Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans Meuss, Münzenhandlung <Hamburg> [Editor]
Auktions-Katalog enthaltend: hamburgische Münzen und Medaillen, Sammlung des Herrn Gustaf Amsinck, Hamburg - New York: ferner: A. Münzen des Mittelalters ; B. schweizer Münzen und Medaillen ; C. Varia (Münzen und Medaillen verschiedener Länder) ; Versteigerung: 28. Mai 1926 und folgende Tage (Katalog Nr. 2) — Hamburg, [1926]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18147#0044
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
38

Schweiz.

727 5 Franken a. d. Schützenfest 1879. Stglz.

728 Bistum Basel. Josef v. Roggenbach, 1782—1794. 12 Kreuzer 1788.

Brustb. Rv.: Doppeladler. Schön.

*729 Bern. Taler 1494. Bär im Wappenkranz n. 1. Rv.: Hl. Vincentius ste-
hend. H. 996. Schön.

*730 l^facher Taler 1501. Wie vorher. L. 171. S. g. e.

*731 Taler 1540. 3 Wappen im Dreipass. Rv.: Doppeladler im doppelten

Wappenkranz. H. 1002. Schön.

*732 Taler 1540. Wie vorher, aber der Adler im Rv. ist nur einköpfig.
Vorz. e.

*733 Taler o. J. Stadtschild. Rv.: Kreuz. H. 990. Schön.

733a Bern. Taler 1679. Wappen in fast rundem, verziertem Schild. Rv.:

BENEDI£TVS SIT IEHOVA DEVS. L. 177. S. g. e.
734 Französischer Taler 1783 mit Berner Gegenstempel. Brustbild n. 1.
Rv.: Wappen, daneben 40 BZ eingeschlagen. S. g. e.
*736 Concordatstaler zu 4 Fr. 1826. Gekr. Wappen. Rv.: Kreuz. L. 200.
Stglz.

737 y2 Taler 1796. Gekr. Wappen. Rv.: Steh. Schweizer. Lohner 246.

738 l/2 Taler 1797. Wie vorher. L. 253. S. g. e.

739 1 Frank 1811. Gekr. Wappen. Rv.: Steh. Schweizer. L. 409. S. schön.

740 5 Batzen 1758. Gekr. Wappen. Rv.: Kreuz. Cor. Tf. X. 7. S. g. e.

741 5 Batzen 1811. Gekr. Wappen. Rv.: Wert. Cor. Tf. X. 8. Sehr schön.

742 5 Batzen 1826. Gekr. Wappen. Rv.: Kreuz. Cor. Tf. X. 9. Vorz. e.
*743 Freiburg. Taler o. J. Burg und darüber Doppeladler in einem Kreise

von 17 Vogteiwappen. Rv.: Doppelte Umschrift. Der stehende Hei-
lige n. rechts in durchbrochener bogiger Einfassung, in d. Rechten
d. Krummstab, in d. Linken 3 Brote. H. 1659. Cor. XXI. 6. He. 23.
Vorz. e., vergoldet.

*744 Schwerer Taler o. J. Burg mit einköpfigem Adler in einem Bogen-
kreise. Rv.: Doppelte Umschrift. Der steh. Heilige v. vorn m. Krumm-
stab und d. 3 Broten. Nicht bei H. He. 30. Var. 32 Gr. Pracht-
exemplar.

745 Dicken o. J. Stadtwappen. Rv.: Brustbild. Cor. —. H. 1656. Geh.

gew., leicht vergold., sonst s. g. e.

746 5 Franken auf das Schützenfest von 1881. Vorz. e.

747 St. Gallen (Stadt). Schautaler 1566 (von Stampfer) auf die Unab-

hängigkeit der Stadt. 3 Wappen unter Krone. Rv.: 2 Engel über
Kartusche mit Aufschrift. Mad. 2090. H. 1849. Mm. 42. Gr. 24%.
G. e., oxydiert.

748 Taler 1567. Bär schreitend n. 1. Rv.: Gekr. Doppeladler. Cor. Tf. XXX.

14. Schön.

749 Taler 1620. Bär n. 1. Rv.: Gekr. Doppeladler. Cor. Tf. XXX. 15. S.

g. erh.

750 Taler 1621. Bär schreitend n. 1. Rv.: Gekr. Doppeladler. Haller 1896.

S. g. e.

751 Taler 1622. Wie vorher. Cor. Tf. 30. 15. S. g. e.

752 Taler 1623. Wie vorher. Cor. Tf. XXX. 15. Schön.

753 5 Francs 1874 a. d. eidgen. Schützenfest. Schön.
 
Annotationen