1072 Aehnlicher. Ca. 300 g.
1073 Tintenzeug. Gewölbte und gelappte Platte mit rundem Behälter. Reiche
figürliche Treibarbeit im Renaissance-Stil. 800 g.
1074 Sechs Flaschenteller. Moderne Barock-Ausführung. Ca. 510 g.
1075 Tablett. Oval. Barockrand. 275 g.
1076 Milchkanne und Zuckerdose. Gerillte Wandung. Zus. ca. 580 g.
1077 Brotkörbchen. Ovale, gehämmerte Wandung. Ca. 300 g.
1078 Zwei Salatbestecke. Verschieden.
1079 Zuckerzange. Ferner Bowlenlöffel. Beschädigt.
1080 Biedermeier-Tischschale. Auf geschweiftem Fuß.
1081 Aehnliche Schale.
1082 Biedermeier-Tischeinsatz. Fünf Kristall-Gefäße.
1083 Biedermeier-Brotkorb. Ovale Form. Weinlaub-Verzierung. Ca. 320 g.
1084 Milchkanne. Dickbauchig auf rundem Fuß. Ca. 160 g.
1085 Paar Mokkatassen mit Untertassen und Löffel. Porzellan mit Silber-
überzug.
1086 Paar Biedermeier-Leuchter. Etwas beschädigt.
1087 Runde Tischschale auf Kugelfüßen. 750 g.
1088 Kaffee-Service. Die Gefäße verziert. Vier Teile. Zus. ca. 1400 g.
1089 Obstschale. Barockform. Ca. 400 g.
1090 Konfektdose mit Deckel. Kugelige Form auf vier Füßen. Ca. 400 g.
1091 Zwei Kristall-Karaffen mit Silberhals.
1092 Likörkaraffe aus Kristall. Silberhals. Ferner Kristall-Ascher mit glattem
Silberrand.
1093 Vase aus Kristall. Breiter Silberrand.
1094 Konfektdose aus Kristall. Glatter Silberdeckel.
1095 Vier Fleisch-Vorlegegabeln. Ferner Kuchenschaufel und zwei Sardinen-
heber.
1096 Fünf verschiedene Sammellöffel. Ferner kleine Schere.
1097 Gürtelschließe. Ferner drei Spindeluhren.
1098 Drei Trachtenpfeile. Ferner zwei Salz- und Pfefferschälchen.
1099 Kokosnuß. Silber montiert.
1100 Figur. Winzerin mit Faß auf dem Rücken und Stab in der Hand. Elfen-
bein-Gesicht, Hände und Füße. Beschauzeichen Nürnberg 18. Jahrh.
Seil muck
1101 Damenring. 14kar. Goldfassung mit Platinauflage. Die ovale Form mit
drei Brillanten.
1102 Krawattennadel. Goldfassung mit zwei kleinen Brillanten.
1103 Paar Ohrringe. 14kar. Gold mit Brillanten und Perlen.
1104 Broschette. 14kar. Gold mit Platinauflage. Rechteckige Form mit ver-
schieden großen Brillanten.
1105 Zwei lose Steine. Diamanten in Silberfassung.
36
1073 Tintenzeug. Gewölbte und gelappte Platte mit rundem Behälter. Reiche
figürliche Treibarbeit im Renaissance-Stil. 800 g.
1074 Sechs Flaschenteller. Moderne Barock-Ausführung. Ca. 510 g.
1075 Tablett. Oval. Barockrand. 275 g.
1076 Milchkanne und Zuckerdose. Gerillte Wandung. Zus. ca. 580 g.
1077 Brotkörbchen. Ovale, gehämmerte Wandung. Ca. 300 g.
1078 Zwei Salatbestecke. Verschieden.
1079 Zuckerzange. Ferner Bowlenlöffel. Beschädigt.
1080 Biedermeier-Tischschale. Auf geschweiftem Fuß.
1081 Aehnliche Schale.
1082 Biedermeier-Tischeinsatz. Fünf Kristall-Gefäße.
1083 Biedermeier-Brotkorb. Ovale Form. Weinlaub-Verzierung. Ca. 320 g.
1084 Milchkanne. Dickbauchig auf rundem Fuß. Ca. 160 g.
1085 Paar Mokkatassen mit Untertassen und Löffel. Porzellan mit Silber-
überzug.
1086 Paar Biedermeier-Leuchter. Etwas beschädigt.
1087 Runde Tischschale auf Kugelfüßen. 750 g.
1088 Kaffee-Service. Die Gefäße verziert. Vier Teile. Zus. ca. 1400 g.
1089 Obstschale. Barockform. Ca. 400 g.
1090 Konfektdose mit Deckel. Kugelige Form auf vier Füßen. Ca. 400 g.
1091 Zwei Kristall-Karaffen mit Silberhals.
1092 Likörkaraffe aus Kristall. Silberhals. Ferner Kristall-Ascher mit glattem
Silberrand.
1093 Vase aus Kristall. Breiter Silberrand.
1094 Konfektdose aus Kristall. Glatter Silberdeckel.
1095 Vier Fleisch-Vorlegegabeln. Ferner Kuchenschaufel und zwei Sardinen-
heber.
1096 Fünf verschiedene Sammellöffel. Ferner kleine Schere.
1097 Gürtelschließe. Ferner drei Spindeluhren.
1098 Drei Trachtenpfeile. Ferner zwei Salz- und Pfefferschälchen.
1099 Kokosnuß. Silber montiert.
1100 Figur. Winzerin mit Faß auf dem Rücken und Stab in der Hand. Elfen-
bein-Gesicht, Hände und Füße. Beschauzeichen Nürnberg 18. Jahrh.
Seil muck
1101 Damenring. 14kar. Goldfassung mit Platinauflage. Die ovale Form mit
drei Brillanten.
1102 Krawattennadel. Goldfassung mit zwei kleinen Brillanten.
1103 Paar Ohrringe. 14kar. Gold mit Brillanten und Perlen.
1104 Broschette. 14kar. Gold mit Platinauflage. Rechteckige Form mit ver-
schieden großen Brillanten.
1105 Zwei lose Steine. Diamanten in Silberfassung.
36