Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, Steinway-Flügel, Piano, antikes Mobiliar ... Gemälde alter und neuer Meister: 8. Juli, 9. Juli, 11. Juli (Katalog Nr. 53) — Köln, [1932]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10091#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
387 Walzenkrug mit Gravierung auf Leibung und Deckel. H. 0,34 m.

388 Anbietetablett. Ovale Form. Im Fond Gravierung und Schrift. 0
0,55 m.

389 Aehnliches Tablett mit graviertem Allianzwappen. 0 0,42 m.

390 Platte mit Gravierung. Symbole von Glaube, Hoffnung und Liebe.
0 0,37 m.

391 Platte mit barockgeschweiftem Rand. 0 0,34 m.

392 Getiefte Zinnplatte mit Ornamenten verziert. 0 0,32 m.

393 Gemüseschüssel. Profilierte Wandung mit zwei Henkeln. 0 0,29 m.

394 Kleine Krähnchenkanne mit Henkel und Aasguß.

395 Barock-Kaffeekanne dickbauchig.

396 Aehnliche, birnenförmig, ferner Kaffeekanne, zylindrisch.

397 Wandplatte mit Treibwerk und Gravierung. 0 0,30 m.

398 Platte, ferner Teller mit barockgeschweiftem Rand.

399 Barockplatte. Im Fond Darstellung der Taufe Jesus. 0 0,32 m.

400 Wandplatte, ferner getiefter Teller.

401 Barockschüssel mit Henkel, geschweifter profilierter Rand. 0 0,38 m.

Arbeiten in Messing und Kupfer.

402 Empire-Samovar in Rotkupfer auf quadratischem Stövchen. H. 0,40 m.

403 Empire-Räuchergefäß aus Rotkupfer. Vasenförmig. H. 0,23 m.

404 Krähnchenkanne aus Rotkupfer mit Barockfüßchen und Henkel in Mes-
sing.

405 Messing-Krahnenkanne auf geschweiften Füßen von konischer Form.
H. 0,45 m.

406 Aehnliche, birnenförmig.

407 Desgleichen. Konische Form mit drei Krahnen. H. 0,35 m.

408 Messingvase mit profiliertem Deckel. Amphoraform. H. 0,35 m.

409 Schnapsfaß aus Messing mit Kupferreifen, Barockfüßen und Henkeln.
H. 0,28 m.

410 Mörser mit Stampfer aus Messingbronze. H. 0,19 m.

411 Desgleichen. Profilierte Wandung. H. 0,15 m.

412 Messing-Oellicht, ferner kleines Kännchen.

413 Messingkanne. Dickbauchig. Ferner birnenförmige Kaffeekanne.

414 Mörser aus Messingbronze. Ferner Feuerzeugbehälter.

415 Große Barock-Krahnenkanne aus Rotkupfer mit Messingprofilierung.
H. 0,47 m.

416 Aehnliches Stück mit gerippter Wandung und drei Krahnen.

417 Empire-Samovar aus Messingbronze. Dickbauchiges Gefäß mit Sockel-
fuß und Henkel. H. 0,44 m.

418 Kleine Krähnchenkanne. Konische Form. Ferner Oellicht aus Messing.

419 Messing-Krahnenkanne mit Barockfüßen und Henkeln. II. 0,40 m.

420 Ovale Kaffeekanne aus Messing. Ferner arabische Messingkanne.

421 Paar fünfarmige Tischleuchtcr, mit wulstigem Schaft und Sockel aus
Messingbronze.

422 Großes Deckelgefäß aus Rotkupfer mit getriebenen Bossen im Deckel
und Fuß. 0 0,65 m.

21
 
Annotationen