Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meyer, Julius
Ansbach's Sehenswürdigkeiten mit Beschreibung — Ansbach: Druck und Verlag von C. Brügel & Sohn, 1890

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49920#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beschreibung von Ansbach.

Lage und Klima.
Ansbach, die Kreishauptstadt von Mittelfranken, liegt
409,5 Meter über der Ostsee, 49° 18' nördlicher Breite und
10° 35' 43" östlich vom Meridian Greenwich an der fränkischen
Rezat. Das Klima entspricht einem Orte von mittlerer Höhe
über dem Meeresspiegel. Die mittlere Jahrestemperatur nach
Celsius beträgt -s- 8°. Die Gegend gehört der Keuperforma-
tion an.

Grütze und Bevölkerung.
Das Weichbild der Stadt umfaßt 8,57 Ci - Kilometer.
Nach der letzten Zählung vom Jahre 1885 betrügt die Zahl
der bewohnten Gebäude: 1265, die der Haushaltungen: 3552,
die der ortsanwesenden Bevölkerung: 13924, darunter 7198
weiblich, 6736 männlich; nach Bekenntnis ansgeschieden: 11617
Protestanten, 1983 Katholiken, 245 Israeliten, 4 Reformierte,
9 Methodisten, 2 Altkatholiken, 3 Freireligiöse und 1 Kon-
fessionslosen. Militärpersonen sind unter der Bevölkerung: 769.
Beim Standesamt wurden 1889 beurkundet: 390 Geburten,
116 Eheschließungen und 382 Todesfälle.
Aeutzrres Aussehen.
Die Stadt ist in einem von Westen gegen Osten offenen
Thaleinschnitte gelegen und von einem ea. 52 Meter sich er-
hebenden, mit Wald gekrönten Thalgelände eingeschlossen. Unter
den öffentlichen Anlagen sind bemerkenswert: sehr schöne, in
der Mitte der. Stadt sich hingehende, mit Kastanien- und Aka-
zien-Bäumen bepflanzte Promenaden, ferner ein zum K. Schloß
1*
 
Annotationen