Mittelalter. Taf. 16.
Kunsthistorische Bilderbogen. Handausgabe. No. 50.
I. Querschnitt vom Dom zu Halberstadt.
14. Bündelpfeiler mit 4 alten und 4 jungen
Diensten (Dreiviertelsäulen). Vom Kölner Dom.
jm. >shA
3. Spitzbogenformen.
a Lanzetförmiger Bogen. /> Gleichseitiger Bogen, c Gedrückter Bogen.
2. Schema der Construction des sechstheiligen Gewölbes.
\M^:^ *m\uA0yfjB^
9. Pfeilerbasis von der Kathedrale zu Rheims.
10. Gothisches Capital. 14. Jahrh.
Vom Kölner Dom.
12. Spätgothisches Capital.
Aus der Frauenkirche zu Esslingen.
8. Grundriss zu Fig. 5.
II. Capital aus dem 14. Jahrh.
Kölner Dom.
13. Frühgothisches Pfeilercapitäl. Aus der Kathedrale zu Amiens.
4. Kathedrale zu Paris.
(1200—1230.)
5. Kathedrale zu Nevers.
(1230—1250.)
B A
6. S. Chapelle zu Paris.
(1243—1251.) 7. Kathedrale zu Paris.
A Querrippe. B Kreuzrippe. (1320—1330.)
4—7. Zusammenstellung verschiedener Gewölbeprofile in histor. Folge.
E. A. Seemann in Leipzig. 18S6.
Pierer'sehe Hof buchdruckerei. Altenburg.
Kunsthistorische Bilderbogen. Handausgabe. No. 50.
I. Querschnitt vom Dom zu Halberstadt.
14. Bündelpfeiler mit 4 alten und 4 jungen
Diensten (Dreiviertelsäulen). Vom Kölner Dom.
jm. >shA
3. Spitzbogenformen.
a Lanzetförmiger Bogen. /> Gleichseitiger Bogen, c Gedrückter Bogen.
2. Schema der Construction des sechstheiligen Gewölbes.
\M^:^ *m\uA0yfjB^
9. Pfeilerbasis von der Kathedrale zu Rheims.
10. Gothisches Capital. 14. Jahrh.
Vom Kölner Dom.
12. Spätgothisches Capital.
Aus der Frauenkirche zu Esslingen.
8. Grundriss zu Fig. 5.
II. Capital aus dem 14. Jahrh.
Kölner Dom.
13. Frühgothisches Pfeilercapitäl. Aus der Kathedrale zu Amiens.
4. Kathedrale zu Paris.
(1200—1230.)
5. Kathedrale zu Nevers.
(1230—1250.)
B A
6. S. Chapelle zu Paris.
(1243—1251.) 7. Kathedrale zu Paris.
A Querrippe. B Kreuzrippe. (1320—1330.)
4—7. Zusammenstellung verschiedener Gewölbeprofile in histor. Folge.
E. A. Seemann in Leipzig. 18S6.
Pierer'sehe Hof buchdruckerei. Altenburg.