Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Sammlung von Antiquitäten und Ölgemälden aus schweizerischem Privatbesitze: keramische Arbeiten, Arbeiten in Email, Nippsachen, Kleinplastik, Arbeiten in Silber, Bronce und Zinn, Miniaturen, Oelgemälde, Möbel, etc. ; [Auktion: Montag, den 25. und Dienstag, den 26. Februar 1924] — Zürich, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15955#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IÖ2 Tasse mit Untertasse. Tasse walzenförmig, mit gebrochenem Henkel, Unter-
tasse mit aufgebogenem Rand. Bemalt mit den Buchstaben F (auf der Tasse) und
P (auf der Untertasse), gebildet aus grünen Blättern und kleinen roten Beeren. Blau-
marke Schwerter mit Stern, bezw. Schwerter. Meissen. Marcolini. Um 1780. Tasse
Höhe 6,5 cm, Untertasse 13,5 cm Durchmesser.

163 Krug. Profilierter Henkel. Dekor: teilweise reliefiert und mit Gold und Bunt-
malerei. In drei Rollwerkkartuschen Frauengestalten in Architekturlandschaft. Die
übrigen Flächen füllen Maskerons, Blumen, Putten und Rollwerk. Blaumarke N mit
Krone. Naples. Höhe 14 cm.

164 Teller. Fagonnierter Rand. Mit Muffelfarbenmalerei: grosse Blume und Blumen-
zweige. Blaumarke H. Strassburg. Durchmesser 24 cm. Abb. Taf. 5.

165 Runde Platte. Faconnierter Rand. Bemalt in Scharffeuerfarben. In der Mitte Laute
spielender Zwerg und Tänzerin unter einem Baum. Umgeben von Figuren, Vögeln,
Insekten und Blumen, die zwei Zwerge in der Art Callots. Französisch. 18. Jahr-
hundert. Durchmesser 34,5 cm. Abb. Taf. 5.

166 Tasse mit Untertasse. Weiss mit Goldrändern. Reliefdekor: Nest mit jungen
Vögeln, die von den Alten gefüttert werden. Akanthuslaub. Blaumarke: gekreuzte
Schwerter. Meissen. Um 1860. Tasse Höhe 8 cm, Untertasse Durchmesser 15,5 cm.

167 Platte. Rund, mit faconniertem Rand. Buntbemalt mit grossem Blumenstrauss und
Streublümchen. Blaumarke CT. mit Krone. Frankenthal. 18. Jahrhundert. Durch-
messer 30 cm. Abb. Taf. 5.

168 Zwei Mokkatassen mit Untertassen. Rötlicher Fond. In mit bunten Streu-
blumen geränderten Reserven Liebespaare in Buntmalerei. Die Henkel vergoldet.
Die Ränder mit Goldspitzenmuster. Blaumarke Schwerter. Meissen. Tasse Höhe
5 cm, Untertasse Durchmesser 14 cm.

169 Zwei Sckokoladetassen mit Untertassen. Tassen hohe Form mit gebogenen
Henkeln, Untertasse mit Gittereinsatz. Weiss mit Reliefdekor: Rocaillekartuschen,
Stabwerk und Blumenzweige. Blaumarke Szepter. Berlin. Um 1765/70. Tasse Höhe
7,5 cm, Untertasse Durchmesser 14 cm. Eine Untertasse beschädigt.

170 Zwei Platten, sechs Dessertteller. Platten oval und rund. Dekor: Am Rand
spiralig angeordnete Ranken in Schwarz und Gold, im Fond goldene Streublümchen.
Runde Platte mit Blaumarke Fisch. Nyon. Um 1820. Platten 31 X 22,5 cm, bezw.
Durchmesser 28 cm, Teller Durchmesser 21,5 cm. Abb. Taf. 6.

171 Zwei Teller, a) Im Spiegel Rundmedaillon. Rand: Blauer Fond. Blaumarke ver-
schlungene L. b) Im Spiegel Rundmedaillon mit Rosenzweig. Rand: In blauem Fond mit
Goldmuster drei Reserven mit Blumenzweigen und Girlanden. Blaumarke verschlungene
L und Jahresbuchstabe T. Sevres. 1771. Durchmesser 24,5 cm. Abb. Taf. 6.

172 Eine Bonbonniere, zwei Blumentöpfchen. Bemalt mit bunten Streublüm-
chen. Blaumarke Doppel-C mit Krone. Ludwigsbiirg. Höhe 7 bezw, 6,5 cm.

173 Teller. Bunt bemalt. Im Fond zwei Vögel auf einem Baum, am Rand Insekten.
Blaumarke Doppel-C mit Krone. Ltidwigsburg. Um 1770. Durchmesser 23 cm.

Abb. Taf. 6.

20
 
Annotationen