Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Moderne Zimmereinrichtungen, antikes Mobiliar, feine Sitzmöbel, Plastiken in Marmor, Holz und Bronze ... Gemälde: 11. November, 12. November und 15. November (Katalog Nr. 56) — Köln, [1932]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10031#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
215 Faustpuffer mit Feuersteinschloß. Kurzer geschweifter Kolben. Kolben
und Schaft schwarz mit Messingbeschlägen. Lauf nach der Mündung
sich erweiternd mit Silbereinlagen. Frühe ital. Arbeit. Siehe Abbildung.

216 Kurze Muskete. Nußbaumschaft und Kolben mit Messingnägeln ver-
ziert. Lauf achtkantig und vorne abgerundet. L. 0,58 m. Siehe Abbildung.

217 Doppelflinte. Drehbüchse. Messingverzierung auf Nußbaumschaft.

218 Entenflinte auf Nußbaumschaft mit Jahreszahl 1817.

219 Paar ital. Enterhaken. Auf dem Schaft venezianische Münzen.

220 Streitaxt. Mondsichelartige, geschweifte Beilklinge.

221 Reiter-Säbel mit eisernem Knauf. Desgleichen Säbel mit Messing-Knauf.

222 Galanterie-Degen mit Nickelknauf und Perlmuttgriff. Ferner Bajonett
mit Messingknauf in Lederscheide.

223 Krummschwert mit Holzknauf, ferner zwei ähnliche. Alle mit verzier-
ter Scheide.

224 Reiter-Schwert mit Federklinge. Der Handschutz eng gegliedert.

225 Orientalisches Schwert mit zweischneidiger Klinge, versilberte Knauf-
und Parierstange.

226 Hirschfänger mit Schlangenhautgriff. Gravierter Messingknauf mit ge-
bogener Parierstange. Ferner ähnlicher mit Holzgriff.

227 Reiter-Schwert. Der Korb mit breitem Handschutz aus graviertem Eisen.

228 Kavalier-Degen. Eisengravierte Korb-Glocke mit gerader Parierstange
und Knauf aus Messing.

229 Ritter-Dolch. Der eisengeschnittene Korb mit muschelförmigem Hand-
schutz und gerader Parierstange.

230 Morien in geschwärztem Eisen mit hellen Rosetten. 16. Jahrh.

Abbild. Tafel 2.

231 Zischägge oder Krebsschwanz in blankem Eisen mit Augenschirm,
durch welchen die verstellbare Nasenspange zieht. Breiter Nacken-
schutz. 15. Jahrh. Abbild. Tafel 2.

232 Zischägge von ähnlicher Form mit seitlichem Ohrenschützer.

Abbild. Tafel 2.

233 Rund-Schild. Leicht gewölbt, aus Eisen. Orientalische Gravierung.

Abbild. Tafel 2.

234 Aehnliches Stück in Silbertausehierung.

235 Gegenstück zu vorherigem.

236 Paar verschiedene Steinschloßpistolen. Die Garnitur in Messing graviert.

237 Paar desgleichen.

238 Zwei desgleichen. Ferner Pistole mit Doppellauf.

239 Vier verschiedene Südsee-Waffen. Dolche und Schwerter.

240 Deutsches Korbschwert mit elegant gegliedertem und figürl. graviertem
Eisenkorb und Knauf. Gerade Parierstange. 17. Jahrh. Abbild. Tafel 2.

241 Reiter-Schwert. Breit gegliederter Korb aus Eisen. 17. Jahrh.

AbbÜd. Tafel 2.

242 Drei persische Dolche in verschiedener Ausführung.

243 Elfenbein-Zahn. Jagdtrophäe mit Messingschmuck. Versilbert. Ferner
Dolch mit Scheide aus Silbermünzen.

IG
 
Annotationen