Metadaten

C. A. Mincieux <Genf> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Collection Otto Wessner, St-Gall (Band 3.1): Antiquitäten: Möbel und Möbelmodelle, Bilder und Rahmen, Eisengitter, Bronceschüsseln, u. s. w., Zinn, Silber und Goldsachen, Keramik und Glas, Textilien, u. s. w.: [Auktion in Zürich, Savoy Hotel: 3., 4. November 1925] — Genf, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25392#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 15 —

126. Oelgemälde. — Ansicht der Sihl in nächster Umgebung von Zürich, mit Gold-
rahmen. — Oel auf Leinwand. Höhe 18 cm. Länge 24 */2 cm.

Diese sehr künstlerisch ausgeführte Zürcherlandschaft bildet das Gegenstück zu Nr. 125 und
wird durch denselben Künstler gemalt 'worden sein. — Siehe Abbildung.

127. Oelbild. — Portrait einer Dame aus der französ. Revolutionszeit. Blaues Kleid,
dekoletirt, mit blau-weiss-roter Schleife und einer solchen im Haar. Oel auf
Leinwand. Frankreich, um 1790. Höhe 78 cm. Breite 62 cm.

Sehr gutes Bild.

128. Oelbild. — Scheibenzeiger mit Wappen. Hans Lieb 1702. David Lieb 1736.

Oel auf Holz gemalt, gerahmt. Länge 40 V2 cm. Höhe 3i cm. (Gesprungen.)

129. Oelbild. — Das Berner Cabaret. Oel auf Holz. Mit Goldrahmen. Höhe 40 cm.
Breite 5g cm.

Gutes schweizer. Bild. Dieselbe Scene wurde von dem bekannten Künstler Wochen gestochen.

130. Oelbild. — Junge Spinnerin. Oel auf Leinwand. Höhe 26 cm. Breite 21 cm.

Sehr hübsches Bild. Wurde, mit grosser Wahrscheinlichkeit, dem berühmten Berner Maler
F. SM. Koenig zugeschrieben.

131 . Oelbild. — Auf Holz gemalt. La Premiere chute du Staubbach dans la vallee
de Lauterbrounn, Canton de Berne, C. Wolf ad nat pinxit. (Inschrift auf der
Rückseite.) Höhe 36 cm. Breite 26 cm.

132. Eimgerahmtes Bild. — Votivportrait mit Allegorie von Peter Staehelin 1740-
1816. Stich. Hartmann del. H. Lips sculp. St-Gallen, bey Hartmann und Sohn.

Hübscher, geschnitzter vergoldeter Holzrahmen im Stil XVI. Höhe 21 cm.
Breite 17 cm.

133. Kalenderbäld. — Farbstich mit allegorischer Darstellung. A Paris chez Noel.
Oben die Worte : Calendrier Perpetuel i838. In einem aus Stroh geflochtenem
Rahmen. Länge 41 V2 cm. Höhe 36 cm.

134. Brustbild — Des Malers Moritz aus Neuenburg. In Oval mit breitem, grauem
Rand. Trägt am Rande links unten die Inschrift: Maler Moritz Vater, vom
Sohne gemalt. Mit breitem, schwarzem Rahmen, dieser mit Goldfilets geziert.
Grösse des Aquarelles 19 x 17 cm.

Sehr künstlerisches Aquarell.

135. Aquarell. — La chasse aux Amours. Aquarell bezeichnet : Le Barbier Laine
in 1772. Mit geschnitzten Holzrahmen. (Stil Louis XIV; neue Vergoldung.)
Höhe 24 cm. Breite 18 J2 cm.

Seh>' künstlerich ausgeführles Aquarell.

136. Pastellbild. — Junger Mann in Uniform. Brustbild. Pastell auf Pergament,
J. J. Brunschwyler zugeschrieben. In Oval mit Rand. Vergoldeter, geschnitzter
Holzrahmen. Louis XVI. Grösse des Portraits 35 x 27 cm. Grösse des Rahmens
40 7, x 33 cm.

137 . Relief auf Schiefer mit Bildnis Niklaus von der Flüe. Oval. Grösse i3 x io1/, cm.

(38. Silhouette. — Grosses Silhouettenbild, das Interieur einer zürcherischem Fa-
milie darstellend. 6 Personen. Schwarz auf weissem Papier gezeichnet. Unten
links bezeichnet: David Friess /cc., den 26. Mai 1785. Zürich. Mit schwarzem,
teilweise vergoldetem Rahmen. Länge 68 cm. Breite 46 cm.

Wundervoll ausgeführte Silhouette. — Siehe Abbildung.
 
Annotationen