Metadaten

Hans Meuss, Münzenhandlung <Hamburg> [Hrsg.]
Universalsammlung - Goldmünzen, Taler, Medaillen usw.: die Versteigerung ...: 17. April 1942 (Katalog Nr. 18) — Hamburg, 1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11885#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Baden — Brandenburg

s

125 Schraubtaler 1694. Stadtpyr. Rs. Doppeladler. Einlage: 2 Miniaturen auf Perga-
ment (Hüftbild e. Dame u. Gartenanlage) sowie 10 mehr oder minder beschädigte
Kostüm-Verwandlungsbilder auf Marienglas. Schön. Schätzung 60.—

126 Baden. Friedrich, 1852—1907. Br.-Plakette 1902 (v. R. Mayer) a. s. 50j. Reg.-Jub.
Brustb. 1. Rs. Badenia r. stehend vor Landschaft. 71/54 mm. Vorz. 5. —

127 Bayern. Maximilian IL Emanuel, 1679—1726. Med. 1685 (v. Engelhard in Breslau)
a. s. Vermählung m. Maria Josepha (Tochter von Kaiser Leopold I.). Wittelsb. 1967.
Fr. u. S. —. Mont. 946. 47,5 mm, 32 gr. Selten! Schön. 50.—

128 Maximilian I. Jsoeph, 1806—25. Br.-Med. 1824 (v. Losch) a. d. Wiedererbauung des
Hoftheaters. Kopf r. Rs. Theater. Witt. 2539. Hauser 496. 46 mm. Vorz. 6.—

129 Luitpold, Prinzregent, 1886—1912. Originalguß-Br.-Med. 1901 (M. Gube) a. s.
80. Geburtstag. Brustb. n. r. Rs. Rautenschild an Lorbeerbaum; dahinter strahl.
Sonne. 67,5 mm. Vorz. 10.—

130 Versilb. Br.-Med. o. J. (1911 v. Schmitt), dem Prinzregenten als Protektor der
Künste zu s. 90. Geburtstag gewidmet. Brustb. r. Rs. Quadriga. 60 mm. Vorz. 8.—

131 Eins. Br.-Plakette 1911 (v. Goetz). Die Brustb. des Prinzregenten, seines Sohnes,
Enkels und Urenkels n. r. 50/85 mm. 6.—

132 Achteckige eins. Br.-Plakette 1912 a. s. Tod. Kopf n. 1. im Kreise über 2 Palm-
zweigen. 59/61 mm. Vorzüglich. 5.—

133 Ludwig III., 1913—18. Eiserne Med. 1918 (v. Borsch) a. s. gold. Hochzeit. Ersatz
f. d. Jubiläums-3-Mark-Stück. Sein u. seiner Gemahlin Brustb. n. r., darunter Weih-
nachten 1918. Rs. Schrift, darunter gekr. Wappen a. Zweigen. 38 mm. Vorz. 8.—

134 Bamberg. Joh. Phil. Zinnmed. 1746. Wahl. Vorz. 5.—

135 Besancon. Taler 1661. Steh. Kaiser r. Rs. Doppeladler. Reim. 6332. S. g. e. 14.—

136 Brandenburg. Friedrich III., 1688—1701. Berlin. Taler 1696. Wappen. Kill. 2045.
Sch. 5979 Anm. S. g. e. 26.—

137 — Preußen. Friedrich III. als Kurfürst, 1688—1701. Med. 1673 (v. G. L[eygebe]).
Bestallung zum Statthalter der Mark. Jugendl. Brustb. r. Rs. Preuß. Adler m. Lor-
beerkranz u. Schwert unter strahl. Gottesauge. Hinter ihm Spruchband: SVVM —
CVIQVE; unten Landschaft m. Stadtansicht. H. usw. —. 47 mm, 31,5 gr. S. sch. 125.—

138 Friedrich I., 1688—1713. Med. 1708 (v. G. Hautsch) a. s. Vermählung m. Sophie
Ludovica von Mecklenburg. Sein Brustb. r. Rs. INNVMERAB1LIBVS POTIOR.
Kranz m. 3 Kronen. Mit Randschrift. 40 mm, 25,7 gr. Ev. 1731. Sehr schön. 48. -

139 Friedrich II., 1740/86. Taler 1764 A. Beiorb. Kopf r. Rs. Gekr. Adler auf Arma-
turen. Sehr. 444. Schön. 10.-

140 Taler 1765, 1766, 1773 A. Wie vorher. Sehr. 448, 449, 459. S. g. e. ä 6.—

141 Taler 1775, 1776, 1778 A. Wie vorher. Sehr. 461, 462, 464. S. g. e. ä 6.—

142 Taler 1784, 1785, 1786 A. Sehr. 470, 471, 472. S. g. e. ä 6.—

143 Taler 1786, sog. Sterbetaler mit 17 o A o 86. Wie vorher. Sehr. 473. S. g. e. 7 —

144 Taler 1764 B und 1770 B. Wie vorher. Sehr. 474 A u. 480. S. g. e. ä 10.—

145 Taler 1764 C (Cleve). Wie vorher. Sehr. 490. G. e. 7.-

146 Taler 1765 D (Aurich). Wie vorher. Sehr. 495. G. e. 15.—

147 Taler 1781 E (Königsberg). Wie vorher. Sehr. 498. S. g. e. 8.—

148 Taler 1783 E (Königsberg). Wie vorher. Sehr. 500. Sehr schön. 15.—

149 Taler 1764 F (Magdeburg). Wie vorher. Sehr. 504. S. g. e. 8,—

150 Med. 1779 (v. Stieler) a. d. Frieden zu Teschen. Geborstene Säule. Rs. Säule m.
Lyra. Fr. u. S. 4497. Amp. 11518. 46 mm, 42 gr. Sehr schön, pol. 25.—

151 Brandenburg. Linie Ansbach. Joachim Ernst, 1603—25. Ys Sterbetaler 1625. Hüftb.
von vorn m. Kommandostab i. d. Rechten. Rs. Schrift. Schön. 30.—

152 Alexander, 1757—91. Taler 1779. Brustb. r. Wappenkreis. Sch. 6235. Vorz. e. 16.—

— 6 —
 
Annotationen