46
No. 79. Wappenscheibe Fassler. 1566.
Oben die Verkündigung. Die im Oval umrahmte Mitte zeigt die
Krönung Marise in Gegenwart der unten knieenden Heiligen Carolus
Borromeus, Bartholomeus, Antonius von Padua, Franciscus, Maria
Magdalena, Conradus und Joseph. Unten zwischen den Wappen die
Inschrist: „Herr Conradt Fassler, Gewester Statthalter der Zeit Regie-
rendter Landtaman dess Catholischen Landts Appenzell und Fr. Mag-
talena Bilehlerin sein Ehegemachelin 1566.“
Monogramm W. S. P. (Spengler, Konstanz).
31 cm hoch, 20 cm breit.
Sprünge und oben in der oberen Ecke links etwas defekt; sonst
gut erhalten.
No. 80. Rundsclieibe 1671.
Notker überwindet den Teufel; ferner die Ansicht des Klosters St.
Gallen. Unterschrift: „Der ivol Ehrwürdig, Geistlich und Hochgelehrt
ILerr P. Jacobus von Tschernemmel Conventual zue St. Gallen, Der Zeit
Statthalter zue Rorschach under welchem diese Mühli gemacht worden.“
Monogramm: „1671. W. SP. in Constantz.“
Tadellose Erhaltung. Durchmesser 14‘/2 cm.
No. 81 Kundsclieibe 1673
Die grau und gelb gemalte Rundscheibe stellt den Apostel Andreas
vor; in der Ferne rechts sieht man den Fischzug, unten zu Seiten
des Schildes die Inschrift: „Der Wol Erwürdig Geistliche ILoch und
Wolgelehrte Herr M. Gregoriuss Grub Herr S. S. Thlgie Canditaty, der
Zeit Pf'arr Herr zue Arbon Anno 1673.“
Monogramm: W. SP. (Spengler).
TadelloS erhalten. Durchmesser 14y2 cm.
No. 82. Rundsclieibe. 1680.
Sorgfältig durchgeführte runde Grisaille ohne Umrahmung, die Ruhe
auf der Flucht nach Aegypten darstellend. Unterschrift:
„Joseph Monitus in somnis ab angelo, Fugien^ ducit puerum et
Matrem eius in Aegiptum. Matthae. II. 1680.“
Monogramm : W. SP. Durchmesser 16 cm.
No. 79. Wappenscheibe Fassler. 1566.
Oben die Verkündigung. Die im Oval umrahmte Mitte zeigt die
Krönung Marise in Gegenwart der unten knieenden Heiligen Carolus
Borromeus, Bartholomeus, Antonius von Padua, Franciscus, Maria
Magdalena, Conradus und Joseph. Unten zwischen den Wappen die
Inschrist: „Herr Conradt Fassler, Gewester Statthalter der Zeit Regie-
rendter Landtaman dess Catholischen Landts Appenzell und Fr. Mag-
talena Bilehlerin sein Ehegemachelin 1566.“
Monogramm W. S. P. (Spengler, Konstanz).
31 cm hoch, 20 cm breit.
Sprünge und oben in der oberen Ecke links etwas defekt; sonst
gut erhalten.
No. 80. Rundsclieibe 1671.
Notker überwindet den Teufel; ferner die Ansicht des Klosters St.
Gallen. Unterschrift: „Der ivol Ehrwürdig, Geistlich und Hochgelehrt
ILerr P. Jacobus von Tschernemmel Conventual zue St. Gallen, Der Zeit
Statthalter zue Rorschach under welchem diese Mühli gemacht worden.“
Monogramm: „1671. W. SP. in Constantz.“
Tadellose Erhaltung. Durchmesser 14‘/2 cm.
No. 81 Kundsclieibe 1673
Die grau und gelb gemalte Rundscheibe stellt den Apostel Andreas
vor; in der Ferne rechts sieht man den Fischzug, unten zu Seiten
des Schildes die Inschrift: „Der Wol Erwürdig Geistliche ILoch und
Wolgelehrte Herr M. Gregoriuss Grub Herr S. S. Thlgie Canditaty, der
Zeit Pf'arr Herr zue Arbon Anno 1673.“
Monogramm: W. SP. (Spengler).
TadelloS erhalten. Durchmesser 14y2 cm.
No. 82. Rundsclieibe. 1680.
Sorgfältig durchgeführte runde Grisaille ohne Umrahmung, die Ruhe
auf der Flucht nach Aegypten darstellend. Unterschrift:
„Joseph Monitus in somnis ab angelo, Fugien^ ducit puerum et
Matrem eius in Aegiptum. Matthae. II. 1680.“
Monogramm : W. SP. Durchmesser 16 cm.