129 Zwei Paradies-Betten. Massive moderne Messing-Ausführung.
131 Wohnzimmer. Schwarz polierte geradlinige Ausführung. Die Polsterung
der Sitze mit rotem Seidendamast bezogen. Bestehend aus: Eckvitrine,
oben mit Glasfüllung, Sofa, zwei Sesseln, zwei Stühlen, rundem Tisch.
132 Musikzimmer-Garnitur. Chippendale. Kirschbaum-Maserholz mit golder-
höhtem Schnitzwerk. Die Sitzmöbel von eleganter Form auf Klauenfüßen.
Die Bezüge, alte Brokatseide. Bestehend aus: Zwei Armlehnsesseln, zwei
Stühlen, zwei kleinere desgleichen, Bank und Tisch. Fabr. Pallenberg.
133 Flügel. Marke Steinweg. Ausführung im Stil wie vor. Gr. 2,00 m. Ferner
Stuhl.
134 Flügel. Marke Ibach. Schwarz poliert. Gr. 1,90 m.
135 Original-Empire-Spinett. Mahagoniholz mit reichen Bronzebändern und
Appliken verziert. Die Klaviatur auf Karyatidenfüßen in Bronze. Der Flü-
gelaufbau (Giraffenform) geschweift und oben in Volute endigend. Franz.
um 1800. H. 2,35 m, Br. 1,25 m.
136/140 Drei Schrank-Grammophone in verschiedener Ausführung.
141 Cello. Italienische Arbeit des 18. Jahrh.
142 Bandonium. Marke Gerl.
143 Ital. Mandoline.
Antikes und Stilmobiliar
146 Biedermeier-Wohnzimmer aus Kirschbaumholz. Die Polsterung der Sitz-
möbel in grünem Seidenvelour. Bestehend aus: Sofa, vier Stühlen, zwei
Sesseln, Tisch, zweitüriger Vitrine.
147 Biedermeier-Sitzgarnitur aus hellpoliertem Nußbaumholz. Bestehend aus:
Tisch, Sofa und vier Stühlen mit breitem Rückenbrett. Die Sitzpolster
mit grünem Velourbezug.
148 Kirschbaum-Biedermeier-Sofa. Die Armlehnseiten in Holzverkleidung. Der
schwarze Ripsbezug handbestickt.
149 Biedermeier-Tisch. Nußbaumholz. Die runde Platte auf dreiteiligem Stem-
pelfuß. 0 1,15 m.
150 Ähnlicher Tisch in dunklem Kirschbaumholz. 0 0,92 m.
151 Paar Biedermeier-Stühle in Mahagoniholz. In der Rückenlehne Lyra und
Palmette.
152 Ähnlicher Stuhl. Vertikal gestäbt.
153 Biedermeier-Armlehnsessel. Mahagoniholz mit heller, allseitiger Intarsia.
Durchbrochenes Vasenornament in der Rückenlehne. Holland.
154 Paar Empire-Halbsessel. Kirschbaumholz mit vergoldeten Widderköpfen
an der Rückenlehne. Brokat-Polstersitz.
155 Empire-Tisch. Mahagoni. Schwanenhalsverzierung aus Bronze. Oben
grüne Marmorplatte.
156 Ähnliches Tischchen in vergoldetem Holzwerk. Grünweiße Marmorplatte.
157 Ovale Tischvitrine. Mahagoniholz mit Bronzestabwerk.
158 Empire-Ständertischchen. Mahagoniholz mit Bronzefassung.
9
131 Wohnzimmer. Schwarz polierte geradlinige Ausführung. Die Polsterung
der Sitze mit rotem Seidendamast bezogen. Bestehend aus: Eckvitrine,
oben mit Glasfüllung, Sofa, zwei Sesseln, zwei Stühlen, rundem Tisch.
132 Musikzimmer-Garnitur. Chippendale. Kirschbaum-Maserholz mit golder-
höhtem Schnitzwerk. Die Sitzmöbel von eleganter Form auf Klauenfüßen.
Die Bezüge, alte Brokatseide. Bestehend aus: Zwei Armlehnsesseln, zwei
Stühlen, zwei kleinere desgleichen, Bank und Tisch. Fabr. Pallenberg.
133 Flügel. Marke Steinweg. Ausführung im Stil wie vor. Gr. 2,00 m. Ferner
Stuhl.
134 Flügel. Marke Ibach. Schwarz poliert. Gr. 1,90 m.
135 Original-Empire-Spinett. Mahagoniholz mit reichen Bronzebändern und
Appliken verziert. Die Klaviatur auf Karyatidenfüßen in Bronze. Der Flü-
gelaufbau (Giraffenform) geschweift und oben in Volute endigend. Franz.
um 1800. H. 2,35 m, Br. 1,25 m.
136/140 Drei Schrank-Grammophone in verschiedener Ausführung.
141 Cello. Italienische Arbeit des 18. Jahrh.
142 Bandonium. Marke Gerl.
143 Ital. Mandoline.
Antikes und Stilmobiliar
146 Biedermeier-Wohnzimmer aus Kirschbaumholz. Die Polsterung der Sitz-
möbel in grünem Seidenvelour. Bestehend aus: Sofa, vier Stühlen, zwei
Sesseln, Tisch, zweitüriger Vitrine.
147 Biedermeier-Sitzgarnitur aus hellpoliertem Nußbaumholz. Bestehend aus:
Tisch, Sofa und vier Stühlen mit breitem Rückenbrett. Die Sitzpolster
mit grünem Velourbezug.
148 Kirschbaum-Biedermeier-Sofa. Die Armlehnseiten in Holzverkleidung. Der
schwarze Ripsbezug handbestickt.
149 Biedermeier-Tisch. Nußbaumholz. Die runde Platte auf dreiteiligem Stem-
pelfuß. 0 1,15 m.
150 Ähnlicher Tisch in dunklem Kirschbaumholz. 0 0,92 m.
151 Paar Biedermeier-Stühle in Mahagoniholz. In der Rückenlehne Lyra und
Palmette.
152 Ähnlicher Stuhl. Vertikal gestäbt.
153 Biedermeier-Armlehnsessel. Mahagoniholz mit heller, allseitiger Intarsia.
Durchbrochenes Vasenornament in der Rückenlehne. Holland.
154 Paar Empire-Halbsessel. Kirschbaumholz mit vergoldeten Widderköpfen
an der Rückenlehne. Brokat-Polstersitz.
155 Empire-Tisch. Mahagoni. Schwanenhalsverzierung aus Bronze. Oben
grüne Marmorplatte.
156 Ähnliches Tischchen in vergoldetem Holzwerk. Grünweiße Marmorplatte.
157 Ovale Tischvitrine. Mahagoniholz mit Bronzestabwerk.
158 Empire-Ständertischchen. Mahagoniholz mit Bronzefassung.
9