Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Editor]
Sammlung von Antiquitäten und Ölgemälden aus schweizerischem Privatbesitze: keramische Arbeiten, Arbeiten in Email, Nippsachen, Kleinplastik, Arbeiten in Silber, Bronce und Zinn, Miniaturen, Oelgemälde, Möbel, etc. ; [Auktion: Montag, den 25. und Dienstag, den 26. Februar 1924] — Zürich, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15955#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FRANZÖSISCHE
UND SCHWEIZER MÖBEL

473 Salongarnitur, i Kanapee (canape corbeille), 6 Fauteuils. Das Kanapee auf sechs
geschwungenen Füssen, die in Klauenform endigen, der Sitz wie die Rücklehne
schön geschweift; letztere beiderseits etwas eingezogen, verläuft in die geschwungenen
Armlehnen. Ander Kante der Rücklehne, wie an der Zarge geschnitztes Blumenwerk.
Länge 162 cm, Höhe der Rücklehne 110 cm, Tiefe 65 cm.

Die Fauteuils auf hohen, geschwungenen, dem Kanapee entsprechend behandelten
Füssen. Die auf Pfosten ruhenden Rücklehnen reich geschweift, teils nach oben
bogenförmig auslaufend. Die Armlehnen auf hohen, volutenartig geschwungenen
Stützen. Die sämtlichen Gestelle kanneliert und mit geschnitztem Blumenwerk ge-
schmückt. Epoche Louis XIV., 17. Jahrhundert. Gepolstert. Bezug: moderner Seiden-
brokat. Höhe 92 cm, Breite 61 cm, Tiefe 53 cm. Abb. Taf. 25.

474 Möbelgarnitur, bestehend aus: 1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Bergeren, 2 Tabourets
(Ixes), 2 Fauteuils (Beignes), 1 Tisch, 1 Tisch-Standuhr. Mahagoni. Frankreich.
Um 1800.

Das Kanapee auf acht abgekanteten niederen Füssen. Die Zarge leicht abgewölbt, die
Rücklehne nach oben leicht überfallend, die Seitenlehne geschwungen und spiralartig
auslaufend. Gepolstert. Roter moderner Wollstoff. Das Sitzpolster abhebbar. Länge
176 cm, Höhe 95 cm, Tiefe 55 cm.

Die zwei Bergeren mit leicht schräg gestellten Rücklehnen, mit quadratischen Feldern.
Die Armlehnen delphinartig gegliedert. Die Füsse leicht geschwungen und vierkantig.
An den Ecken in rechteckigen Füllungen geschnitztes Palmettenornament. Höhe
94 cm, Breite 56 cm, Tiefe 52 cm.

Zwei Armlehnsessel (Fauteuils). Die Füsse geschwungen, unten leicht gerollt, ebenso
die Armlehnen und deren volutenartige Pfosten. Höhe 92 cm, Breite 58 cm, Tiefe 50 cm.
Sechs Stühle. In entsprechender Ausführung. Die Rücklehnen durchbrochen. In der
Mitte zwei diagonal gestellte Traversen, geschnitzt mit Lyrafiguren. An der Kreuzung
eine Rosette. Höhe 77 cm, Breite 46 cm, Tiefe 39 cm.

Zwei Tabourets (Ixes). Das Gestell vierkantig gegliedert. Gepolstert. Bezug Petit-
point-Stickerei in bunter Wolle. Blumen- und Kreuzfiguren. Höhe 47 cm, Breite 51 cm,
Tiefe 39 cm.

Runder Tisch. Mit vierkantigen, geschwungenen, in Löwenklauen auslaufenden
Füssen, die durch vasenförmig gegliederte Fussplatte unter sich verbunden sind.
Länge 94 cm, Höhe 78 cm.

Napoleonische Uhr in vergoldeter Bronce. Reich ziseliert. Der viereckige, sarkophag-
förmige, hohe Sockel von vier Füssen getragen, wird an seinem Unterteil von einem
Palmettenfries umzogen. An der Frontseite des oberen Teiles Friedensgenien, an

50
 
Annotationen