641 Deckelbecher auf eingeschnürtem Sockelfuß. Rokoko-Ornamente,
reliefartig in feiner Treibarbeit. Grund vergoldet. Augsburg um 1740.
642 Samovar. Barock-Form. Versilbert.
Schmuck.
645 Herrenuhrkette. 14kar. Gold. 13 Gr.
646 Damenarmbanduhr. 18 kar. Gold.
647 Herrenuhr. 14 kar. Gold.
648 Goldener Ring mit Lapislazuli.
649 Desgleichen mit Koralle.
650 Damenring aus Platin. Brillant in Tafelschliff, von Saphiren eingefaßt.
651 Desgleichen. Rechteckige Form mit drei gr. u. zahlreichen kl. Brillanten.
652 Damenplatin-Uhr, verziert mit Brillanten und Saphiren.
653 Collier aus Platin. Lupenrein. Brillant. 4 kar.
654 Stabbrosche. Elf Brillanten in einer Reihe. Ca. 6 kar.
655 Armband aus Platin. Ganz mit Brillanten verziert. In der Mitte große
Orientperle.
656 Paar Frackknöpfe. Orientperlen in Goldfassung.
657 Damentasche. 14 kar. Gold. Verzierter Bügel. 170 Gr.
658 Desgleichen. Verziert mit Brillanten und Saphiren. 325 Gr.
659 Kleine Geldbörse. 14 kar. Gold. 74 Gr.
Gemälde.
O. Achenbach
662 Bewaldete Landschaft. Oel auf Malpappe. Goldrahmen. 0,30x0,18 m.
Bez.
663 Derselbe. Südländ. Landschaft im Mondschein. An der Landstraße
Lagerfeuer mit Viehtreiber und Herde. Postkutsche im Hintergrund.
Oel auf Holz. Goldrahmen. 0,47x0,40 m. Bez.
Fr. Brändel
664 Landschaft im Frühling. Waldrand mit starker Baumgruppe. Oel auf
Leinwand. Goldrahmen. 0,70X0,83 m. Bez.
Th. de Bock
665 Landschaft. Bauerngehöft mit Baumgruppe. Oel auf Leinwand. Gold-
rahmen. 0,31X0,43 m. Bez.
G. v. den Bos
666 Bildnis einer Dame in Spitzenkragen und dekoltiertem Kleid. Oel auf
Holz. Goldrahmen. 0,34X0,40 m.
Deutscher Meister des 17. Jahrhundert
667 Bildnis eines Edelmannes in spanischer Tracht. Oben Familienwappen
mit Jahreszahl 1634. Oel auf Leinwand. Goldrahmen. 1,00x0,74 m.
668 Derselbe. Gegenstück. Damenbildnis.
26
reliefartig in feiner Treibarbeit. Grund vergoldet. Augsburg um 1740.
642 Samovar. Barock-Form. Versilbert.
Schmuck.
645 Herrenuhrkette. 14kar. Gold. 13 Gr.
646 Damenarmbanduhr. 18 kar. Gold.
647 Herrenuhr. 14 kar. Gold.
648 Goldener Ring mit Lapislazuli.
649 Desgleichen mit Koralle.
650 Damenring aus Platin. Brillant in Tafelschliff, von Saphiren eingefaßt.
651 Desgleichen. Rechteckige Form mit drei gr. u. zahlreichen kl. Brillanten.
652 Damenplatin-Uhr, verziert mit Brillanten und Saphiren.
653 Collier aus Platin. Lupenrein. Brillant. 4 kar.
654 Stabbrosche. Elf Brillanten in einer Reihe. Ca. 6 kar.
655 Armband aus Platin. Ganz mit Brillanten verziert. In der Mitte große
Orientperle.
656 Paar Frackknöpfe. Orientperlen in Goldfassung.
657 Damentasche. 14 kar. Gold. Verzierter Bügel. 170 Gr.
658 Desgleichen. Verziert mit Brillanten und Saphiren. 325 Gr.
659 Kleine Geldbörse. 14 kar. Gold. 74 Gr.
Gemälde.
O. Achenbach
662 Bewaldete Landschaft. Oel auf Malpappe. Goldrahmen. 0,30x0,18 m.
Bez.
663 Derselbe. Südländ. Landschaft im Mondschein. An der Landstraße
Lagerfeuer mit Viehtreiber und Herde. Postkutsche im Hintergrund.
Oel auf Holz. Goldrahmen. 0,47x0,40 m. Bez.
Fr. Brändel
664 Landschaft im Frühling. Waldrand mit starker Baumgruppe. Oel auf
Leinwand. Goldrahmen. 0,70X0,83 m. Bez.
Th. de Bock
665 Landschaft. Bauerngehöft mit Baumgruppe. Oel auf Leinwand. Gold-
rahmen. 0,31X0,43 m. Bez.
G. v. den Bos
666 Bildnis einer Dame in Spitzenkragen und dekoltiertem Kleid. Oel auf
Holz. Goldrahmen. 0,34X0,40 m.
Deutscher Meister des 17. Jahrhundert
667 Bildnis eines Edelmannes in spanischer Tracht. Oben Familienwappen
mit Jahreszahl 1634. Oel auf Leinwand. Goldrahmen. 1,00x0,74 m.
668 Derselbe. Gegenstück. Damenbildnis.
26