Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmereinrichtungen, Flügel, antikes Mobiliar, Arbeiten in Zinn, Kupfer, Messing und Bronze ...: Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: 14., 15. Dezember [1934] (Katalog Nr. 70) — Köln, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19507#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
368 Figur. Spielendes Kind. Meißen. Ferner Gruppe Mädchen mit Kind.
Kopenhagen.

369 Spreiseservice. Weißes Porzellan mit rot-gelbem Rand. 55 Teile. K. P. M.

370 Paar vierarmige Leuchter in Rokokoform mit Bronze verziert.

371 Paar Blumenvasen. Auf der Schauseite Blumenbouketts und reiche Gold-
verzierung. Biedermeier.

372 Paar Brotkörbchen von ovaler Form. Durchbrochener Rand mit Gold ver-
ziert. T. P. M.

373 Grüppchen. Amor als Koch. Meißen.

374 Eiförmiges Deckelgefäß auf rundem Sockel. Mit Blumenguirlanden*).
Sevres. Ferner ovale Deckeldose auf vier Füßchen. Meißen.

375 Sechs Teller. Geschweifter Goldrand und Streublumen. Im Spiegel figür-
liche Malerei. Höchst*).

376 Sechs Teller. Der Rand in Siiber verziert. Im Spiegel landschaftliche Dar-
stellung in Schwarzlot.

377 Zwei Tassen. Rokokoform. Roter Blumendekor. Berlin.

378 Deckelvase. Birnenform. Weiße Glasur mit kobaldblauen Ornameten und
Figuren in früh-Delfter-Manier. Schwertermarke. 18. Jahrh. H. 0,31 m mit
Brandfehler.

379 Figur. Merkur. Marke N. H. 0, 13 m.

380 Figur. Mädchen an der Quelle. Ferner Figur Narziß. Ludwigsburg.

381 Figur. Junge in gelbem Wams mit Dreispitzhut. Ferner Figur Junge mit
Traubenkorb. Frankenthal.

382 Zwei Figuren. Junge und Mädchen mit Trauben. Zur Seite Körbe.
Ludwigsburg.

383 Sechs Kuchenteller. Geschweifter Rand mit Blau und Gold verziert.
Blumendekor im Fond. Biedermeier.

384 Speiseservice. Geschweifter Goldrand. Heckenrosendekor. 68 Teile.

385 Zwei Tassen mit Untertassen. Plast. Blumendekor. Meißen.

386 Gruppe auf ovalem Sockel. Flöte spielender Hirt mit Mädchen, zur Seite
Ziegenbock. Meißen.

387 Gruppe. Sitzende Dame mit Kind auf dem Schoß, davor Kavalier.

Marke N.

388 Ovale Schale mit Streublumen verziert. Meißen.

389 Deckeldose mit Schmetterlingsdekor. Ferner Satsumavase.

390 Blumenvase mit Golddekor. Sevres.

391 Acht Desertteller mit geschweiftem Rand. Weiße Glasur. Ferner fünf desgl.

mit Goldrand.

392 Kuchenteller mit Blumenbukett im Fond. Ferner Teller. Grüne Glasur mit
Kirschblütendekor.

393 Gruppe. Sänfte der Rokokozeit mit Dame. Auf Rocaillesockel Kavalier
mit Diener.

19
 
Annotationen