100
No. 207. Opferung Isaaks, mit zwei Inschriften,
oben: Samson fasst die zwo mit Mittelseulen
auf welchem das Iius gesetzt war
und fergt sich.
unten: Wie Abraham im Z-ucken war
Wollt nun sein Sohn aufopfern gar
Da rüeft der Engel dass er hör 6.
Ein Wider im dafür beschert.
Darein verflickt zwei Bruchstücke von Wappen.
18,5 cm hoch, 15 cm breit.
No. 208. Fragment einer Fignrensclieilbe 17. Jahrh.
mit Darstellung der Pietä, flankiert von Jakobus d. j. und St. Anna
selbdritt. Als Oberbild eine nicht zugehörige Kartusche mit Engeln
und andern Bruchstücken. Der Fuss verstümmelt.
24 cm hoch, 21 cm breit.
No. 209. Fragment einer Figurenscheibe 17. Jalirh.
mit Darstellung der Geisselung Christi. Dartiber ein Zug mit Kameel-
reitern und erbeutetem Vieh. 27 cm hoch, 21 cm breit.
No. 210. Figurenscheibe Ende 17. Jahrh.
mit Darstellung der Predigt Johannes d. T. Als Oberbild eine Käserei.
Unten rechts zwei Viehhändler, einen Handel abschliessend, links
weidendes Vieh. Inschrift:
Wer ist so würdig
Dcts er such des Vatters Ratt
Dz gsiglet Buch das
unbefleckte Lam /'geborn
us Gottes Vater Stamm
Der durch sein Blut uns
weiht alsam / zum. königlichen
Priesterstamm. Apoc. V Cap.
31 cm hoch, 22,5 cm breit.
No. 211. Fragment mit einem oyalen Monolith-Wappenscheibchen,
das die Umschrift trägt:
Geor\gius Sebastianus Hartzer vo Salenstein.
14 cm hoch, 13 cm breit.
No. 207. Opferung Isaaks, mit zwei Inschriften,
oben: Samson fasst die zwo mit Mittelseulen
auf welchem das Iius gesetzt war
und fergt sich.
unten: Wie Abraham im Z-ucken war
Wollt nun sein Sohn aufopfern gar
Da rüeft der Engel dass er hör 6.
Ein Wider im dafür beschert.
Darein verflickt zwei Bruchstücke von Wappen.
18,5 cm hoch, 15 cm breit.
No. 208. Fragment einer Fignrensclieilbe 17. Jahrh.
mit Darstellung der Pietä, flankiert von Jakobus d. j. und St. Anna
selbdritt. Als Oberbild eine nicht zugehörige Kartusche mit Engeln
und andern Bruchstücken. Der Fuss verstümmelt.
24 cm hoch, 21 cm breit.
No. 209. Fragment einer Figurenscheibe 17. Jalirh.
mit Darstellung der Geisselung Christi. Dartiber ein Zug mit Kameel-
reitern und erbeutetem Vieh. 27 cm hoch, 21 cm breit.
No. 210. Figurenscheibe Ende 17. Jahrh.
mit Darstellung der Predigt Johannes d. T. Als Oberbild eine Käserei.
Unten rechts zwei Viehhändler, einen Handel abschliessend, links
weidendes Vieh. Inschrift:
Wer ist so würdig
Dcts er such des Vatters Ratt
Dz gsiglet Buch das
unbefleckte Lam /'geborn
us Gottes Vater Stamm
Der durch sein Blut uns
weiht alsam / zum. königlichen
Priesterstamm. Apoc. V Cap.
31 cm hoch, 22,5 cm breit.
No. 211. Fragment mit einem oyalen Monolith-Wappenscheibchen,
das die Umschrift trägt:
Geor\gius Sebastianus Hartzer vo Salenstein.
14 cm hoch, 13 cm breit.