Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Original-Photographien bekannter Persönlichkeiten: zum Teil mit eigenhändigen Widmungen — Berlin, Nr. 19.1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66281#0093
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
83

1936 Variete, Photographische Aufnahme eines Artisten, der auf einem Zwei-
rad über ein Drahtseil fährt. Visit. 5.—
1937 *Vecsey, Franz v., Violinvirtuose (1893). Brustbild (m. d. Geige) u.
eighd. U. Porträtpostkarte. (1903). 8.—
1938 * Verdi, Giuseppe, Komponist (1813—1901). Ganze Figur, stehend.
Mit eigenhändiger Unterschrift. (Ca. 1850). Visit. 50.—
1939 — Brustbild (ca. 1860). Visit. 30.—
1940 — Brustbild. Montabone, Mailand (ca. 1870). Visit. 20.—
1941 *Vieuxtemps, Henri, Violinvirtuose (1820—1881). Ganze Figur stehend.
Mit eigenh. Unterschrift. Ghemar freres, Brüssel (ca. 1860) Visit. 15.—
1942 — Ganze Figur stehend. Mayer, London (ca. 1860). Visit. 12.—
1943 * Vollmer, Arthur, Schauspieler. Porträtpostkarte. Kniebild m. seiner
Gattin m. eigh. brieflicher Notiz auf der Rückseite. 1907. 6.—
1944 *— Porträtpostkarte. Ganze Figur stehend m, eigh. brieflicher Notiz
auf der Rückseite. (1909). 6.—
1945 * Wachtel, Theodor, Sänger (1823—1893). Ganze Figur stehend als
„Postillon von Lonjumeau" mit eighd. Widmung u. Unterschrift.
Haase, Berlin (ca. 1860). Visit. 10.—
1946 *— Brustbild m. eighd. Unterschrift „als Mensch". Levinthal u. Paetz
Berlin (ca. 1865). Visit. 10.—
1947 *— Brustbild m. eigh. Unterschrift u. den Versen auf d. Rückseite:
„Gewidmet war mein Leben stets der Kunst.
Nur ihrer Pflege weiht ich meine Kraft.
Der holden Göttin mir verlieh'ne Gunst:
Galt mir als Lohn stets und Errungenschaft."
Wien, 20. 12. 1884. Kabinett. 9.—
1948 * Wagner, Richard, Komponist (1813—1883). Brustbild m. eigh. Widm,
u. Unterschrift auf der Rückseite. Steinberg, Petersburg (ca. 1860).
Visit. 50.—
1949 — Brustbild. Hirsch, Kunstverlag (ca. 1860). Visit. 25.—
1950 — Kniebild, stehend. Ghemar freres, Brüssel (ca. 1860). Visit. 30.—
1951 — Ganze Figur stehend. Hanfstaengl, München (ca. 1870). Visit. 24.—
1952 *— Brustbild von vorn. Hanfstaengl, München 1876; Kabinett. Mit
eigh. Widmung an Frau Niemann auf der Rückseite. 60.—
„Wer nicht ist Niemann
Der wird nie Mann!
Sehen wir uns wieder?
Bayreuth 26. Aug. 1876. Rich.. Wagner.
Für die Nie-Frau!“
1952a— Marbach, Oswald, Schriftsteller, Schwager Rich. Wagners
(1810—1890). Ganze Figur stehend. Brasch, Leipzig (ca. 1860). Visit. 8.—
1953 *— Wesendonck, Mathilde, Freundin Richard Wagners. (1828—1902).
Kniebild mit der eighd. Bemerkung: „Nach der geistvollen Skizze von
Professor Franz v. Lenbach." Kabinett. 20.—
1954 *— Wesendonck, Otto, Freund Richard Wagners (1814—1896). Knie-
bild, stehend m. eighd. Widmung seiner Gemahlin Mathilde Wesen-
donck. (1897). Bieber, Berlin (ca. 1890). Salonformat. 10.—
1955 * Wagner, Siegfried, Komponist (1869—1930). Brustbild m. eighd.
Unterschrift. Salonformat. 18.—
1956 *— Porträtkarte mit seiner Gattin Winifred. Brustbilder mit Siegfried
Wagners eigenhändiger Unterschrift o. J. 18.—
1957 *WaIIner, Franz, Schauspieler u. Theaterdirektor, zog sich 1868 vom
Theaterleben zurück (1810—1876). Kniebild stehend, mit eighd. Unter-
schrift und den Worten: „Die Resultate einer reichen, wenn auch leider
zu kurzen Künstlerlaufbahn — mit einer reelleren vertauscht — über-
sieht hier mit wahrer Freude der alte Wanderer F. Wahner, Künstlers’-1
erdenwallner." Danz, Berlin (ca. 1870). Kabinett. 15.—
Lagerkatalog 19: Photographien bekannter Persönlichkeiten.
6*
 
Annotationen