68
No. 125. Grisaille-Scheibe. 1187.
Auf hellem Grunde hebt sich vor einer korinthischen Säulenstellung
das Wappen desMannes ab. In der Tiefe eineStadt am See. Unterschrift:
„Jolicmn Othmar Ilauss gegen Wärtigess hauss Besitzer Anno 1687.“
Defekt. Durchmesser 17 cm.
No. 126. Gegenstiick zu der vorigen Nummer mit dem Wappen der
Frau. Unterschrift:
„Frau Johanna Maria Hausin gehorne Mieglerin 1687.“
Defekt. Durchmesser 17 cm.
No. 127. Rundscheibe Bornhuser. 1689.
Gegenstück zu den fünf folgenden Nummern. St. Martinus teilt mit
dem Armen seinen Mantel. Unterschrift:
„S 1' Martin miltigklich, ein Stuckh vom Mantel schneidet:
Schenkts einem armen Man, tvom.it er sich hekleidet.“
„Martj Bornhuser, Leütenant zu Weinfelden 1689.“
Tadellose Erhaltung. Durchmesser 14‘/2cm.
No. 128. Rundsclieibe Bornhuser. 1689.
Gegenstück zu No. 12/ und den drei folgenden Nummern. Eine
Himmelfahrt. Unterschriften:
„Elia fehrt gen Tlimmel hotsh
Im Ampt folgt irn Elisa nach,
Das bitter Wasser macht er gut,
Die Bärn sauffen d. Kinder blut.“
, Elias Bornhuser, Richter zu Weinfelden 1689.“
Erhaltung gut.
Durchmesser:
14,5 cm.
No. 129. Rundscheibe Klinger. 1689.
Gegenstück zu No. 127—131. Joseph wird in den Brunnen ver-
senkt. Unterschrift:
„Joseph Sein Traum entdeckt
Ihn eine Grub hernach,
Die Brüeder Ihn gesteckt
Verkanfft, geüebet rach.“
„Bonaventura Klinger, Kornhandler V dess
Gerichts in Gossauw 1689“.
TadelloSC Erhaltung. Durchmesser : 14,5 cm.
No. 125. Grisaille-Scheibe. 1187.
Auf hellem Grunde hebt sich vor einer korinthischen Säulenstellung
das Wappen desMannes ab. In der Tiefe eineStadt am See. Unterschrift:
„Jolicmn Othmar Ilauss gegen Wärtigess hauss Besitzer Anno 1687.“
Defekt. Durchmesser 17 cm.
No. 126. Gegenstiick zu der vorigen Nummer mit dem Wappen der
Frau. Unterschrift:
„Frau Johanna Maria Hausin gehorne Mieglerin 1687.“
Defekt. Durchmesser 17 cm.
No. 127. Rundscheibe Bornhuser. 1689.
Gegenstück zu den fünf folgenden Nummern. St. Martinus teilt mit
dem Armen seinen Mantel. Unterschrift:
„S 1' Martin miltigklich, ein Stuckh vom Mantel schneidet:
Schenkts einem armen Man, tvom.it er sich hekleidet.“
„Martj Bornhuser, Leütenant zu Weinfelden 1689.“
Tadellose Erhaltung. Durchmesser 14‘/2cm.
No. 128. Rundsclieibe Bornhuser. 1689.
Gegenstück zu No. 12/ und den drei folgenden Nummern. Eine
Himmelfahrt. Unterschriften:
„Elia fehrt gen Tlimmel hotsh
Im Ampt folgt irn Elisa nach,
Das bitter Wasser macht er gut,
Die Bärn sauffen d. Kinder blut.“
, Elias Bornhuser, Richter zu Weinfelden 1689.“
Erhaltung gut.
Durchmesser:
14,5 cm.
No. 129. Rundscheibe Klinger. 1689.
Gegenstück zu No. 127—131. Joseph wird in den Brunnen ver-
senkt. Unterschrift:
„Joseph Sein Traum entdeckt
Ihn eine Grub hernach,
Die Brüeder Ihn gesteckt
Verkanfft, geüebet rach.“
„Bonaventura Klinger, Kornhandler V dess
Gerichts in Gossauw 1689“.
TadelloSC Erhaltung. Durchmesser : 14,5 cm.