Metadaten

Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Collection Otto Wessner, St-Gall (Band 1): Stiche, Miniaturen, Bücher, Incunabeln, Bucheinbände, Schmuck, Dosen, got. Kassetten etc.; Auktion: Montag, 20. Nov. bis Mittwoch, 22. Nov.; Zunfthaus z. Meise, 1922 — Zürich, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13863#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 669

Fingerring. Mit beweglichem Miniaturportrait einer Dame; inwendig:
„Souvenir d’amitie!“

„ 670
„ 671
„ 672
673
„ 674
„ 675

Ebenso. Mit durchbrochenen Fackeln auf blauem Email.

Ebenso. Mit dem Schatten-Portrait Napoleons. Inwendig Monogramm.
Ebenso. In Rosettenform mit vielen Rubinen besetzt.

Ebenso. Kleine Rosette mit grünen und roten und weissem Steine.
Ebenso. Mit weissen Steinen besetzt.

Ebenso. Weisser Stein (Bergkristall) mit allegorischer Figur, mit Mono-
gramm.

„ 675 a

Ein silbervergoldeter Hirsch, Trinkbecher, Kopf zum Abnehmen.
Der Hirsch steht auf einem mit Getier reich getriebenen, ovalen
Sockel. Letzterer trägt die Augsburger Beschau und das Meister-
zeichen: M. B. in ovalem Medaillon. Vide Rosenberg Nr. 501. Höhe
34 cm.

,, 675 b Ein silbervergoldeter Trinkbecher in Form eines Ochsen. Kopf
zum Abnehmen. Fuss mit Nürnberger Beschau. Feme tüchtig model-
lierte Renaissance-Arbeit. Höhe 20 cm.

,, 675 c Ein silbervergoldeter Pfau auf ovalem, mit Blumen getriebenem Fuss.


Augsburger Arbeit, 17. Jahrhundert. Kopf zum Abnehmen. Höhe
22 cm, Länge 35 cm.

DOSEN, ETUIS UND FÄCHER, GLASSCHEIBEN

Nr. 676

Schildpattdose. Im Deckel das Mmiatur-Portrait des Herrn Hs. Hein-
rich Escher, Eglisau.

„ 677

Ebenso. Im Deckel das Mmiatur-Portrait eines Patriziers von Schwyz
(Herr Schüler?).

„ 678
„ 679

Ebenso. Im Deckel das Mmiatur-Portrait des Herrn Girtanner, St. Gallen.

Elfenbeindose. Im Deckel das mit einem Hute bekleidete Mmiatur-
Portrait von Salomon Landolt, Zürich.

„ 680

Ebenso. Mit Schildpattausrüstung. Auf dem Deckel das Mmiatur-
Portrait einer Dame Forrer von Winterthur.

„ 681

Runde Dose. Im Deckel an einem Grabstein lehnende, trauernde Dame.
Sehr feine Ausführung. Vermutlich von Martin Usteri (Zürich).

,, 682

Elfenbeindose. Im Deckel das überaus fein ausgeführte Miniatur-Por-
trait einer Dame Bodmer (Zürich).

47
 
Annotationen