Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Metzger, Wolfgang
Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914) — Wiesbaden, 2002

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3299#0301
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAL. LAT. 1848

Übersetzung dieses Werkes für den Fürsten durch Kinthisius, datiert April 1545,
liegt in Pal. germ. 155, 167r-187r vor. Troglarctus nennt sich dort Kaplan Otthein-
richs (168v) und als Pfarrer von Heideisheim im Kraichgau (167r, siehe: Schotten-
loher, S. 140). Nach Heinrich Neu (Pfarrerbuch der evangelischen Kirche Badens,
Bd. 2, Lahr 1939, S. 292) war er letzteres nur 1545-47. Die Heidelberger Matrikel
verzeichnet ihn jedoch schon 1540 als Kölner Magister Zacharias Hulber aus Oden-
heim bei Bruchsal und Pfarrer von Heideisheim (Toepke 1, 575) und 1557 als Za-
charias Traglaritus [!], vulgo Hulber, Pfarrer in Heidelberg (Toepke 2, S. 11). Als
solchen nennt ihn auch die von Melchior Adam überlieferte Inschrift seiner Grab-
platte in der Heidelberger Peterskirche (Neumüllers-Klauser, S. 163, Nr. 289,
Lit.). Zu Iodocus Kinthisius (Jobst Kinthis) aus Freinsheim (Kr. Neustadt/Weinstra-
ße) siehe Jöcher/Adelung 3, Sp.363, zu seinen Schriften VD16 K917-K920 sowie
BLC175, S.15.

PAL. LAT. 1848

Matthias Flacius • Victor Strigel

Papier • I + 190 + I Bl. • 32,0 x 20,6 cm • Weimar • 1560

Wasserzeichen: ,W mit Ring, Wappenschild (gespalten von Adler und Schrägbalken mit Rad,
vgl. Briquet 954); Lage 1 (= früheres Vorsatz): gotisches ,P' darüber Wappenschild mit Pi-
nienzapfen (Augsburg?). Lagen: (I+l)1 (mlt n-m» + IV9 + (VI-2)19 + 3 V49 + III55 + VI67 +
IV75 + V85 + 2 VI109 + IV117 + VI129 + II133 + 2 III145 + (VII-1)158 + V168 + I170 + IV178 + III184 +
(III-2)188, Bl. 1 (abgelöst) war sehr wahrscheinlich ursprünglich das erste Bl. der dritten Lage.
Die Lagenteilung orientiert sich oft an der Gliederung des Textes. Foliierung des 17 Jhs.: 1-187
(Bl. I—III und 188-189 unbezeichnet). Schriftraum: 26,0-27,8 x 15,0-16,5 cm, 27-30 Zeilen.
Humanistica cursiva. Mehrere Hände, 127v-187v von der Hand Johann Aurifabers. Einband:
Rom, 1626-33, Rücken erneuert Rom, 1853-54 (Schunke 2, S. 897). Rücken gebrochen, Vor-
derdeckel und Rücken vom Buchblock gelöst. Eine Lage lose, durchgehend viele Bl. im Falz
brüchig.

Herkunft: Die Hs. ist identisch mit der in einem Brief Johann Aurifabers (vgl. Pal. lat. 1823,
Herkunft) an Achilles Pirmin Gasser erwähnten Schrift. Sie gelangte mit den Büchern Gassers
in die Bibliothek Ulrich Fuggers. IIP Fuggersignatur P.71 F. No 80, sowie 80 (rot). Im Fugger-
Inventar von 1571 unter den Handschriften auf Papier verzeichnet (Pal.lat. 1921, 62v De libero
arbitrio disputatio Victorini Strigelii cum Illyrico, siehe: Lehmann 2, S.228, Z. 2790). IIP Al-
lacci-Nr. C. 166/749 (vgl. Pal. lat. 1949, 34r: 749 M. Victorini Strigelii disputatio de libero arbi-
trio [in] folio. C[apsa] 166). Alte Signaturen der Vaticana: 805 (gestrichen), 239.

Lit.: Ficker, S.IX, XXXVI, XXXVIIIf.; Schottenloher, S. 107, 111; Lehmann 2, S.541

1 r-l 87v MATTHIAS FLACIUS ET VICTOR STRIGEL, DISPUTATIO DE LIBE-
RO ARBITRIO. >Disputatio de libero arbitrio habita anno salutis 1560 in arce Vina-
riensi collocutoribus dominis magistro Victorino Strigelio et magistro Matthia Flacio

234
 
Annotationen