Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Metzger, Wolfgang
Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914) — Wiesbaden, 2002

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3299#0255
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAL. LAT. 1810

39r-42r). 39v (deutsches Mariengebet)... erpar[m] dich über deinen armen Otthainrichen... . V
Pfälzisches Wappen (s.o.). Im Allacci-Register nachweisbar (Pal.lat. 1949, 43': 1955 Precesva-
riae [in] sedecimo. C[apsa] 10).

Lit.: Salmon 4, S. 195, Nr. 609.

lr-42r LIBER PRECUM. Nachtrag: Dens qui nosper beatos apostolos tuos Symonem
et Judam... - ...per dominum Ihesum Christum. Grundstock: (2r) Stabat mater dolo-
rosa iuxta crucem lacrimosa [AH 54, S. 312]... -... [39r] tuis sanctissimisprecibus michi
dignetur indulgere. Amen. Nachtrag: >Ein gut Gebet von unser lieben Frauwew. [39v]
O werde Iunckfraw Maria o du Himelkingin [!] ... - ...Ablaß der Sünde und nach
diesem Leben das ewige Leben. Amen. Lateinische (2r-14r, 26v-39r) und deutsche Ge-
bete (14v-26r, 39v-42r) zu Maria und weithin verehrten Heiligen, unter anderem:
AH 7, 269; AH 46, 223; AH 40, 216; AH 33, 167; AH 29, 110; AH 55, 96; Walther,
Carm., Nr. 7079. Alle Initien wurden ins Register übernommen. Ein verwandtes
Stück der Zeit um 1525/30 aus dem Besitz Ottheinrichs befindet sich heute in Neu-
burg an der Donau: Neuburg, Historischer Verein, Nr. 2844, Ex. Slg. Grassegger,
Inv.Nr.VII410.

PAL. LAT. 1810

Contrasto della ipocrisia et della sapienza

Papier • III + 64 + 11 Bl. • 17,4 x 11,8 cm • Italien • 3. Viertel 16. Jh.

Wasserzeichen: Armbrust im Kreis mit Lilie (vergleichbar mit Piccard 9, XI/2257). Lagen: 16
II64. Kustoden (1-16). Bleistiftfoliierung des 20.Jhs.: 3-64 (Bl. 1-2 unbezeichnet). Schriftraum:
12,0-12,6 x 6,8-7,1 cm, 16 Zeilen. Humanistica, 2. Hälfte 16. Jh. Eine Hand (wie Pal. lat. 1743).
Einband: Rom, um 1940 (schunke 2, S. 895).

Herkunft: Von der selben Hand wie Pal. lat. 1743. Das sehr ähnliche (jedoch nicht völlig iden-
tische) Wasserzeichen und der durchgehende Aufbau aus Binionen sind weitere Übereinstim-
mungen, so daß ein gemeinsamer Ursprung dieser beiden Hs. in italienischer Sprache sehr
wahrscheinlich ist. Es liegt nahe, auch den selben Überlieferungsweg (über Raymund Fugger
und Ulrich Fugger) zu vermuten (vgl. auch Lehmann 1, S. 162).

lr-64r CONTRASTO DELLA IPOCRISIA E DELLA SAPIENZA. Io ti ho piu
volte detto, sapientia sapientia, che tu non capiti, la dove io sia et tu pure ä ogni hora
mi ti vai migrando a torno, mescolandoti alle cose del mondo... - ...per sempre di che
io non sia la ipocresia ma uscita di me sia diventata la sapientia dalla quäle cosa iddio
mi guardi sempre. Nach dem Sprachstand liegt eine zur Handschrift zeitgenössische
Entstehung des Textes nahe, eine regionale Einordnung ist nicht möglich. Die am
Ende anklingende antirömische Polemik ist schon traditionell und relativ unspezi-
fisch. Lit. zur Contrasto-Literatur: Dorothee Heller, Studien zum italienischen
Contrasto, Frankfurt/M. 1991 (phil.Diss. Bonn 1990).
 
Annotationen