216 Appollo. Auf Wolkensockel sitzt der nackte Gott mit violettem Tuch, die Lyra
haltend. Ludwigsburg. 18. Jahrhundert. Höhe 28 cm. Abb. Taf. 7.
217 Nadelbüchse. In Form eines Wickelkindes. Bemalt. Deutsch. Höhe 11 cm.
218 Zwei Blumenstöcke. Bunt bemalt. Blaumarke Bindenschild. Wien. Höhe 8 cm.
219 Zwei Figürchen. Nonne, Mönch. Bemalt. Höhe 8,5 bezw. 8 cm.
220 Lichthütchen. Trichterförmig. Mit farbigen plastischen Blumen und gemalten
Insekten. Blaumarke Schwerter. Meissen. Um 1830. Höhe 7,5 cm.
221 Mädchen mit Puppe. Bunt bemalt. Kleid mit Spitzenbesatz. Runder, mit Voluten-
fries geschmückter Sockel. Blaumarke; gekreuzte Schwerter. Meissen. Erste Hälfte
19. Jahrhundert. Höhe 15,5 cm. Abb. Taf. 7.
221 a Sitzendes Mädchen mit Notenheft. Die Kleider mit Spitzenbesatz. Runder
Sockel mit Volutenfries. Bunt bemalt. Blaumarke; gekreuzte Schwerter. Meissen.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 13,5 cm. Abb. Taf. 7.
221 b Drei Hähne. Weiss, auf blaubemalten Sockeln.
24
haltend. Ludwigsburg. 18. Jahrhundert. Höhe 28 cm. Abb. Taf. 7.
217 Nadelbüchse. In Form eines Wickelkindes. Bemalt. Deutsch. Höhe 11 cm.
218 Zwei Blumenstöcke. Bunt bemalt. Blaumarke Bindenschild. Wien. Höhe 8 cm.
219 Zwei Figürchen. Nonne, Mönch. Bemalt. Höhe 8,5 bezw. 8 cm.
220 Lichthütchen. Trichterförmig. Mit farbigen plastischen Blumen und gemalten
Insekten. Blaumarke Schwerter. Meissen. Um 1830. Höhe 7,5 cm.
221 Mädchen mit Puppe. Bunt bemalt. Kleid mit Spitzenbesatz. Runder, mit Voluten-
fries geschmückter Sockel. Blaumarke; gekreuzte Schwerter. Meissen. Erste Hälfte
19. Jahrhundert. Höhe 15,5 cm. Abb. Taf. 7.
221 a Sitzendes Mädchen mit Notenheft. Die Kleider mit Spitzenbesatz. Runder
Sockel mit Volutenfries. Bunt bemalt. Blaumarke; gekreuzte Schwerter. Meissen.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 13,5 cm. Abb. Taf. 7.
221 b Drei Hähne. Weiss, auf blaubemalten Sockeln.
24