Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mercier, Louis Sébastien
Der Naturmensch — Leipzig, 1789 [VD18 14315580]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27725#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
'77
men zu tobten; etwas, das ich bisher noch nie
gethan hatte.
Als sich, wie wir bey Tische waren, eine mit
uns vertraute Eidexe blicken ließ, tvdrete ich sie
in Azebs Gegenwart, der mich mit einem ernsten
Blicke ansahe, denn er hatte mich nie eine solche
Handlung begehen sehen: ich sagte ihm: ick
thäre dieses, weil oaka eine Eidexe niederge«
schlucket hätte, die sich in ihrem Leib be»
wege, und deswegen wollte ick sie alle aus-
rotten. Azeb sähe Zaka an, und schwieg.
Nichts glich meinen« Verdruße, Zaka leiden
zu sehen, und da ich mir fest einbildete, daß eine
Eidexe die Ursache davon wäre, vergaß ich mich
so weit, daß ich einstmals zu Azeb sagte: warum
giebt es Eidexen in der Welt? Das große weise
Wesen hatte sie billig nicht erschaffen sollen. Azeb
antwortete mir: schweig, kleiner Verstand;
Erdwürmchen! du wirst es einmal erfahren,
wann du es wehrt bist, denn heute bist du ein
Unsinniger. >r sagte diese Worte in einem iv
ernsthaften Tor«, daß er mich stille machte. Zch
hätte eine weit geübtere Vernunft haben müssen,
um zu begreifen, daß das physische Nebel mit in
den Plan der Sckofung gehöre, und daß dem
Urheber aller Dinge alles dienen müsse, seine
De-
 
Annotationen