
mögen die Russen verfaulen.
Walch unterbrach mich. Ob der Herr Dukter, wenn
der Herr Dukter abgeschoben würde, ihn mitnehmen
wolle. Er bitte den Herrn Dukter gehorsam.
Ich gab ihm die Hand und fiihlte mich wie Napoleon
in Fontainebleau.
s ist mit allen guten Nachrichten vom Kriege,
I ^ die uns erreichen, genau so wie neulich mit der
Flasche Kognak. Ganz herrlich vorher, dann ein
unzureichender Rausch und grauer Lendemain. Bei
schlechten Nachrichten geht es genau umgekehrt.
Deshalb sind sie uns zuträglicher.
Ich hatte eine lange Unterhaltung mit Bernstorff
und dem Baron Bruck. Bernstorff ist ein Pierrot in
besseren Jahren. Er hält den ganzen Krieg für
ein pures Versehen und behauptet, dafür alle Nach-
weise erbringen zu können. Bruck nimmt ihn , glaube
ich, zu ernst.
Als mir morgens Kirchmayer die Abfahrt für Mittag
ankündigte, war mir federleicht. Nur weg von hier.
Schhmmer war es nirgends. Walch durfte mit. Auch
die vier Österreicher durften ihre Burschen mitnehmen.
Es waren Bruck, die beiden Grafen und ein auffallend
stiller Ungar, namens Lasy, der am rechten Fuß
einen Pantoffel trug. Mein Gepäck hatte sich seit
Jonne wesentlich vergrößert. Zwei Reisekörbe.
218
Konkordia. — Leisegang gibt es zu, aber warum die
Russen nicht draußen lassen?
Herrgott, die Russen! Die Russen sind mir höchst
gleichgültig, ich pfeife auf die Russen! Meinetwegen
mögen die Russen verfaulen.
Walch unterbrach mich. Ob der Herr Dukter, wenn
der Herr Dukter abgeschoben würde, ihn mitnehmen
wolle. Er bitte den Herrn Dukter gehorsam.
Ich gab ihm die Hand und fiihlte mich wie Napoleon
in Fontainebleau.
s ist mit allen guten Nachrichten vom Kriege,
I ^ die uns erreichen, genau so wie neulich mit der
Flasche Kognak. Ganz herrlich vorher, dann ein
unzureichender Rausch und grauer Lendemain. Bei
schlechten Nachrichten geht es genau umgekehrt.
Deshalb sind sie uns zuträglicher.
Ich hatte eine lange Unterhaltung mit Bernstorff
und dem Baron Bruck. Bernstorff ist ein Pierrot in
besseren Jahren. Er hält den ganzen Krieg für
ein pures Versehen und behauptet, dafür alle Nach-
weise erbringen zu können. Bruck nimmt ihn , glaube
ich, zu ernst.
Als mir morgens Kirchmayer die Abfahrt für Mittag
ankündigte, war mir federleicht. Nur weg von hier.
Schhmmer war es nirgends. Walch durfte mit. Auch
die vier Österreicher durften ihre Burschen mitnehmen.
Es waren Bruck, die beiden Grafen und ein auffallend
stiller Ungar, namens Lasy, der am rechten Fuß
einen Pantoffel trug. Mein Gepäck hatte sich seit
Jonne wesentlich vergrößert. Zwei Reisekörbe.
218