448 Gruppe, bunt bemalt. Frau an Tisch mit Spinnrad. Meißen. H. 0,17 m.
449 Gruppe. Schreibende Frau an Tisch. Meißen. H. 0,17 m.
450 Gruppe. Putten unter Baum. Meißen. H. 0,21 m.
451 Figur. Kartenlegerin. Meißen. H. 0,15 m.
452 Gruppe. Dame vor Toilett-Tisch. Meißen. H. 0,15 m.
453 Ähnliche Gruppe. Blumenverkäuferin. Meißen. H. 0,14 m.
454 Gruppe. Gärtner und Gärtnerin. Meißen. H. 0,14 m.
455 Gruppe. Vier Putten mit Rosen. Meißen. H. 0,17 m.
456 Gruppe. Aschenbrödel. Meißen. II. 0,18 m.
457 Kl. Deckelvase. Plastische Blumendekoration. Berlin.
458 Frühstücks-Service. Rokoko-Form. Weiß mit Goldranken und Blumen-
verzierung. Sechs Teile. K.P.M.
459 Biedermeier-Kamingarnitur, bunt bemalt. Uhr, zwei Vasen. Allseitig ge-
schweift und verziert.
460 Mokka-Service. Weiß mit bunten Blumenzweigen. Engl. Fünf Teile.
461 Kaffee-, Teekanne und Zuckerdose. Birnenform. Die gerippte Wandung
mit Blumen und Inschrift. Rauenthal.
462 Figur. Raub der Proserpina. Meißen. H. 0,13 m. Ferner zwei Miniatur-
Deckelvasen.
463 Blumenvase. Ferner Konfektdose. Königsblau mit Gold. Wien. Ferner
kl. Wedgewoodvase.
464 Tablett. Rechteckige Form mit figürl. Schwarzlotmalerei.
465 Acht Platz-Teller. Der Rand in Gitterwerk. Im Spiegel verschiedenste
architektonische und landschaftliche Darstellung aus Dänemark. Einge-
faßt in Rot und Gold. Kopenhagen. Mitte 19. Jahrh.
466 Zehn Obstteller. Ferner Schüssel. Blaues Zwiebelmuster.
467 Gruppe, bunt bemalt. Zwei Frauen mit Putten. Meißen. H. 0,27 in.
468 Gruppe. Musizierender Kavalier mit Dame auf Bank sitzend. Meißen.
H. 0,14 m.
469 Paar Figuren. Schäfer und Schäferin. Meißen. H. 0,27 m.
470 Zwei Figuren. Winzerin mit Trauben. Ferner Kavalier mit Blumen. Mei-
ßen. H. 0,17 m.
471 Figur. Dame in Biedermeier-Tracht. Meißen. H. 0,15 m.
472 Gruppe, bunt bemalt. Das Konzert. Meißen. H. 0,21 m.
473 Vase. Zwiebelform. Ferner Tasse mit Untertasse. Plastische Blumen-
dekoration. Meißen.
474 Figur. Bänkelsänger mit Guitarre in Tartarenkostüm. Spielende Mäuse
auf den Schultern und dem Korbhut. FI. 0,35 m.
475 Gegenstück.
476 Paar Figuren, bunt bemalt. Junge und Mädchen in Tanzpose. Damm.
Blaue Radmarke. 18. Jahrh. H. 0,16 m.
477 Dreizehn Teller. Der getiefte Fond mit bunten Blütenzweigen, ebensolche
auf dem reliefierten Rand. Nymphenburg? 18. Jahrh.
478 Biedermeier-Frühstücks-Service. Schwarzer Grund mit Streurosen.
Fünf Teile.
20
449 Gruppe. Schreibende Frau an Tisch. Meißen. H. 0,17 m.
450 Gruppe. Putten unter Baum. Meißen. H. 0,21 m.
451 Figur. Kartenlegerin. Meißen. H. 0,15 m.
452 Gruppe. Dame vor Toilett-Tisch. Meißen. H. 0,15 m.
453 Ähnliche Gruppe. Blumenverkäuferin. Meißen. H. 0,14 m.
454 Gruppe. Gärtner und Gärtnerin. Meißen. H. 0,14 m.
455 Gruppe. Vier Putten mit Rosen. Meißen. H. 0,17 m.
456 Gruppe. Aschenbrödel. Meißen. II. 0,18 m.
457 Kl. Deckelvase. Plastische Blumendekoration. Berlin.
458 Frühstücks-Service. Rokoko-Form. Weiß mit Goldranken und Blumen-
verzierung. Sechs Teile. K.P.M.
459 Biedermeier-Kamingarnitur, bunt bemalt. Uhr, zwei Vasen. Allseitig ge-
schweift und verziert.
460 Mokka-Service. Weiß mit bunten Blumenzweigen. Engl. Fünf Teile.
461 Kaffee-, Teekanne und Zuckerdose. Birnenform. Die gerippte Wandung
mit Blumen und Inschrift. Rauenthal.
462 Figur. Raub der Proserpina. Meißen. H. 0,13 m. Ferner zwei Miniatur-
Deckelvasen.
463 Blumenvase. Ferner Konfektdose. Königsblau mit Gold. Wien. Ferner
kl. Wedgewoodvase.
464 Tablett. Rechteckige Form mit figürl. Schwarzlotmalerei.
465 Acht Platz-Teller. Der Rand in Gitterwerk. Im Spiegel verschiedenste
architektonische und landschaftliche Darstellung aus Dänemark. Einge-
faßt in Rot und Gold. Kopenhagen. Mitte 19. Jahrh.
466 Zehn Obstteller. Ferner Schüssel. Blaues Zwiebelmuster.
467 Gruppe, bunt bemalt. Zwei Frauen mit Putten. Meißen. H. 0,27 in.
468 Gruppe. Musizierender Kavalier mit Dame auf Bank sitzend. Meißen.
H. 0,14 m.
469 Paar Figuren. Schäfer und Schäferin. Meißen. H. 0,27 m.
470 Zwei Figuren. Winzerin mit Trauben. Ferner Kavalier mit Blumen. Mei-
ßen. H. 0,17 m.
471 Figur. Dame in Biedermeier-Tracht. Meißen. H. 0,15 m.
472 Gruppe, bunt bemalt. Das Konzert. Meißen. H. 0,21 m.
473 Vase. Zwiebelform. Ferner Tasse mit Untertasse. Plastische Blumen-
dekoration. Meißen.
474 Figur. Bänkelsänger mit Guitarre in Tartarenkostüm. Spielende Mäuse
auf den Schultern und dem Korbhut. FI. 0,35 m.
475 Gegenstück.
476 Paar Figuren, bunt bemalt. Junge und Mädchen in Tanzpose. Damm.
Blaue Radmarke. 18. Jahrh. H. 0,16 m.
477 Dreizehn Teller. Der getiefte Fond mit bunten Blütenzweigen, ebensolche
auf dem reliefierten Rand. Nymphenburg? 18. Jahrh.
478 Biedermeier-Frühstücks-Service. Schwarzer Grund mit Streurosen.
Fünf Teile.
20