Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Zimmer-Einrichtungen, Antikes und Stil-Mobiliar, Flügel, Porzellan-Service, Aufstellgegenstände, Deutsche und Delfter Fayencen ...: Privat- und teilweise nichtarischer Besitz ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: 28., 29., 31. März 1941 (Katalog Nr. 108) — Köln, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19508#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
527 Mokka-Service für zwölf Personen. Weiß mit Gold. Tirschenreuth.
15 Teile.

528 Kaffeeservice für sieben Personen. Weiß mit Gold und Streublumen.
18 Teile.

529 Teeservice für vier Personen. Cremefarbig mit Gold und Rot. 11 Teile.

530 Teeservice für sechs Personen. Orangefarbige Glasur. 16 Teile.

531 Elf Tassen mit Untertassen und zwölf Kuchenteller. Rosa mit Gold und
Blumendekor. Franz.

532 Elf Mokka-Tassen. Weiß mit Gold.

533 Teeservice für sechs Personen. Neuzeitlich. Gelbe Glasur. 16 Teile.

534 22 Mokka-Tassen mit Untertassen und zwölf Gebäckteller. Weiße Glasur
mit Streublumen.

535 Konfektservice. Geschweifter Goldrand und Blumen.

536 Acht Tassen mit Untertassen. Empireform mit Schlangenhenkeln. Gold-
rand und Rosendekor. Meißen.

537 Sechs Kuchenteller. Bunt mit Streublumen. Goldrand.

538 Zehn Mokka-Sammeltassen. Buntfarbig.

539 Neun desgleichen.

540 Sechs desgleichen. Ferner Gebäckschale.

541 Obstschale. Zwei Teile. Ferner Konfektservice.

542 Zwölf Obstteller. Relief-Goldrand. Verschiedenartige Früchtemotive.
K. P. M.

543 Kuchen-Service für zwölf Personen. Zwölf Teller und zwei Schalen.
Durchbrochener Rand mit Gold und Streublumen im Fond. Dresden.

544 20 Obstteller. Geschweifter Goldrand. Früchtedekor. Rosenthal.

545 Dejeuner. Gelbe Glasur mit Gold. Auf den Schauseiten Blumenmalerei.
Fürstenberg. Sechs Teile.

546 Blumenvase. Schlanke Birnenform. Weißer Grund mit verschiedenen
Streublumen. K. P. M. H. 0,40 m.

547 Deckelvase. Amphoraform. Weiße Glasur. Seitlich vergoldete Henkel.
Rosenthal. H. 0,53 m.

548 Blumenvase. Rosen und Streublumendekor. Fraureuth. H. 0,20 m.

549 Gruppe. Zwei Eichhörnchen. Ferner Vogelfigur. Bussard.

550 Vier Figuren. Verschieden.

551 Figur. Tänzerin.

552 Blumenvase. Blumendekor. Fürstenberg.

553 Deckelvase. Runder Vasenkörper auf achtseitigem Sockel. Roter Grund
mit geätztem Gold. Auf der Leibung Malerei: Putten beim Konzert. Hut-
schenreuther. H. 0,45 m.

554 Gruppe. Drei Grazien. Meißen. H. 0,41 m.

555 Figur. Geigenspieler. Ferner Gruppe. Siegfried mit dem Drachen. (Be-
schädigt.)

556 Gruppe. Schachspieler. Biedermeier.

557 Gruppe. Mutter mit Kind. Meißen. H. 0,20 m.

558 Gruppe. Tanzpaar. Ludwigsburg. Ii. 0,25 m.

559 Figur. Tiger. Kopenhagen.

22
 
Annotationen