Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Antike Möbel, Dielen-, Glas- und Eckschränke, Kommoden, Tische, Truhen, Uhren usw.: Gemälde des 19. Jahrh., kunstgewerbliches Porzellan, Fayenzen und Keramik, Arbeiten in Messing und Bronze, Silbergegenstände, Orient-Teppiche; Versteigerung: Donnerstag, den 3. Okt., Freitag, den 4. Okt., Samstag, den 5. Okt. (Katalog Nr. 26) — Köln, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33292#0004
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verkaufsbedingungen

Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Bezahlung in
Reichsmark <4,20 Reichsmark = 1 Dollar LI S. A) und steht unter
der fachmännischen Leitung der unterzeichneten Firma.

Das Eigentum geht erst mit der voilständigen Bezahlung des
ßrstehungspreises, die Gefahr jedoch sofort nach erfoigtem Zusdiiag
auf den Käufer über.

Verspätete Zahiungen sind bankmäßig zu verzinsen und et-
waige Schäden zu ersetzen.

Die unterzeichnete Firma behäit sich das Recht vor, wenn nicht
spätestens am 3. Tage Zahiung erfolgt ist, den Verkauf frühestens
eine Wodbe nadi der Versteigerung zu annullieren und vom säu-
migen Käufer wegen Niditerfüllung volien Schadenersatz zu verlangen.

Gesteigert wird bis zu 50 R.M. um mindestens 1 R.M. über
50 R.M. um mindestens 5 R.M., über 100 R.M. um mindestens
10 R.M. über 1000 R.M. um mindestens 20 R.M.

Ztir Zuschlagsumme wird vom Käufer ein Aufgeld von
10°/0 erhohen.

Die Gegenstände werden in dem Zustande versteigert in
welchem sie sich im Augenbiick des Zuschlages befinden. Durch die
Besichtigung ist jedermann Gelegenheit gegeben, sich vom Grade
der Brhaltung des ihn interessierenden Gegenstandes zti überzeugen.
Nach erfolgtem Zuschlag' können Reldamationen nidit mehr berüdt^
siditigt werden.

Die Aufbewahrung verkaufter Nummern geschieht auf Gefahr
des Käufers,- die unterzeidmete Firma übernimmt keineriei Fiaftung
für etwa enfstehenden Verlust oder Beschädigung.

Die im Kataiog enthaitene Zuschreibting der zum Verkauf
gestellten Gegenstände werden nicht gewährieistet, insbesondere nidit
die Voliständigkeit einzelner Bticher tind Werke. Soweit sie bei der
Kataiogisierung bemerkt wurden, sind erhebiiche Beschädigtingen an-
gegeben.

Der Leiter der Auktion behäit sidi das Recht vor, Nummern
zu vereinigen und zu trennen und Nummern außerhalb der Reihe
aufzurufen jedodi soii von der Reihenfoige nur ausnahmsweise ab-
gewichen werden.

Wenn zwei oder mehrere Personen zugleich ein und dasselbe
Gebot abgeben und die Aufforderung zur Abgabe eines höheren
Gebotes erfoigios bleibt, so entscheidet das Los (Verfügung vom
10. Jtiii 19('2).

Erfülltmgsort und ausschi. Gerichtsstand ist Köln.

Kaufaufträge werden vom Llnterzeichneten kostenlos über-
nommen.

Kunst-Auktionshaus
F. Ä. Menna, Köln
 
Annotationen