Metadaten

C. A. Mincieux <Genf> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Collection Otto Wessner, St-Gall (Band 3.1): Antiquitäten: Möbel und Möbelmodelle, Bilder und Rahmen, Eisengitter, Bronceschüsseln, u. s. w., Zinn, Silber und Goldsachen, Keramik und Glas, Textilien, u. s. w.: [Auktion in Zürich, Savoy Hotel: 3., 4. November 1925] — Genf, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25392#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

17. Tisch. — Kleiner Nähtisch, mit 4 Schubladen und 2 aufklappbaren Seitenplatten„
Reich eingelegt. Louis XVI.

Kommt aus der Familie von Salis — Chur.

18. Toilettentisch (Poudreuse). — Mit aufklappbarem Spiegel. Eingelegt. Attribute
der Liebe. Louis XVI.

19. Truhe. — Vordere Seite dreiteilig eingelegt. (Ornamente) 4 Kugelfüsse und 2
Seitengriffe. Renaissance. Länge 94 cm. Tiefe 5o cm. Höhe 53 cm.

Ausgezeichnete Erhaltung.

20. Truhe. — Auf den Türfüllungen von Säulen flankierte Nischen. Renaissance.
Länge 80 cm. Tiefe 39 cm. Höhe 52 cm.

21. Truhe. — Vordere Seite reich eingelegt. 4 niedere Kugelfüsse ; auf den Seiten 2
Griffe und Einlage. Renaissance. Länge 88 cm. Tiefe 48 cm. Höhe 5o cm.

22. Truhe. — Kleine Truhe. Reich, vordere Seite farbig, eingelegt (Blätter und
Blütenornamente). Auf 4 Kugelfüssen, an den Seiten 2 eiserne Griffe. Länge 60
cm. Tiefe 36 cm. Höhe 38 cm.

Hübsche Truhe, Deckel etwas restauriert.

23. Hocker. — Tabouret mit 2 Seitenlehnen. Biedermeier.

24. Lehnstuhl. — Nussbaum, geschnitzt. Rücken und Sitz geflochten. Louis XIV.

Tadellose Erhaltung. — Voip reproduction.

25. Stabelle. — Geschnitzte Lehne mit Voluten und Muschelmuster. Datiert 1148.

26. Stabelle. — Fein geschnitzte Lehne mit Blumen und Muschelmotiven. Rococo.

Tadellos erhalten.

27. Stabelle.— Lehne in Galgenform, reich geschnitzt: Engelskopf, 2 Fratzen,.
Früchte und Ornamente.

28. Stabelle. — Lehne reich geschnitzt mit 2 Engelsköpfen, Fratze und Ornamente..

29. Stabelle. — Lehne geschnitzt mit Griff, Muschel, Ornamente und Fratze.

Elegante Stabelle aus dem XVIII. Jahrh.

30. Stabelle. — Lehne reich geschnitzt mit 3 Fratzen und Ornamenten. Die Lehne
ist aus dem XVIII. Jahrh., der Sitz und die Füsse sind ergänzt.

31. Stabeilenlehne. — 2 Stück, reich geschnitzt mit Fratzen und Voluten. Sehr gut-
er halten.

32. Stabellenlehne. — 3 Stück, geschnitzt, darunter eine mit Monogram, datiert 7689.

33. Stuhllehne. — Holz geschnitzt: 2 Löwen als Wappenhalter. Wappen von Ein-
siedeln ? — XVII. Jahrh.

34. Stuhl. — Ostschweizerischer, breiter Stuhl mit geschnitzter Rücklehne. Renais-
sance. Nussbaum, ungepoistert.

Sehr schöner Stuhl.

35. Stuhl. — Ostschweizerischer, breiter Stuhl mit geschnitzter Rücklehne. Renais-
sance. Nussbaum, ungepoistert.

36. Stühle. — 3 Stühle mit hoher Lehne. Füsse mit X Verbindung.

Elegante Stühle aus dem Ende des XVII. Jahrh. 2 Stühle mit rotem, altem Sammt überzogen.
 
Annotationen