227 Gruppe aus dunkler Bronze. Auf hohem Postament Amazone zu Pferd.
Bez. Haase-Ilsenburg. H. 0,68 m.
228 Gr. Kamingarnitur aus vergoldeter und versilberter Bronze. Bestehend
aus: Paar gr. Kandelaber und Uhr mit vollplastischer Frauengestalt an
dem Uhrgehäuse. Franz. H. 1,10 m.
229 Dreiteilige Kaminvorsetz-Garnitur aus Goldbronze. Louis-Seize-Stil.
230 Paar Kaminböcke aus dunkler Bronze. Barock-Form.
231 Holl. Kohlengefäß. Durchbrochenes Mahagonigehäuse mit Messingein-
satz.
232 Kaminuhr aus Goldbronze. Auf rechteckigem Sockel das Uhrgehäuse.
Zur Seite Göttin der Wissenschaft mit ihren Emblemen. Empire.
H. 0,41 m.
233 Zwölf verschiedene Beleuchtungskörper aus Kristall, Bronze und Eisen.
Werden vereinzelt
234 Tischlampe. Heller Holzschaft auf Bronzesockel. Mod. Schirm. Elektr.
montiert.
235 Tischlampe. Reich durchbrochenes Bronzegestell von brauner Farbe.
Seidenschirm.
236 Tischlampe aus dunkler Bronze. Grün patiniert. Moderne Ausführung.
Elektr. montiert. Seidenschirm.
237 Miniatur-Figur aus Goldbronze. Chorknabe mit Gesangbuch. Elfenbein-
Gesicht und -Hände. H. 0,16 m. Bez. H. Keck.
238 Zweiteilige Schreibtisch-Garnitur aus Onyx. Bronze-Kinderfiguren mit
Elfenbein-Gesichtern als Verzierung.
239 Paar Tischlämpchen aus Goldbronze. Louis-Seize-Stil. Elektr. (2334)
240 Paar Tischleuchter. Versilb. Gestell mit zwei Firmen und bunten
Prismengehängen.
241 Konvolut: Käfer in Bronze, Vasenhalter. Ferner zwei Anhänger mit
Blumenmalerei, sowie Tonfigur.
242 Figur aus Bronze. Sitzender weibl. Akt. Moderne Ausführung. Bez.
G. K. Original v. Prof. G. Kolbe.
243 Tischlampe aus Messingbronze. Verstellbarer Schirm. Elektr.
244 Kaminuhr aus Goldbronze. Rokoko. Kartuschenförmiger Aufbau.
245 Tischlampe. Versilb. Empire-Fuß. Bemalter Pergamentschirm. Elektr.
246 Rauchtisch-Garnitur. Bestehend aus: Zwei Dosen, fünf verschiedenen
Schalen, Email mit buntfarbener Blumeneinlage.
247 Konvolut: Tasse mit Untertasse aus Email. Geschnitzter Kerzenleuch-
ter. Ferner Ascher aus Marmor mit Bronzehund.
249 Kamingarnitur aus Goldbronze. Rokokoform. Bestehend aus: Geräte-
ständer mit Geräten, Feuerböcken und Vorsetzer, sowie Funkengitter.
250 Gr. Messingvase mit zwei Handgriffen.
251 Figur aus brauner Bronze. Elefant. Jap. H. 0,25 m.
252 Figur aus dunkler Bronze. Wisent. Jap. H. 0,20 m.
253 Figur aus Eichenholz. Schreitender Elefant. Jap. H. 0,26 m.
254 Paar desgleichen. H. 0,15 m
255 Paar desgleichen. H. 0,10 m.
256 Koro aus brauner Bronze. Jap. H. 0,32 m.
§
14
Bez. Haase-Ilsenburg. H. 0,68 m.
228 Gr. Kamingarnitur aus vergoldeter und versilberter Bronze. Bestehend
aus: Paar gr. Kandelaber und Uhr mit vollplastischer Frauengestalt an
dem Uhrgehäuse. Franz. H. 1,10 m.
229 Dreiteilige Kaminvorsetz-Garnitur aus Goldbronze. Louis-Seize-Stil.
230 Paar Kaminböcke aus dunkler Bronze. Barock-Form.
231 Holl. Kohlengefäß. Durchbrochenes Mahagonigehäuse mit Messingein-
satz.
232 Kaminuhr aus Goldbronze. Auf rechteckigem Sockel das Uhrgehäuse.
Zur Seite Göttin der Wissenschaft mit ihren Emblemen. Empire.
H. 0,41 m.
233 Zwölf verschiedene Beleuchtungskörper aus Kristall, Bronze und Eisen.
Werden vereinzelt
234 Tischlampe. Heller Holzschaft auf Bronzesockel. Mod. Schirm. Elektr.
montiert.
235 Tischlampe. Reich durchbrochenes Bronzegestell von brauner Farbe.
Seidenschirm.
236 Tischlampe aus dunkler Bronze. Grün patiniert. Moderne Ausführung.
Elektr. montiert. Seidenschirm.
237 Miniatur-Figur aus Goldbronze. Chorknabe mit Gesangbuch. Elfenbein-
Gesicht und -Hände. H. 0,16 m. Bez. H. Keck.
238 Zweiteilige Schreibtisch-Garnitur aus Onyx. Bronze-Kinderfiguren mit
Elfenbein-Gesichtern als Verzierung.
239 Paar Tischlämpchen aus Goldbronze. Louis-Seize-Stil. Elektr. (2334)
240 Paar Tischleuchter. Versilb. Gestell mit zwei Firmen und bunten
Prismengehängen.
241 Konvolut: Käfer in Bronze, Vasenhalter. Ferner zwei Anhänger mit
Blumenmalerei, sowie Tonfigur.
242 Figur aus Bronze. Sitzender weibl. Akt. Moderne Ausführung. Bez.
G. K. Original v. Prof. G. Kolbe.
243 Tischlampe aus Messingbronze. Verstellbarer Schirm. Elektr.
244 Kaminuhr aus Goldbronze. Rokoko. Kartuschenförmiger Aufbau.
245 Tischlampe. Versilb. Empire-Fuß. Bemalter Pergamentschirm. Elektr.
246 Rauchtisch-Garnitur. Bestehend aus: Zwei Dosen, fünf verschiedenen
Schalen, Email mit buntfarbener Blumeneinlage.
247 Konvolut: Tasse mit Untertasse aus Email. Geschnitzter Kerzenleuch-
ter. Ferner Ascher aus Marmor mit Bronzehund.
249 Kamingarnitur aus Goldbronze. Rokokoform. Bestehend aus: Geräte-
ständer mit Geräten, Feuerböcken und Vorsetzer, sowie Funkengitter.
250 Gr. Messingvase mit zwei Handgriffen.
251 Figur aus brauner Bronze. Elefant. Jap. H. 0,25 m.
252 Figur aus dunkler Bronze. Wisent. Jap. H. 0,20 m.
253 Figur aus Eichenholz. Schreitender Elefant. Jap. H. 0,26 m.
254 Paar desgleichen. H. 0,15 m
255 Paar desgleichen. H. 0,10 m.
256 Koro aus brauner Bronze. Jap. H. 0,32 m.
§
14