Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Menger, Carl
Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften, und der Politischen Oekonomie insbesondere — Leipzig: Verlag von Duncker & Humblot, 1883

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69470#0087
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erstes Buch, Cap. 5.

51

Nationalökonomie. Auch diese umfasst sowohl die exacten,
als die realistischen Ergebnisse der theoretischen Forschung,
und steht auch, wie selbstverständlich, kein principielles
Hinderniss einer getrennten Darstellung der beiden obigen
Gruppen von theoretischen Erkenntnissen entgegen, lässt sich
vielmehr eine solche rücksichtlich der exacten Ergebnisse der
Forschung (eine exacte Nationalökonomie), eine andere
rücksichtlich der bezüglichen realistischen Erkenntnisse über-
haupt und der Gesetze der geschichtlichen Entwickelung der
volkswirtschaftlichen Phänomene, der Gesetze der grossen
Zahlen u. s. f. insbesondere denken: so spricht doch das oben
hervorgehobene praktische Interesse so sehr für eine zusammen-
fassende Darstellung aller auf bestimmte Materien der Volks-
wirtschaft bezüglichen theoretischen Wahrheiten, dass eine
solche in universellen Darstellungen der theoretischen National-
ökonomie denn auch thatsächlich überall mehr oder minder
in Aufnahme gekommen ist. Beispielsweise werden in der
Lehre vom Preise nicht nur die Ergebnisse der exacten, auf
die obige Materie bezüglichen Forschung, sondern zumeist
auch die hier einschlägigen empirischen Gesetze überhaupt
und die bezüglichen Entwickelungsgesetze, die bezüglichen
Gesetze der grossen Zahlen u. s. f. insbesondere in zusammen-
fassender Darstellung behandelt.
Indem die Erkenntnisse der exacten und der realistischen
Richtung der theoretischen Forschung auf dem Gebiete der
Volkswirthschaft in der Darstellung zusammengefasst werden,
folgen die nationalökonomischen Schriftsteller indess, wie ge-
sagt, nur praktischen Rücksichten, ohne dass, wie selbstver-
ständlich, die eigenthümliche formale Natur der bezüglichen
Erkenntnisse hierdurch aufgehoben würde.
Dies alles berührt nur das äussere Verhältniss zwischen
den exacten und den realistischen Ergebnissen der theore-
tischen Socialforschung. Es könnte indess auch die Frage
nach dem inneren Verhältniss der exacten und der realistischen
Erkenntnisse auf dem Gebiete der Socialerscheinungen über-
haupt und der Volkswirthschaft insbesondere entstehen, und
hier ist es ganz vorzugsweise, dass wir einigen verbreiteten Irr-
4 *
 
Annotationen