418 Deckelväschen, birnenförmig. Rosendekor. Nymphenburg.
Ferner Konfektkörbchen, weiße Glasur. Durchbrochene
Wandung.
419 Paar Väschen. Hellgraue Glasur. Früchte- und Blumen-
dekoration. Kopenhagen.
420 Figur. Mädchen mit Kirschen. Meißen. Ferner Grüpp-
chen. Junges Mädchen mit Stier. Meißen.
421 Figur. Sitzender Pfau. Meißen. Ferner zwei verschiedene
Tierfiguren. Kopenhagen und Nymphenburg.
422 Ovale Bonbonniere mit Deckel. Hellblaue Glasur mit Gold
verziert.
423 Streichholzbehälter. Ferner drei Tierfigürchen.
424 Tischlampe. Vase mit Kirschblütendekor.
425 Kuchenplatte. Ferner Untersatz. Blumendekor.
426 Imari-Kumpen. Blau-rot-goldener Dekor. 0 0,28 m.
427 Aehnlicher Kumpen.
428 Teller. Grüner Rand mit Blumen und figürl. Reliefs in
feinen Schmelzfarben.
429 Deckelvase. Grünes Pfauenmuster. Delft. H. 0,31 m.
430 Desgl. Flaschenform. Gelbbraun dekoriert. Delft. H. 0,30 m.
431 Deckelvase. Gekantete Birnenform. Rotgoldener Dekor.
Delft. H. 0,25 m.
432 Paar Fayence-Likörflaschen. Auf der Schauseite Wind-
mühle in Kobaltblau. Delft. H. 0,25 m.
433 Desgl. Flasche von flachgedrückter Form.
434 Vase von schlankem Aufbau. Gelbe Glasur mit grüner
Verzierung. Delft.
435 Deckelvase. Gerippte Wandung. Buntfarbig dekoriert.
Delft. H. 0,25 m.
436 Blumenvase in Vleutenform. Graue Glasur mit blauer
Landschaftsdarstellung. Delft.
437 Enghalsvase. Dickbauchig, blauweiß. Delft. H. 0,28 m.
Ferner Vase mit Windmühle. Delft.
438 Paar Vasen. Graue Glasur. Landschaft mit Windmühle
in Blau. Delft. H. 0,21 m. Ferner Deckelvase. Delft.
439 Paar dickbauchige Deckelvasen. Graue Glasur. Auf der
Schauseite Landschaftsmotiv in Hell- und Dunkelblau.
Delft. H. 0,50 m.
440 Deckelväschen. Delft. Ferner Henkelväschen. Delft.
441 Paar Enghals-Vasen. Gekantete Leibung. Kleistergraue
Glasur. Hell- und dunkelblau dekoriert. Delft. H. 0,39 m.
20
Ferner Konfektkörbchen, weiße Glasur. Durchbrochene
Wandung.
419 Paar Väschen. Hellgraue Glasur. Früchte- und Blumen-
dekoration. Kopenhagen.
420 Figur. Mädchen mit Kirschen. Meißen. Ferner Grüpp-
chen. Junges Mädchen mit Stier. Meißen.
421 Figur. Sitzender Pfau. Meißen. Ferner zwei verschiedene
Tierfiguren. Kopenhagen und Nymphenburg.
422 Ovale Bonbonniere mit Deckel. Hellblaue Glasur mit Gold
verziert.
423 Streichholzbehälter. Ferner drei Tierfigürchen.
424 Tischlampe. Vase mit Kirschblütendekor.
425 Kuchenplatte. Ferner Untersatz. Blumendekor.
426 Imari-Kumpen. Blau-rot-goldener Dekor. 0 0,28 m.
427 Aehnlicher Kumpen.
428 Teller. Grüner Rand mit Blumen und figürl. Reliefs in
feinen Schmelzfarben.
429 Deckelvase. Grünes Pfauenmuster. Delft. H. 0,31 m.
430 Desgl. Flaschenform. Gelbbraun dekoriert. Delft. H. 0,30 m.
431 Deckelvase. Gekantete Birnenform. Rotgoldener Dekor.
Delft. H. 0,25 m.
432 Paar Fayence-Likörflaschen. Auf der Schauseite Wind-
mühle in Kobaltblau. Delft. H. 0,25 m.
433 Desgl. Flasche von flachgedrückter Form.
434 Vase von schlankem Aufbau. Gelbe Glasur mit grüner
Verzierung. Delft.
435 Deckelvase. Gerippte Wandung. Buntfarbig dekoriert.
Delft. H. 0,25 m.
436 Blumenvase in Vleutenform. Graue Glasur mit blauer
Landschaftsdarstellung. Delft.
437 Enghalsvase. Dickbauchig, blauweiß. Delft. H. 0,28 m.
Ferner Vase mit Windmühle. Delft.
438 Paar Vasen. Graue Glasur. Landschaft mit Windmühle
in Blau. Delft. H. 0,21 m. Ferner Deckelvase. Delft.
439 Paar dickbauchige Deckelvasen. Graue Glasur. Auf der
Schauseite Landschaftsmotiv in Hell- und Dunkelblau.
Delft. H. 0,50 m.
440 Deckelväschen. Delft. Ferner Henkelväschen. Delft.
441 Paar Enghals-Vasen. Gekantete Leibung. Kleistergraue
Glasur. Hell- und dunkelblau dekoriert. Delft. H. 0,39 m.
20