Porzellane
428 Porz. Deckelvase. Fuß und Deckel durchbrochen und mit plaslischen Blumen
verziert. Ebenso die Wandung. H. 0,35 m. Wien.
429 Zwei Porz.-Vasen, Amphoraform auf vierkantigem vergoldeten Sockel und
ebensolchen Hals mit zwei Henkel. Auf der Riickseite gotisches Bogenornament,
auf der Schauseite Redited< mit figürlichen Szenen in bunter Malerei. Empire
um l810.Höhe 0,29 m.
430 Porz. Kerzenleuchter, siebenarmig von zierlidier Rokokoarbeil mit Blumen
und Blüten verziert. Dresden. Höhe 0,60 m.
431 Porz. Aufsatz auf Rocaillesockel. Jugendliche Musikanlen um Baumsiamm
gruppierl, darüber triditerförmige, durchbrochene Schale. Fulda. Höhe 0,22m.
432 2 Poi’Z. Deckelväschen mit chines. Blumendekor. Höhe 0,17 m.
434 Porz. Vase, ähnlich in weißer Glasur. Hutschenreuter. Höhe 0,25 m.
435 2 Porz. Vasen. Kopenhagen. Höhe 0,25 m.
436 6 Tassen, ferner 6 Kuchenteller. Feiner blauer Rand, Streublumen in
Goldschmelz, geflochtener Henkel.
437 10 Porz.-Tassen nebst Kuchenteller mit buntfarbenen Blumen. Dresden.
438 T Porz. Kuchenteller. tn der Mitte u. auf dem durchbrochenen Rand reichste
Blumenmalerei. Durchm. 0,20 m.
439 5 Porz.-Obstteller mit durchbrocheneni Rand, im Fond Blumenmalerei.
Berlin. Durchm. 0,20 m.
440 Zwölf Porz. Kiichenteller in reicher Gold- und Blumenmalerei. Durchm.
0,23 m.
441 6 Porz. Teller mit durchbrochenem und ausgezacktem Rand. In der Mitte
Blumen und Guirlanden. Durchm. 0,26 m.
442 Ein Paar Porz. Kuchenaufsätze mit reliefarlig verzierlem Rand, Fond
braune Landschaftsmalerei. Dresden. Durchm. 0,20 m.
443 12 tiefe Porz. Teller. Ausfiihrung wie vor. Durchrn. 0,20 m.
444 Porz. Kuchenaufsatz, weiß mit bunter Blumenmalerei. Dresden.
445 Porz. Schreibtisch-Garnitur, weiß mit Blümchen, fünfteilig, Meißen.
446 Porz. Schale. Drei Figuren tragen weiße Schale. Berlin.
447 Porz. Bonbonniere in gelber Glasur mit Blumen bemalt. Nymphenburg.
448 Weiße Porz. Kaffeekanne und Zuckerdose.
449 Kaffee-Service. weiß mit blau. 14 Teile.
450 Porz. Ess-Service weiß mit Goldrand und Monogr. 165 teile.
22
428 Porz. Deckelvase. Fuß und Deckel durchbrochen und mit plaslischen Blumen
verziert. Ebenso die Wandung. H. 0,35 m. Wien.
429 Zwei Porz.-Vasen, Amphoraform auf vierkantigem vergoldeten Sockel und
ebensolchen Hals mit zwei Henkel. Auf der Riickseite gotisches Bogenornament,
auf der Schauseite Redited< mit figürlichen Szenen in bunter Malerei. Empire
um l810.Höhe 0,29 m.
430 Porz. Kerzenleuchter, siebenarmig von zierlidier Rokokoarbeil mit Blumen
und Blüten verziert. Dresden. Höhe 0,60 m.
431 Porz. Aufsatz auf Rocaillesockel. Jugendliche Musikanlen um Baumsiamm
gruppierl, darüber triditerförmige, durchbrochene Schale. Fulda. Höhe 0,22m.
432 2 Poi’Z. Deckelväschen mit chines. Blumendekor. Höhe 0,17 m.
434 Porz. Vase, ähnlich in weißer Glasur. Hutschenreuter. Höhe 0,25 m.
435 2 Porz. Vasen. Kopenhagen. Höhe 0,25 m.
436 6 Tassen, ferner 6 Kuchenteller. Feiner blauer Rand, Streublumen in
Goldschmelz, geflochtener Henkel.
437 10 Porz.-Tassen nebst Kuchenteller mit buntfarbenen Blumen. Dresden.
438 T Porz. Kuchenteller. tn der Mitte u. auf dem durchbrochenen Rand reichste
Blumenmalerei. Durchm. 0,20 m.
439 5 Porz.-Obstteller mit durchbrocheneni Rand, im Fond Blumenmalerei.
Berlin. Durchm. 0,20 m.
440 Zwölf Porz. Kiichenteller in reicher Gold- und Blumenmalerei. Durchm.
0,23 m.
441 6 Porz. Teller mit durchbrochenem und ausgezacktem Rand. In der Mitte
Blumen und Guirlanden. Durchm. 0,26 m.
442 Ein Paar Porz. Kuchenaufsätze mit reliefarlig verzierlem Rand, Fond
braune Landschaftsmalerei. Dresden. Durchm. 0,20 m.
443 12 tiefe Porz. Teller. Ausfiihrung wie vor. Durchrn. 0,20 m.
444 Porz. Kuchenaufsatz, weiß mit bunter Blumenmalerei. Dresden.
445 Porz. Schreibtisch-Garnitur, weiß mit Blümchen, fünfteilig, Meißen.
446 Porz. Schale. Drei Figuren tragen weiße Schale. Berlin.
447 Porz. Bonbonniere in gelber Glasur mit Blumen bemalt. Nymphenburg.
448 Weiße Porz. Kaffeekanne und Zuckerdose.
449 Kaffee-Service. weiß mit blau. 14 Teile.
450 Porz. Ess-Service weiß mit Goldrand und Monogr. 165 teile.
22