Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Zimmer-Einrichtungen, Einzelmöbel, Bechstein-Flügel, antikes Mobiliar, Gegenstände aus Porzellan, Glas, Kristall, Bronze-Figuren ... Gemälde alter und neuer Meister: 1. und 2. Februar 1935 (Katalog Nr. 71) — Köln, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10092#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
71 Truhe von ähnlicher Ausführung. B. 1,56 m.

72 Erkerschränkchen aus Eichenholz. Vorne fünfseitiger
Grundriß mit Rankenwerkfüllungen und vollplastischen
Medaillonköpfen. H. 1,40 m, B. 0,92 m, T. 0,38 m.

73 Barock-Tisch aus Nußbaumholz. Auf vier etwas schräg
gestellte Stollen, unten durch Steg verbunden.

74 Beisetztischchen im Danziger Barock-Stil aus Eichenholz.
Vier tief gewundene Stollen von ebensolchem Kreuzsteg
verbunden, geschnitzte Zarge und Rankenwerk an der
Plattenkante.

75 Schreibtisch-Sessel aus Eichenholz. Reiches Schnitzwerk.
Roter Velourbezug.

76 Ecksessel aus Eichenholz. Allseitig geschnitzt.

77 Aehnliches Stück.

78 Armlehnsessel aus Nußbaumholz. Ital. Renaissance. Ge-
kantete Beine mit Sockelbrett, oben in wulstige Stollen
verlaufend. Gepunzter Lederbezug auf Sitz und geradem
Rücken.

79 Gr. Sesselstuhl aus Nußbaumholz im jap. Stil. Loses Sitz-
und Rückenkissen.

80 Blumenständer im jap. Stil. H. 0,68 m.

81 Blumenständer aus Blackwood. Allseitig reich geschnitzt
auf vier Klauenfüßen. H. 0,58 m. 0 0,46 m.

82 Beisetztischchen aus Eichenholz mit Zwischenplatte. Fer-
ner ähnliches.

83 Zwei Stühle aus Eichenholz. Polstersitz und Rücken mit
rotem Velour.

85 Garderobenschrank. Dreitürig, in der Mitte Spiegelfüllung.
Graue Schleiflackausführung. H. 2,50 m, B. 1,95 m, T. 0,67 m.

86 Aehnlicher Schrank ohne Spiegel.

87 Tisch und zwei Stühle in grauer Farbe wie vor.

88 Desgleichen.

89 Holl. Intarsien-Kommode. Die Vorderseite auf Klauen-
füßen mehrfach gebaucht, mit drei Schiebladen. Sämt-
liche Flächen sind mit buntfarbigen Ranken, Blätter und
Blüten aus den verschiedensten Hölzern eingelegt.

18. Jahrh. H. 0,78 m, B. 0,82 m, T. 0,46 m.

90 Kamin aus Eichenholz. Volutisch geschnitzte Seiten.
Früchte und Rankenwerkfries. Hoher Rauchfang. Die
Kaminöffnung mit Platten und eisengeschmiedetem Gitter
verkleidet.

9
 
Annotationen