Jjattbsung, 5?
lexanber biesseitige# £anb betteten
haben, aU et* std> bon biesem $ins
terbatt umtungen seben wirb, wo*
ki) ihme bie (Inge bet Brutf bett
grtecbtscben Bcbstanb sebr scbwebr
wachen sott.
wetft, bafs bie 2srgt)ea#iben, seine
heste Bblfer kn allen seinen Unter*
nebmungen roran geben.
<E>ait. (§kn unter biefen bat Simage*
ne# einen $afs wtber ihn entpw
bet, wir werben ste , wo nicbtp
$reunben, bocb gewiß nicht jn $ein*
ben haben. Unb soXten ste ibme aucf>
getreu bleiben, werben ste bocb burct)
ben obn norgesebenen Slnsall ben
SÖtutb rerltebtm Stiebte bu ittbes
sen ben .Angriss also ein, bass ste.