26
No. 44. Wappensclieibe. ca. 1570.
Einem Manne in Halbrüstung mit geschultertem Zweihänder kredenzt
eine Frau den Becher. Den Hintergrund bildet gelber Damast. Dar-
über eine schmale Tafel mit der Inschrift:
Jacob Sächsserr das fröllich Bluott,
daz wenlgg gwüntt uncl fill ver Duott.
Das Oberbildchen zeigt einen mit drei Joch Ochsen pflügenden Bauer.
Am Fusse rechts ein Wappenschildchen mit den Initialen I. S., der
Jahrzahl 1598 und daneben die Inschrift:
Jacob Sächsser von Kaltbronen uz dem Lanndt
Gasterr und Cathrina Büögi sin ee Frow. 1598.
Abbilduilg. 30,5 cm hoch, 20,5 cm breit.
No. 45. Wappenscheilbe 1598.
mit Mann und Frau und einem unbekannten Wappen, zum grossen
Teil neu kalt retouchiert und verrostet. Am Fusse die nicht zuge-
hörige Inschrift:
Franz Zubler, disser Zytt Amtmann zu
Kappel und Fr. Regula Möslin syn Ehegemal 1611.
35,5 cm hoch, 20 cm breit.
No. 46. Figurensclieibe mit Darstellnng des Urteils Salomons,
1625.
umrahmt von einem ovalen Blattkranze mit rotem Schweifwerk. In
den vier Ecken je eine Putte. Als Oberbild Daniel in der Löwen-
grube zu beiden Seiten der Schrifttafel, worauf:
Salomon pfaro tochter nimpt
von gott gar grosse ding bekümpt
TJrtheilt recht zwischen zweien wibern
das thut man irn zur wisheit . . . schriben.
Am Fusse ein Wappenschild mit Engel als Schildhalter in einem Oval.
In der Mitte einer Tafel, welche von musizierenden Putten flankiert
wird, die Schrift:
Clauss Schafflützel zu Entbull vnd
Elsbeth Boltin sein Ehliche husfratv 1625.
38 cm hoch, 30 cm breit.
No. 44. Wappensclieibe. ca. 1570.
Einem Manne in Halbrüstung mit geschultertem Zweihänder kredenzt
eine Frau den Becher. Den Hintergrund bildet gelber Damast. Dar-
über eine schmale Tafel mit der Inschrift:
Jacob Sächsserr das fröllich Bluott,
daz wenlgg gwüntt uncl fill ver Duott.
Das Oberbildchen zeigt einen mit drei Joch Ochsen pflügenden Bauer.
Am Fusse rechts ein Wappenschildchen mit den Initialen I. S., der
Jahrzahl 1598 und daneben die Inschrift:
Jacob Sächsser von Kaltbronen uz dem Lanndt
Gasterr und Cathrina Büögi sin ee Frow. 1598.
Abbilduilg. 30,5 cm hoch, 20,5 cm breit.
No. 45. Wappenscheilbe 1598.
mit Mann und Frau und einem unbekannten Wappen, zum grossen
Teil neu kalt retouchiert und verrostet. Am Fusse die nicht zuge-
hörige Inschrift:
Franz Zubler, disser Zytt Amtmann zu
Kappel und Fr. Regula Möslin syn Ehegemal 1611.
35,5 cm hoch, 20 cm breit.
No. 46. Figurensclieibe mit Darstellnng des Urteils Salomons,
1625.
umrahmt von einem ovalen Blattkranze mit rotem Schweifwerk. In
den vier Ecken je eine Putte. Als Oberbild Daniel in der Löwen-
grube zu beiden Seiten der Schrifttafel, worauf:
Salomon pfaro tochter nimpt
von gott gar grosse ding bekümpt
TJrtheilt recht zwischen zweien wibern
das thut man irn zur wisheit . . . schriben.
Am Fusse ein Wappenschild mit Engel als Schildhalter in einem Oval.
In der Mitte einer Tafel, welche von musizierenden Putten flankiert
wird, die Schrift:
Clauss Schafflützel zu Entbull vnd
Elsbeth Boltin sein Ehliche husfratv 1625.
38 cm hoch, 30 cm breit.