Römisch-Deutsches Reich.
1813 — Taler 1692. Wie vorher. Schön. 2
1814 — Taler 1698. Wie vorher. Schön.
1815 — % Taler 1659, 60. Wie vorher. Schön. 2
1816 — % Taler 1691, 92. Wie vorher. Sehr schön. 2
1817 — % Taler 1698 (2), 99. Wie vorher. Sehr schön. 3
1818 — % Taler 1700, 01. Wie vorher. Schön. 2
1819 — Vi Taler 1703. Wie vorher. 2 Var. Schön. 2
1820 — XA Taler 1694, 95, 1701. Brustb. zw. Wappen im Viereck. Rs. Gekr. Doppel-
adler zw. K — B im Viereck. Schön. 3
1821 — 15 Kreuzer 1663, 74, 77, 80. Bei. Brustb. r. Rs. Madonna zw. K —B Schön. 4
1822 — 15 Kreuzer 1685, 86, 88, 92. Wie vorher. Schön. 4
1823 — Nagybanya. % Taler 1695. Bei. Brustb. r. in Viereck. Rs. Madonna über
Wappen zw. N — B im Viereck. Schön.
1824 — K Taler 1700, 03. Bei. Brustb. zw. Wappen im Viereck. Rs. Gekr. Doppeladler
zw. N — B im Viereck. Schön. 2
1825 — 15 Kreuzer 1686, 87, 88, 90. Bei. Brustb. r. Rs. Madonna über Wappen zw.
N —B Schön. 4
1826 — Kaschau. 15 Kreuzer 1696. Wie vorher, aber Madonna zw. G — M Vorz. e.
1827 Ungarn. Krömnitz. Revolution 1705. Malkontenten Gulden 1705. Gekr.
verz. Wappen. Rs. Madonna auf Mondsichel zw. K — B S. schön.
1828 — Joseph I., 1705—11. Zinn-Med. 1690 (v. Brunner) a. d. röm. Königskrönung
in Augsburg 1690. Brustb. Josephs u. seiner Eltern. Rs. Obelisk. 40 mm. Moni.
1224. Schön.
1829 — 4 kleine Bleijetons o. J. m. versch. Darstellungen. 17 mm. Vorz. e. 4
1830 — Zinn-Med. 1705 (v. Brunner u. Nürnberger) a. d. Huldigung Nürnbergs. Brustb.
r. Rs. Opfernde Stadtgöttin. Mont. —. 42 mm. Stglz.
1831 — Bleimed. 1707 a. d. Einnahme Neapels. Pferd, den gallisch. Reiter abwerfend. Rs.
Ansicht Neapels u. Einzug der kaiserl. Truppen. Mont. 1304. 45 mm. Vorz. e.
1832 — Zinn-Med. 1708 a. d. Einnahme v. Lille. Trauernde Gallia usw. Rs. Stadtan-
sicht. Mont. 1311. 45 mm. Stglz.
1833 — Med. 1709 a. d. Einnahme v. Tournay. Die beschossene Stadt. Rs. Victoria u.
Stadtgöttin. Mont. 1314. 40 mm, 29,5 g. Stglz.
1834 ■— Zinn-Med. 1709 (v. Brunner u. Nürnberger) a. d. gl. Anl. Sitz. Gallia u. Turm.
Rs. Stadtplan. Mont. —. v. Loon IV, 566, 2. 43 mm. Stgl.
1835 — Zinn-Med. 1709 (v. Brunner u. Nürnberger) a. d. Einnahme v. Möns. Sieges-
wagen a. Wolken. Rs. Felsen. Mont. —. v. Loon V, 145. 43 mm. Vorz. e.
1836 — Satyr. Zinn-Med. 1710 a. d. Einnahme v. Aire. Ansicht der Stadt, darüber Noten-
blatt. Rs. Notenbuch auf Tafel. Mont. 1320. 43 m.m Vorz. e.
1837 — Zinn-Med. o. J. (v. P. H. Müller) a. s. Tod. Brustb. r. Rs. Engel m. Spruch-
band über Sarkophag. Forst. 831. 43 mm. Stglz.
1838 — Wien. Taler 1705. Brustb. r. Rs. Gekr. Doppeladler. Mzz. Stern. Vorz. e.
1839 — Taler 1708. Wie vorher. Mzz. 1MH. Vorz. e.
1840 — Steiermark. Taler 1706. Bei. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen. Vorz. e.
1841 — Tirol. Doppeltaler ö. J. Bei. Brustb. r. Rs. Tiroler Adler. Schön.
1842 — Taler 1706, 07, 11. Vs. Wie vorher. Rs. Gekr. Wappen m. Ordenskette. S. schön. 3
1843 — % Taler o. J. Wie vorher. Vorz. e.
1844 — % Taler o. J. Wie vorher. Stglz.
1845 — Kremnitz. % Taler 1709, 10. Brustb. r. Rs. Gekr. Doppeladler zw. K — B. Schön. 2
1846 Karl VI., 1711—40. Krönungs-Jeton 1711. Krone u, Schrift. Rs. Erdkugel in Wol-
ken. 26 u. 19,5 mm, 3,8 u. 1,5 g. Sehr schön. 2
— 14 —
1813 — Taler 1692. Wie vorher. Schön. 2
1814 — Taler 1698. Wie vorher. Schön.
