70
No. 130. Rundscheibe Kuentzli. 1689.
Gegenstück zu No. 127—131. Mariae Heimsuchung. Unterschrift:
„Maria grüsst Elisabet,
clie Johanem gebähren thett,
das Kind in Mutter leib springt,
Maria Lob dem Herren singt.“
„ Ulrich Küentzli zu Niederdorffdes Grichts in
Gossauw. Anno 1689.“
Tadellose Erhaltung. Durchmesser: 14,5 cm.
No. 131. Rundscheihe Roth. Orisaille. 1689.
Gegenstück zu No. 127—130. Flucht nach Aegypten in origineller
zeitgenössischer Auffassung, Joseph ist als Türke gekleidet. Unten
hält ein Engelchen den Schild; zu Seiten die Inschrift:
„Vor dess Ilerodis list
Joseph das Jesidcin,
Fntführet weit hinweg.
biss in Egypten hien.“
„Joseph Roth, Grichtschreiber in Gossauw 1689“.
Tadellose Erhaltung. Durchmesser: 14,5 cm.
No. 132. Rundscheihe Possart. 1689.
Pendant zu den fünf vorio-en Nummern. Ueber den Unterschriften
O
Christus und der Hauptmann von Capernaum. Unten:
„Der Hauptman Zu Jesu trit,
Um des Knechts gesundheit bitt,
Vom Gutschlag wird er gesund
Durch Jesu Wort zu der Stund.“
„ Herr Rudolff Possart auss dem Weyer Haubtman V-
dess Gerichts in Gossauw. 1689.“
Gute Erhaltung. Durchmesser: 14,5 cm.
No. 133. Rundscheihe Zurlauhen. 1714.
Der gekrönte Schild der Zurlauben mit durchgestecktem Pedum, von
zwei Löwen gehalten. Unterschrift:
„Fr. Maria Eüphemia Zurlauben Barone von Thurn und
Gestellenbury Äbttissin Des Lobwurdigen Gottshauss Dennicken.
Anno 1714.
Tadellose Erhaltung.
Durchmesser : 16 cm.
No. 130. Rundscheibe Kuentzli. 1689.
Gegenstück zu No. 127—131. Mariae Heimsuchung. Unterschrift:
„Maria grüsst Elisabet,
clie Johanem gebähren thett,
das Kind in Mutter leib springt,
Maria Lob dem Herren singt.“
„ Ulrich Küentzli zu Niederdorffdes Grichts in
Gossauw. Anno 1689.“
Tadellose Erhaltung. Durchmesser: 14,5 cm.
No. 131. Rundscheihe Roth. Orisaille. 1689.
Gegenstück zu No. 127—130. Flucht nach Aegypten in origineller
zeitgenössischer Auffassung, Joseph ist als Türke gekleidet. Unten
hält ein Engelchen den Schild; zu Seiten die Inschrift:
„Vor dess Ilerodis list
Joseph das Jesidcin,
Fntführet weit hinweg.
biss in Egypten hien.“
„Joseph Roth, Grichtschreiber in Gossauw 1689“.
Tadellose Erhaltung. Durchmesser: 14,5 cm.
No. 132. Rundscheihe Possart. 1689.
Pendant zu den fünf vorio-en Nummern. Ueber den Unterschriften
O
Christus und der Hauptmann von Capernaum. Unten:
„Der Hauptman Zu Jesu trit,
Um des Knechts gesundheit bitt,
Vom Gutschlag wird er gesund
Durch Jesu Wort zu der Stund.“
„ Herr Rudolff Possart auss dem Weyer Haubtman V-
dess Gerichts in Gossauw. 1689.“
Gute Erhaltung. Durchmesser: 14,5 cm.
No. 133. Rundscheihe Zurlauhen. 1714.
Der gekrönte Schild der Zurlauben mit durchgestecktem Pedum, von
zwei Löwen gehalten. Unterschrift:
„Fr. Maria Eüphemia Zurlauben Barone von Thurn und
Gestellenbury Äbttissin Des Lobwurdigen Gottshauss Dennicken.
Anno 1714.
Tadellose Erhaltung.
Durchmesser : 16 cm.