Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmereinrichtungen, Flügel, antikes Mobiliar, Arbeiten in Zinn, Kupfer, Messing und Bronze ...: Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: 14., 15. Dezember [1934] (Katalog Nr. 70) — Köln, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19507#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
169 Kredenzschrank aus Eichenholz, eintürig, mit abgeschrägten Ecken. Als
Aufsatz Tellerbord. H. 1,95 m, B. 1,06 m, T. 0,50 m.

170 Schreibtisch aus Eichenholz. Geradliniger Aufbau mit Glasplatte.

171 Dielenbank, Barock geschnitzt, in buntfarbener Goldlackmalerei.

172 Vitrinenschrank aus Mahagoniholz. Eintürig. Allseitig geschweift. Mit
durchgehenden Glasfüllungen. Vergold. Bronzeverzierungen. Franz.

H. 1,79 m, B. 0,90 m.

173 Eckschrank aus Eichenholz. Oben Glastüre, unten geschlossene Türe.
Deutsch. Orig. um 1780.

174 Truhe aus Eichenholz. Vorne drei Schnitzwerkfüllungen mit Sterneinlage.

175 Kredenzschrank aus Eichenholz. Das zweitürige Oberteil auf offenem
Untergestell von zwei Säulen getragen. 17. Jahrh. H. 1,63 m, B. 1,53 m,
T. 0,60 m.

176 Barock-Schreibkommode aus poliertem Nußbaumholz. Füllungen mit Band-
und Frieseinlage. Vorderseite geschweift. Niedriger Aufsatz mit schräger
Schreibklappe. Deutsch. 18. Jahrh.

177 Ballentisch aus Eichenholz. Füße unten mit Stegverbindung. Deutsch.
18. Jahrh.

178 Etagerenschrank aus Nußbaumholz im jap. Stil. Geschweifter Fußsockel.

179 Hängeschränkchen. Ausführung wie vor.

Zinnsammlung. Bronzen.

180 Kaffee- und Teekänchen aus Zinn mit Perlstabverzierung.

181 Ähnliche Kanne, größer.

182 Zwei dickbauchige Wasserkännchen. Ferner drei Senftöpfe aus Zinn.

183 Konvolut von sechs verschiedenen Zinn-Schälchen.

184 Zwei große Zinnkaffeekannen. Birnenförmige, gewundene Wandung.
Rokoko.

185 Zwei desgl.

186 Zwei desgl. kleiner.

187 Empire-Kranenkanne aus Zinn mit Vogelkopfhenkel. H. 0,35 m.

188 Barock-Kranenkanne aus Zinn auf drei geschweiften Füßen. H. 0,43.

189 Runde Zuckerschale mit durchbrochenen Handgriffen. Ferner drei verzierte
Schälchen aus Zinn.

190 Paar Barock-Kirchenleuchter aus Zinn, wulstiger Schaft auf dreiteiligem
Sockelfuß. H. 0,55 m.

191 Barock-Zuckerdose mit Deckel, rechteckige Form, durchbrochene Sockel-
verzierung.

192 Ovale Schale aus Zinn. Ferner runde Schale.

13
 
Annotationen