Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Autographen aus Naturwissenschaft, Medizin, Technik und Philosophie und Originalphotographien von Naturforschern, Aerzten etc. zum Teil mit eigenhändigen Widmungen,Plaketten — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 20.1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66282#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

308 Friedreich, Johannes Baptista, Physiologe, Gerichtsarzt und medicinischer
Schriftsteller in Würzburg; 1796—1862. Eigh. Brief m. U. Würzburg,
5. III. 1829. 3/4 Seite. Folio. An Eichstädt. Für die Jenaer allg.
Literaturzeitung. 6.—
309 Fries, Jakob Friedrich/ Mathematiker, Physiker und Philosoph; 1773—
1843. Eigh. Manuskript m. U. Undatiert. 19 Seiten. Selten. 30.—
Eingehende Besprechung von „Ueber Gewinn und Verlust bey Rentenanstalten.
Berlin 1842“. Interessant für die Geschichte der Versicherungsanstalten.
310 — Eigh. Billet m. U. 31. X. 1822. 1 Seite. 8°. 9.—
311 Fritsch, Karl, Meteorologe, Leiter der meteorologischen Anstalt in Strass-
burg; 1812—1879. Eigh. Brief m. U. Halle, 24. X. 1875. 2V2 Seiten.
8°. 6.—
Ueber seine Beiträge zum geographischen Jahrbuch.
312 Froriep, Robert, Arzt u. Medicinalrat, Professor in Jena, Konservator
des patholog. Museums der Charite in Berlin, leitete von 1846—55 das
Industriekontor in Weimar; 1804—1861. Eigh. Brief m. U. Berlin, I. II.
1842. 1 Seite. 4°. Mit Adresse u. Siegel. An D ü m m 1 e r. 7.—
313 — Eigh. Brief m. U. Weimar, 15. X. 1856. 1 Seite. 8°. An Mauke.6.—
314 Fuchs, Konrad Heinrich, Arzt, Direktor der medizinischen Klinik in
Göttingen; 1803—1855. Brief m. eigh. U. Göttingen, 18. VIIL 1849.
1/4 Seite. 4°. Mit Universitätssiegel. 5.—
315 Fürbringer, Paul, Mediziner (Lungenmykösen und Quecksilberwirkung);
geb. 1849. Eigh. Postkarte o. U. Berlin, 1. XII. 1903. An Dr. Saul.3.—
316 Fuss, Nicolaus von, Mathematiker und Naturforscher in Petersburg;
1755—1828. Eigh. Brief m. U. Petersburg, 9. II. 1812. 2i/2 Seiten. 4». 20.-
Dankt einem Kollegen für ein mineralogisches Taschenbuch. „Einer unsrer
Adjuncte H. Kirchhoff hat die wichtige Entdeckung gemacht aus Stärkemehl Zucker
zu produzieren. Aus 100 Pfund Stärke erhält er 115 Pfund Syrup und aus diesem
.65 Pfund trocknen Zucker, dessen Süssigkeit sich zu der des Rohrzuckers wie 4 zu
9 verhält. Das Verfahren ist so leicht und so wenig umständlich, dass jede Haus-
haltung ihren Zuckerbedarf selbst bereiten kann. H. Kirchhoff hat für diese Er-
findung eine Pension von 5000 Rubel und den Annenorden erhalten“.
316a (Galilei) — Cordova, Juan de. Gelehrter spanischer Jesuit; 1603—1655.
Eigh. Brief m. U. Neapel, 14. August 1637. 2 Seiten, folio. 45.—
An einen vornehmen Herrn, dem er von seinem persönlichen Leben und von
verschiedenen Aufträgen berichtet, die er einem seiner Bekannten gegeben und den
er zugleich gefragt habe, ob er mit Galilei, dem Hersteller des Fernrohres,
das er sich aus Venedig habe kommen lassen, zusammengetroffen sei. . . . se
trovasi vien il Galileo ehe fa li ochali de Lungavista ehe sia cosa rara ehe
ho fatto venire da Venecia e cosa ecelente . . .“
317 Ganglbauer, Ludwig, Entomologe, Kustos in Wien; geb. 1856. Eigh.
Brief m. U. Creto bei Cordino, 4. VII. 1903. 4 Seiten. 8°. 6.—
An Beinbecher, dem er ausführlich von zoolog. Sammeltouren in Indi-
carien berichtet, die eine reiche Ausbeute an Käfern ergab.
318 Gartz, Johann Christian, Mathematiker, Uebersetzer und Erklärer des
Euklid; 1792—1864. Eigh. Anschlag fürs schwarze Brett m. U. (Halle
1854.) 1 Seite. 4». 5.—
319 Gaspari, Adam Christian, Geograph, Philosoph und Historiker; 1752—
1830. Eigh. Albumblatt m. U. Oldenburg, 16. III. 1799. 1 Seite. 8°. ß.—
320 Gastaldi, Bartolommeo, italien. Mineraloge; 1818—1879. Eigh. Brief m.
U. Turin, 25. V. 1863. 1 Seite. 8°. 4.—
321 Gastronomie. — Baumann, Johann Friedrich, Mundkoch der Gräfin von
Bünau, Verfasser eines Kochbuches. Dresdner Kochbuch. Eigh. Quit-
tung m. U. Neusorge bei Mittweida u. Dresden 1847—1848. 1 Seite.
- _8o. 6.—
322 — Brillat-Savarin, Anthelme, der französische Gourmet, Verfasser der
Physiologie du goüt; 1755—1826. Eigh. Brief m. U. Paris, 25. Nov.
1824. li/2 Seiten. 4°. 40.—
Der Musiker Uhran hatte sich an ihn gewandt, um durch ihn in der Chapelle
. du Roi Aufnahme zu finden. Brillat empfiehlt ihn darauf einem Herzog: „Mr. Uhran
aussi fort que tout autre sur le violon n’a point d’egal pour la quinte et la viole
d’amour, c’est aussi une des premieres tetes musicales de la capitale.“
Lagerkatalog 20: Naturwissenschaftliche Autographen.
 
Annotationen