Metadaten

Merzbacher, Eugen [Editor]; Seyffer, Otto Ernst Julius [Oth.]
Verzeichniss der von Prof. Dr. Otto Seyffer in Stuttgart hinterlassenen Sammlung griechischer und römischer Münzen nebst numismatischer Bibliothek: in 2 Abtheilungen, welche unter Leitung des Numismatikers Dr. Eugen Merzbacher am 13. October 1891 und folgende Tage in München öffentlich versteigert werden (2): Römische Münzen — München: Akademische Buchdruckerei von F. Straub, 1891

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57296#0118
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562

Römische Kaiser. Probus.

Wie vorher. R Mars m. Trophäe

I. A. || u. III (334, 337)

und Speer r. schreitend.
P. B. St. 2 s. g. e.

Gehr. u. beh. Büste r. od. 1. R Mars links mit Oelzweig,
Schild und Speer. (322, 350, 58) Verseh. Beizeichen.
P. B. St. 4 g. e. u. s. g. e.
Gekr. Büste r. R Sol 1. zwisch. zwei Gefangenen. (388)
Bill. u. P. B. St. 2 s. g. e.

Verseh. Büsten theils r., theils 1. R Pax 1. m. Oelzweig u.
Scepter. Verseh. Beizeichen. (401, 407, 414, 420, 427)
P. B. St. 10 meist s. g. e.

Gekr. Büste r. R Pietas 1. m. Patera u. Räucherbüchse vor
Altar. (437) P. B. s. g. e.
Wie vorher. R Fides mit Feldzeichen r. vor Sol. Im F.
Stern, unt. A (472) P. B. s. g. e.
Gekr. od. beh. Büste r. od. 1. R Providentia 1. m. Attri-
buten. (486, 496, 497) P. B. St. 3 s. g. e.
Gekr. Büste r. R Probus m. Kugel u. Scepter 1. empfängt
einen Kranz v. einer welbl. Figur. Verseh. Beiz. (507, 509)
P. B. St. 2 g. e. u. s. g. e.
Wie vorher. R Sitz. Roma im sechssäul. Tempel. Verseh.
Beiz. (528, 530, 558, 560) P. B. St. 4 g. e. u. s. g. e.
Verseh. Büsten theils r., theils 1. R Salus mit Attributen
theils r., theils links. Verseh. Beiz (566, 572, 573, 580)
P. B. St. 4 g. e.
Aehnl. wie vorher. R Securitas an Säule gelehnt, 1. Verseh.
Beiz. (611, 12, 13) P. B. St. 3 s. g. e.

Gekr. Büste 1. R Sol in Viergespann. Verseh. Beizeichen.
(644, 650, 655, 59, 82) P. B. St. 6 meist s. g. e.
Gekr. Büste r. R Spes 1., i. F. C (701) P. B. s. g. e.

Aehnl. wie vorher. R Felicitas 1. mit Attributen. (713 u.
729) P. B. St. 3 g. e. u, s. g. e.
 
Annotationen