Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mengs, Anton Raphael; Graeffer, Rudolph [Oth.]
Herrn Anton Raphael Mengs Schreiben an Herrn Anton Pons: aus dem Italienischen übersetzt — Wien: bey Rudolph Gräffer, 1778

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73710#0094
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
junge Maler Luſt haͤtten, die ſchoͤnſten
ö Wer der Kunſt, die ich bisher be-

vieler Anſtrengung uͤberdenken, das ein-
zige Mittel, aus dem Studium leender
Werke Nutzen zu ſchaffen. ***
ö In einem jeden Gemaͤlde tonmen

Fußſtapfen vom Verſtande des Kuͤnſtlers

den

390 Es waͤre zu wuͤnſchen daß mehrere

zwey weſentliche Stuͤcke vor Das eine
ſind die Grundurſachen aller Dinge, wel⸗,
che man gleichſam die ruͤckgelaſſenen

nennen kann; das andere iſt die Ma-
nier, oder • zu ſagen „ die Einkleidung;
des Werkes, Gemeiniglich pflegen die-
Kopirer, welche ſich ſchineicheln, nach-

** ſchrieben habe, mit größtem Eifer zu
ſſtudieren, und nicht nur durch Kopiren,
ſondern auch durch Nachahmen zu benuͤ⸗
bben Es iſt zwiſchen beyden Arten ein
großer Unterſchied; denn nicht alle, die
kopiren, ſind auch faͤhig aͤhnliche Wer-
ke hervorzubringen, wenn ſie nicht die
Gruͤnde, welche den Kuͤnſtler des Ur-
bildes ſo zu arbeiten bewogen haben, mit
 
Annotationen