Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

479 Empire-Tasse mit Untertasse. Blumendekoration. Ferner Biedermeier-
Tasse.
480 Zwei Empire-Tassen mit Untertassen. Städteansicht auf der Schauseite.
Berlin.
481 Sammeitasse, ähnlich wie vor. Ferner Doppeihenkeltasse.
482 Ähnliche Tasse.
483 Ähnliche Tasse. Gold mit Vogeldekor.
484 Ähnliche Tasse mit Landschaft in Sepia. Fürstenberg.
485 Ähnliche Tasse. Grün mit Gold eingefaßt und Ansicht von Welmich.
486 Figur. Merkur. Weiß glasiert. Berlin. H. 0,21 m.
487 Gruppe. Weiße Glasur. Herkules, den Löwen bändigend. Ludwigsburg.
18. Jahrh. H. 0,25 m.
488 Gr. Figur. Schiller. Weiße Glasur. H. 0,61 m.
489 Gr. Gruppe in weißer Glasur. Flötespielender Pan mit Ziegenbock.
Nymphenburg. H. 0,44 m.
493 Gr. Wandplatte. Hellgraue Glasur mit Kirschblüten und Vogeldekor.
Jap. 0 0,55 m.
494 Getiefte Schüssel von rechteckiger Form mit achtkantigem Rand. Blau-
rot-gold. 0,34X0,26 m.
495/501 Sieben " " ~ !- ^--~>^;~~ t„„ /wOT^n vereinzelt.)
502 Wandplatte EL m ■ ma itellung. Jap.
0,40 m.
503 Zwei verse = ^^^/^^S rung. Jap.
i m
— c\j
. H. 0,43 m.
weißen Kirsch-
1. Darstellung.
b *~ I
508 Blumenküb — r m M I n-
509 Blumenküb =_ 10 0,25 m.
510 Paar Vase = a ( \ ^ * | |d figürl. Darstellung
in feinen i E
511 Deckelvast Er
512 Blumenvas E_°?
513 Ähnliche 'N =_
514 Paar Engl lein bunten Farben,
r erner Inj —
515 Paar kl. 1 Er *~ U Lm Geschenkkarton.
516 Drei versc — jg I Jap.
517 Teedose. . E_ hellen Wandung.
H. 0,15 m. -
518 Deckeltop: = *mr 2 £ | Kwanon.
519 Zwei Deel §- \J 0 ü I 3 m.
520 Zwei Kak E—- *0< I er drei Figuren. Ja-
naner in 1 E
21
Tasse.
480 Zwei Empire-Tassen mit Untertassen. Städteansicht auf der Schauseite.
Berlin.
481 Sammeitasse, ähnlich wie vor. Ferner Doppeihenkeltasse.
482 Ähnliche Tasse.
483 Ähnliche Tasse. Gold mit Vogeldekor.
484 Ähnliche Tasse mit Landschaft in Sepia. Fürstenberg.
485 Ähnliche Tasse. Grün mit Gold eingefaßt und Ansicht von Welmich.
486 Figur. Merkur. Weiß glasiert. Berlin. H. 0,21 m.
487 Gruppe. Weiße Glasur. Herkules, den Löwen bändigend. Ludwigsburg.
18. Jahrh. H. 0,25 m.
488 Gr. Figur. Schiller. Weiße Glasur. H. 0,61 m.
489 Gr. Gruppe in weißer Glasur. Flötespielender Pan mit Ziegenbock.
Nymphenburg. H. 0,44 m.
493 Gr. Wandplatte. Hellgraue Glasur mit Kirschblüten und Vogeldekor.
Jap. 0 0,55 m.
494 Getiefte Schüssel von rechteckiger Form mit achtkantigem Rand. Blau-
rot-gold. 0,34X0,26 m.
495/501 Sieben " " ~ !- ^--~>^;~~ t„„ /wOT^n vereinzelt.)
502 Wandplatte EL m ■ ma itellung. Jap.
0,40 m.
503 Zwei verse = ^^^/^^S rung. Jap.
i m
— c\j
. H. 0,43 m.
weißen Kirsch-
1. Darstellung.
b *~ I
508 Blumenküb — r m M I n-
509 Blumenküb =_ 10 0,25 m.
510 Paar Vase = a ( \ ^ * | |d figürl. Darstellung
in feinen i E
511 Deckelvast Er
512 Blumenvas E_°?
513 Ähnliche 'N =_
514 Paar Engl lein bunten Farben,
r erner Inj —
515 Paar kl. 1 Er *~ U Lm Geschenkkarton.
516 Drei versc — jg I Jap.
517 Teedose. . E_ hellen Wandung.
H. 0,15 m. -
518 Deckeltop: = *mr 2 £ | Kwanon.
519 Zwei Deel §- \J 0 ü I 3 m.
520 Zwei Kak E—- *0< I er drei Figuren. Ja-
naner in 1 E
21