Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i82a Rokoko-Tisch aus Eichenholz. Geschweifte und profilierte Beine, eben-
solche Platte. Orig.

183 Rokoko-Vitrinenschrank aus Eichenholz von reich gegliedertem Aufbau.
Das Oberteil mit drei Glastüren, mehrfach geschweiftem Gesimse und
Rocaillekartusche in der Mitte. Der niedrige Unterkasten hat ebenfalls
in den drei Türen und abgeschrägten Ecken Rocailleschnitzereien.
Aachen-Lüttich. H. 2,18 m, B. 1,60 m, T. 0,79 m.

184 Rokoko-Glasschrank. Das zweitürige Oberteil mit geschweifter Spros-
seneinteilung, gleichem Abschlußgesimse steht auf volutischen Konsolen.
Das Unterteil hat geschlossene Türen, profilierte Türfüllungen mit
Rocaillegehänge. Aachen-Lüttich. H. 2,14 m, B. 1,36 m, T. 0,42 m.

185 Barock-Glasschrank aus Eichenholz. Der geradlinige Aufbau mit breit
abgeschrägten Ecken hat unten zwei geschlossene Türen mit relief.
Schnitzwerk, oben eine Glastüre. Das Gesimse in Pfeifenwerk.
H. 2,00 m, B. 0,95 m.

186 Aachener Rokoko-Kleiderschrank aus Eichenholz. Zwei Türen, stark,
abgeschrägte Ecken, reich profiliertes und geschweiftes Gesimse. Die
Türfüllungen und die Eckflächen haben oben und in der Mitte reiches
Rokokoschnitzwerk. Das Gesimse zeigt ebensolche Rocaille-Kartusche.
Aachen um 1750. H. 2,50 m, B. 1,80 m, T. 0,60 m.

187 Barock-Eckschrank aus Eichenholz. Geradliniger Aufbau. Oben Glas,
Unterteil geschlossen mit je einer Türe. H. 2,05 m, T. 0,66 m.

188 Berg. Glasschrank. Halbrund hochgezogener Gesimsabschluß. Durchbro-
chene Schnitzerei auf den Glasfüllungen der breit abgeschrägten Ecken.
H. 1,34 m, B. 1,70 m, T. 0,52 m.

189 Großer Glasschrank aus Eichenholz. Der Oberkasten mit mehrfach ge-
bogenem Gesimsabschluß. Der Unterkasten mit zwei Schiebladen und
zwei Türen hat Profilierungen und Schnitzereien, die sich auch auf den
durchgehenden abgeschrägten Ecken wiederholen. Bergisch. Ende
18. Jahrh. H. 2,18 m, B. 1,05 m, T. 0,45 m.

190 Aehnliches Stück mit geradlinig profiliertem und breit ausladendem
Abschlußgesimse. Ende 18. Jahrh. H. 2,20 m, B. 1,84 m, T. 0,53 m.

191 Milchschrank aus Eichenholz. Die beiden Schiebladen und die Türen
mit Guirlanden und blumengefülltem Korb geschnitzt. Rhein. 18. Jahrh.
H. 1,32 m, B. 1,45 m, T. 0,50 m.

192 Stollenschrank aus Eichenholz. Ueber dem offenen Unterteil Schieblade
und eintüriges Gefach. Eifelmöbel. 18. Jahrh. H. 1,15 m, B. 0,70 m,
T. 0,44 m.

193 Kredenzschränkchen aus Eichenholz. Auf erhöhtem Fußgestell Schieb-
ladenfach, darüber eintüriges Schrankoberteil. Die Füllungen der Türe
und Schieblade mit Laubwerk ausgefüllt. Rhein, um 1680.

194 Aehnliches Schränkchen aus Eichenholz. Die Schauseite, viertürig mit
verkröpf t-profilierten Füllungen.

195 Stollenschrank-Kabinett aus Nußbaumholz. Das Oberteil hat zwischen
zwei Schiebladenreihen, die hell und dunkelfarbig fourniert sind, Türe
mit figürlicher Schnitzerei. H. 1,92 m, B. 1,46 m, T. 0,49 m.

196 Leinenschrank aus Eichenholz. Die beiden Türen mit von Profilleisten
verkröpften Füllungen öffnen sich zwischen drei breiten reliefgeschnitz-
ten Lisenen. Westf. 18. Jahrh. H. 2,85 m, B. 2,00 m, T. 0,75 m.

13
 
Annotationen