9
Inner-Rhoden.
162 Dukaten 1737 (v. Thiebaud). St. Moriz mit Fahne u. Wappen n. r. Rs: Schrift
in Cartouche. Cor. 29/1. W. 2369. Stglz.
Abgebildet Tafel I.
163 Neunbatzen 1738. Wie vorher. Cor. 29/3. C. Sch. 6173. Stglz.
Abgebildet Tafel I.
164 20 Kreuzer 1740. Doppeladler mit Bär a. d. Brust. Rv: Wert in Cartouche.
Cor. 29/4. W. 2371. Geh. g., s. g. e.
165 15 Kreuzer 1738 (v. Thiebaud). Bär n. r. in Cartouche. Rs: Schrift in Car-
touche. Cor. 29/5. W. 2373. s. g. e.
166 6 Kreuzer 1737 (v. Thiebaud). Wie vor. Cor. 29/7. W. 2374. vorz. e.
167 Groschen 1738. Bär n. 1., darunter Mzz. Vogelfuss. Rs: Blumenkreuz, in
dessen Mitte Oval mit 3. Cor. u. W. nicht. Sattl. 1889, p. 13/13. schön e.
168 1/i Batzen 1738 (v. Thiebaud). Bär r. in Cartouche. Rs: Wert. Cor. 29/10.
Sattl. 1889, Taf. 10/15. S. g. e.
169 Kreuzer 1737 (v. dems.). Wie vor. Cor. u W. nicht. Sattl. 1889. Taf. 10/17.
Abgebildet Tafel I.
170 Kreuzer 1740. Bär n. 1. im Schild, oben CFC, im Kranze. Rs: Wert im
Kranze. Cor. u. W. nicht. Sattl. 1889, p. 15/25. schön e.
Abgebildet Tafel I.
171 Schilling 1738. Bär n. r. im Schild in verzierter Cartouche. Rs: Kreuz.
Cor. 29/11. Sattl. 1889, p. 14/21. s. g. e.
172 Halber Kreuzer 1737. Cor. 29/12. W. 2375. vorz. e.
173 2 Deniers o. J. Cor. 29/13. s. g. e.
174 Einseit. Pfennig o.J. Bär 1. Cor. u. W. nicht. Sattl. 1889, Taf. 10/22. s.g.e.
175 Einseit. Kupferheller o. J. Bär n. r., darüber: EIN / HELLER. Cor. u. W.
nicht. Sattl. 1889, Taf. 10/75. s. schön.
Abgebildet Tafel I.
Basel.
176 Goldg. o. J., mit Titel Sigismunds als rex. Cat. Ewig 30. s. g. e.
177 Goldg. o. J. Ebenso. Cat. Ewig 31. vorz. e.
178 Goldg. o. J., mit Titel Sigismunds als Imperator. C. Ew. 40. s. g. e.
179 Goldg. o. J., mit Titel Albrecht II. C. Ew. 43, Taf. III/25. s. g. e.
180 Goldg. o. J., mit Titel Friedrich III. C. Ew. 48. s. g. e.
181 Goldg. 1516, mit Titel Maximilian I. Baselstab auf langem Kreuz.
Rs: Madonna in Strahlen. C. Ew. 17. schön e.
Abgebildet Tafel I.
Inner-Rhoden.
162 Dukaten 1737 (v. Thiebaud). St. Moriz mit Fahne u. Wappen n. r. Rs: Schrift
in Cartouche. Cor. 29/1. W. 2369. Stglz.
Abgebildet Tafel I.
163 Neunbatzen 1738. Wie vorher. Cor. 29/3. C. Sch. 6173. Stglz.
Abgebildet Tafel I.
164 20 Kreuzer 1740. Doppeladler mit Bär a. d. Brust. Rv: Wert in Cartouche.
Cor. 29/4. W. 2371. Geh. g., s. g. e.
165 15 Kreuzer 1738 (v. Thiebaud). Bär n. r. in Cartouche. Rs: Schrift in Car-
touche. Cor. 29/5. W. 2373. s. g. e.
166 6 Kreuzer 1737 (v. Thiebaud). Wie vor. Cor. 29/7. W. 2374. vorz. e.
167 Groschen 1738. Bär n. 1., darunter Mzz. Vogelfuss. Rs: Blumenkreuz, in
dessen Mitte Oval mit 3. Cor. u. W. nicht. Sattl. 1889, p. 13/13. schön e.
168 1/i Batzen 1738 (v. Thiebaud). Bär r. in Cartouche. Rs: Wert. Cor. 29/10.
Sattl. 1889, Taf. 10/15. S. g. e.
169 Kreuzer 1737 (v. dems.). Wie vor. Cor. u W. nicht. Sattl. 1889. Taf. 10/17.
Abgebildet Tafel I.
170 Kreuzer 1740. Bär n. 1. im Schild, oben CFC, im Kranze. Rs: Wert im
Kranze. Cor. u. W. nicht. Sattl. 1889, p. 15/25. schön e.
Abgebildet Tafel I.
171 Schilling 1738. Bär n. r. im Schild in verzierter Cartouche. Rs: Kreuz.
Cor. 29/11. Sattl. 1889, p. 14/21. s. g. e.
172 Halber Kreuzer 1737. Cor. 29/12. W. 2375. vorz. e.
173 2 Deniers o. J. Cor. 29/13. s. g. e.
174 Einseit. Pfennig o.J. Bär 1. Cor. u. W. nicht. Sattl. 1889, Taf. 10/22. s.g.e.
175 Einseit. Kupferheller o. J. Bär n. r., darüber: EIN / HELLER. Cor. u. W.
nicht. Sattl. 1889, Taf. 10/75. s. schön.
Abgebildet Tafel I.
Basel.
176 Goldg. o. J., mit Titel Sigismunds als rex. Cat. Ewig 30. s. g. e.
177 Goldg. o. J. Ebenso. Cat. Ewig 31. vorz. e.
178 Goldg. o. J., mit Titel Sigismunds als Imperator. C. Ew. 40. s. g. e.
179 Goldg. o. J., mit Titel Albrecht II. C. Ew. 43, Taf. III/25. s. g. e.
180 Goldg. o. J., mit Titel Friedrich III. C. Ew. 48. s. g. e.
181 Goldg. 1516, mit Titel Maximilian I. Baselstab auf langem Kreuz.
Rs: Madonna in Strahlen. C. Ew. 17. schön e.
Abgebildet Tafel I.