142 Schiraz, ähnliches Stück. L. 1,70, Br. 1,26 m.
143 Schiraz, abwechslungsreiche, in Kupfer und Blau gehaltene Farbstellung. Rhomben-
zeichnung mit kleinpunktierten Zwickeln. L. 1,64, Br. 1,20 m.
144 Schiraz, ähnliches Stück. L. 1,57, Br. 1,80 m.
145 Beloudschistan, viermal geteiltes Mittelfeld, tief weinrote Farbe. L. 0,80, Br. 1,50 m.
146 ,, Aehnliches Stück. L. 0,80, Br. 1,50 m.
147 ,, In kleinen Quadraten gezeichneter tiefroter Farbe. L. 0,95, Br. 1,30.
148 Schiraz, Rhombenzeichnung in schwerer Qualität, vielfache Bordüre mit kleinen
stilisierten Mustern. L. 1,24, Br. 1,75 m.
149 Mossoul, blau und grünes Mittelstück in sinnvoller Abtönung.
150 Anatol, kleines Gebetstück.
151 Täbriz Royal. Leuchtendes Zinnoberrot gibt dem Teppich die eigenartige Nuance,
welche durch sehr originelle kreisförmige stilisierte Zeichnung bestimmt wird.
Schwere dunkelblaue Bordüre mit hellblauen Güllen. L. 1,20, Br. 1,65 m.
152 Turkbaff, durchgemustertes Blumenstück in dunkelblauem Fond mit rankenartiger
dreifacher Bordüre. L. 1,00, Br. 1,65 m.
153 Aehnliches Stück. L. 1,00, Br. 1,75 m.
154 Turuk. In dem dunkelblauen Fond hebt sich wirksam die ramagierte Zeichnung des
in Rot gehaltene Medaillons ab. Zwickel in den vier Ecken doppelt abgesetzt, Bor-
düre himmelblau mit Ranken. L. 1,40» Br- i,7° m-
155 Mossoul, Verbindungsstück in blau-brauner Farbe.
156 Täbriz, schöner Speisezimmerteppich. Fond dunkelblau mit tiefroter reicher
Blumenverzierung, Medaillon breite Bordüre in vielfacher Rankenzeichnung.
L. 2,57, Br. 3,52 m.
157 Täbriz, durchgemusterte Zeichnung in Rot und Blau, stilisierte Blumen und Blatt-
pflanzen. In der breiten, reichen Bordüre verschiedene Blumen und Güllen.
L. 2,45, Br. 3,45 m.
158 Heriz, schwerer Speisezimmerteppich mit dunkelblauem Mittelstück und kupfer-
farbenen Ecken. Geometrische mittelpersische Zeichnung. Wolkenbandbordüre in
Dunkelblau mit Güllen verziert. L. 2,54, Br. 3,24 m.
159 Ipeki Täbriz in besonders dichter Kniipfung. Cremefarbiger Fond. Medaillon von
dunkelblauer ramagierter Grundtönung umgeben, reich stilisierte persische Blumen-
zeichnung mit lieblicher Bordüre in roter Rankenzeichnung. L. 2,50, Br. 3,75 m.
160 Schiraz, typisch südpersischer Teppich. Drei mitaneinander verbundene Rhomben.
stilisierte Tiere und Blumenzeichnung, sorgfältige Bordüre. L. 2,25, Br. 3,00 m.
161 Schiraz, älterer Teppic.h in stilisierter südpersischer Zeichnung, besonders schön in
der Wolle, Seidenglanz. L. 2,00, Br. 2,75 m.
13
143 Schiraz, abwechslungsreiche, in Kupfer und Blau gehaltene Farbstellung. Rhomben-
zeichnung mit kleinpunktierten Zwickeln. L. 1,64, Br. 1,20 m.
144 Schiraz, ähnliches Stück. L. 1,57, Br. 1,80 m.
145 Beloudschistan, viermal geteiltes Mittelfeld, tief weinrote Farbe. L. 0,80, Br. 1,50 m.
146 ,, Aehnliches Stück. L. 0,80, Br. 1,50 m.
147 ,, In kleinen Quadraten gezeichneter tiefroter Farbe. L. 0,95, Br. 1,30.
148 Schiraz, Rhombenzeichnung in schwerer Qualität, vielfache Bordüre mit kleinen
stilisierten Mustern. L. 1,24, Br. 1,75 m.
149 Mossoul, blau und grünes Mittelstück in sinnvoller Abtönung.
150 Anatol, kleines Gebetstück.
151 Täbriz Royal. Leuchtendes Zinnoberrot gibt dem Teppich die eigenartige Nuance,
welche durch sehr originelle kreisförmige stilisierte Zeichnung bestimmt wird.
Schwere dunkelblaue Bordüre mit hellblauen Güllen. L. 1,20, Br. 1,65 m.
152 Turkbaff, durchgemustertes Blumenstück in dunkelblauem Fond mit rankenartiger
dreifacher Bordüre. L. 1,00, Br. 1,65 m.
153 Aehnliches Stück. L. 1,00, Br. 1,75 m.
154 Turuk. In dem dunkelblauen Fond hebt sich wirksam die ramagierte Zeichnung des
in Rot gehaltene Medaillons ab. Zwickel in den vier Ecken doppelt abgesetzt, Bor-
düre himmelblau mit Ranken. L. 1,40» Br- i,7° m-
155 Mossoul, Verbindungsstück in blau-brauner Farbe.
156 Täbriz, schöner Speisezimmerteppich. Fond dunkelblau mit tiefroter reicher
Blumenverzierung, Medaillon breite Bordüre in vielfacher Rankenzeichnung.
L. 2,57, Br. 3,52 m.
157 Täbriz, durchgemusterte Zeichnung in Rot und Blau, stilisierte Blumen und Blatt-
pflanzen. In der breiten, reichen Bordüre verschiedene Blumen und Güllen.
L. 2,45, Br. 3,45 m.
158 Heriz, schwerer Speisezimmerteppich mit dunkelblauem Mittelstück und kupfer-
farbenen Ecken. Geometrische mittelpersische Zeichnung. Wolkenbandbordüre in
Dunkelblau mit Güllen verziert. L. 2,54, Br. 3,24 m.
159 Ipeki Täbriz in besonders dichter Kniipfung. Cremefarbiger Fond. Medaillon von
dunkelblauer ramagierter Grundtönung umgeben, reich stilisierte persische Blumen-
zeichnung mit lieblicher Bordüre in roter Rankenzeichnung. L. 2,50, Br. 3,75 m.
160 Schiraz, typisch südpersischer Teppich. Drei mitaneinander verbundene Rhomben.
stilisierte Tiere und Blumenzeichnung, sorgfältige Bordüre. L. 2,25, Br. 3,00 m.
161 Schiraz, älterer Teppic.h in stilisierter südpersischer Zeichnung, besonders schön in
der Wolle, Seidenglanz. L. 2,00, Br. 2,75 m.
13