1815 — % Taler 1659, 60. Wie vorher. Schön. 2
1816 — % Taler 1691, 92. Wie vorher. Sehr schön. 2
1817 — % Taler 1698 (2), 99. Wie vorher. Sehr schön. 3
1818 — % Taler 1700, 01. Wie vorher. Schön. 2
1819 — Vi Taler 1703. Wie vorher. 2 Var. Schön. 2
1820 — XA Taler 1694, 95, 1701. Brustb. zw. Wappen im Viereck. Rs. Gekr. Doppel-
adler zw. K — B im Viereck. Schön. 3
1821 — 15 Kreuzer 1663, 74, 77, 80. Bei. Brustb. r. Rs. Madonna zw. K —B Schön. 4
1822 — 15 Kreuzer 1685, 86, 88, 92. Wie vorher. Schön. 4
1823 — Nagybanya. % Taler 1695. Bei. Brustb. r. in Viereck. Rs. Madonna über
Wappen zw. N — B im Viereck. Schön.
1824 — K Taler 1700, 03. Bei. Brustb. zw. Wappen im Viereck. Rs. Gekr. Doppeladler
zw. N — B im Viereck. Schön. 2
1825 — 15 Kreuzer 1686, 87, 88, 90. Bei. Brustb. r. Rs. Madonna über Wappen zw.
N —B Schön. 4
1826 — Kaschau. 15 Kreuzer 1696. Wie vorher, aber Madonna zw. G — M Vorz. e.
1827 Ungarn. Krömnitz. Revolution 1705. Malkontenten Gulden 1705. Gekr.
verz. Wappen. Rs. Madonna auf Mondsichel zw. K — B S. schön.
1828 — Joseph I., 1705—11. Zinn-Med. 1690 (v. Brunner) a. d. röm. Königskrönung
in Augsburg 1690. Brustb. Josephs u. seiner Eltern. Rs. Obelisk. 40 mm. Moni.
1224. Schön.
1829 — 4 kleine Bleijetons o. J. m. versch. Darstellungen. 17 mm. Vorz. e. 4
1830 — Zinn-Med. 1705 (v. Brunner u. Nürnberger) a. d. Huldigung Nürnbergs. Brustb.
r. Rs. Opfernde Stadtgöttin. Mont. —. 42 mm. Stglz.
1831 — Bleimed. 1707 a. d. Einnahme Neapels. Pferd, den gallisch. Reiter abwerfend. Rs.
Ansicht Neapels u. Einzug der kaiserl. Truppen. Mont. 1304. 45 mm. Vorz. e.
1832 — Zinn-Med. 1708 a. d. Einnahme v. Lille. Trauernde Gallia usw. Rs. Stadtan-
sicht. Mont. 1311. 45 mm. Stglz.
1833 — Med. 1709 a. d. Einnahme v. Tournay. Die beschossene Stadt. Rs. Victoria u.
Stadtgöttin. Mont. 1314. 40 mm, 29,5 g. Stglz.
1834 ■— Zinn-Med. 1709 (v. Brunner u. Nürnberger) a. d. gl. Anl. Sitz. Gallia u. Turm.
Rs. Stadtplan. Mont. —. v. Loon IV, 566, 2. 43 mm. Stgl.
1835 — Zinn-Med. 1709 (v. Brunner u. Nürnberger) a. d. Einnahme v. Möns. Sieges-
wagen a. Wolken. Rs. Felsen. Mont. —. v. Loon V, 145. 43 mm. Vorz. e.
1836 — Satyr. Zinn-Med. 1710 a. d. Einnahme v. Aire. Ansicht der Stadt, darüber Noten-
blatt. Rs. Notenbuch auf Tafel. Mont. 1320. 43 m.m Vorz. e.
1837 — Zinn-Med. o. J. (v. P. H. Müller) a. s. Tod. Brustb. r. Rs. Engel m. Spruch-
band über Sarkophag. Forst. 831. 43 mm. Stglz.
1838 — Wien. Taler 1705. Brustb. r. Rs. Gekr. Doppeladler. Mzz. Stern. Vorz. e.
1839 — Taler 1708. Wie vorher. Mzz. 1MH. Vorz. e.
1840 — Steiermark. Taler 1706. Bei. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen. Vorz. e.
1841 — Tirol. Doppeltaler ö. J. Bei. Brustb. r. Rs. Tiroler Adler. Schön.
1842 — Taler 1706, 07, 11. Vs. Wie vorher. Rs. Gekr. Wappen m. Ordenskette. S. schön. 3
1843 — % Taler o. J. Wie vorher. Vorz. e.
1844 — % Taler o. J. Wie vorher. Stglz.
1845 — Kremnitz. % Taler 1709, 10. Brustb. r. Rs. Gekr. Doppeladler zw. K — B. Schön. 2
1846 Karl VI., 1711—40. Krönungs-Jeton 1711. Krone u, Schrift. Rs. Erdkugel in Wol-
ken. 26 u. 19,5 mm, 3,8 u. 1,5 g. Sehr schön. 2
— 14 —